Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche
    1. Übersicht
    2. pathosg
    • Profil
    • Folge ich 0
    • Follower 0
    • Themen 0
    • Beiträge 3
    • Bestbewertet 0
    • Gruppen 1

    pathosg

    @pathosg

    HOFA-College Student

    0
    Ansehen
    3
    Profilaufrufe
    3
    Beiträge
    0
    Follower
    0
    Folge ich
    Beigetreten Zuletzt online
    Homepage www.pathosg.com Wohnort Bodensee Alter 34

    pathosg Folgen
    HOFA-College Student

    Neuster Beitrag von pathosg

    • RE: Workshops - Deine Meinung ist gefragt!

      Mich interessiert allgemein das Thema Surround z.B. für künftige VR Musik Produktionen.

      Verfasst in Ankündigungen
      pathosg
      pathosg
    • RE: IQ EQ als Hörkurvenverbieger ??

      @rudiflick

      Also Hörsysteme werden für Sprachverstehen entwickelt und programmiert, jede Berechnung der "Automatik" der Hörsysteme hat das Ziel dir das Verstehen in den verschiedensten Situationen zu erleichtern. Für ein Musik Liebhaber sollten sämtliche Systeme, in einem extra Programm, ausgeschaltet werden, damit das Audio nicht vom Hörgerät verarbeitet wird.

      Für ein Producer/Tontechniker muss noch mehr gemacht werden, ich versuche es einfach auszudrücken: 

      1)  Bei dir muss der Akustiker nicht nur die Hörschwelle und U-schwelle messen, sondern auch das MCL (most comfortable Level) noch besser wäre eine Lautheitsskalierung; Damit kann man sehen, wie die "Dynamik" des Hörens sich bei dir durch die Hörminderung verändert hat.

      2) Hörgeräte haben die Möglichkeit Signale Eingangspegelabhängig und auch Frequenzabhängig differenziert zu verstärken (übrigens sogar Kompressionsverhältnisse und -art); es wäre sicherlich viel Arbeit, das würde aber dein Problem mit den zu höhe oder zu niedrige Lautstärke lösen.

      Zu deine Fragen: Aktuell ist dein Gerät auf Sprache eingestellt, da würde ich eine Ausgangslautstärke von 65 db empfehlen (damit können deine Geräte aktuell am besten Arbeiten). 

      PS. Ich bin mir nicht sicher, ob dir IQEQ 100% helfen kann, automatische Hörsysteme verändern das Spektrum je nach auftreten bestimmter Frequenzen, die das Sprachverstehen verschlechtern könnten; also zunächst lass dir ein Programm ohne Automatik einstellen, das du selber wechseln kannst.

      Verfasst in Plugins & Software
      pathosg
      pathosg
    • RE: IQ EQ als Hörkurvenverbieger ??

      Servus @rudiflick,

      ich bin Hörakustik-Meister und neuer Schuler hier bei der HOFA .
      Mit der Software kann ich nicht helfen, aber gerne können wir uns über die Hörgeräte-Einstellung unterhalten, ich weiß von meinen Kunden, die Musiker sind, wie schwer es ist, eine gute Einstellung hinzubekommen. 

      Ich hoffe, dass mein Angebot nicht gegen die Forum-Regeln verstoßt.

      Habt bitte Nachsicht, bin neu hier :)

      VG 
        

      Verfasst in Plugins & Software
      pathosg
      pathosg