Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche
    1. Übersicht
    2. Christian Mohr
    • Profil
    • Folge ich 0
    • Follower 1
    • Themen 0
    • Beiträge 4
    • Bestbewertet 0
    • Gruppen 1

    Christian Mohr

    @Christian Mohr

    HOFA-College Student

    0
    Ansehen
    2
    Profilaufrufe
    4
    Beiträge
    1
    Follower
    0
    Folge ich
    Beigetreten Zuletzt online

    Christian Mohr Folgen
    HOFA-College Student

    Neuster Beitrag von Christian Mohr

    • RE: Feedback

      Hi Jörg,

      Schönes Lied. Am Mix habe ich bezüglich der Transparenz der Instrumente nichts auszusetzen. Die Snare mag ich übrigens. Das Einzige, was mir technisch aufgefallen ist, ist die etwas fehlende Breite. Meiner subjektiven Meinung nach spielt sich sehr viel in der Mitte ab. Ich denke, dass Dein Song noch mehr Groove bekäme, wenn Du die Gitarren besser doppeln und im Panorama verteilen würdest. Die Sounds sind ok. Vielleicht haste Lust, Dir mal eine Testversion vom Helix Native (Line6) runterzuladen und mal damit zu versuchen, statt mit Guitar Rig. Damit hören sich die Gitarren „echt“ an, wie ich finde. 

      Die Mehrklänge, die Du verwendet hast, sind spannend und erzeugen eine sehr angenehme Spannung und Abwechslung. Ebenso die gewählten Harmoniefolgen. 

      Liebe Grüße 

      Christian 

      Verfasst in Feedback gesucht
      Christian Mohr
      Christian Mohr
    • RE: Workshops - Deine Meinung ist gefragt!

      Hallo, der Antwort von Tim möchte ich mich anschliessen. Der Harmonielehrekurs ist toll und es wäre schön, wenn man das Thema in der Anwendung vertiefen kann. Tips und Tricks aus der Praxis, wie man zu spannenden Harmoniefolgen kommt, oder wann man sich aus anderen Tonarten bedienen kann(und warum), wären toll. Wie baut man einen Spannungsbogen im Song richtig auf. Hier natürlich erst mal harmonisch, aber vielleicht auch technisch. Und bitte nicht mit der Gieskanne, wie z.B. mach am Ende den Mix immer breiter usw. Liebe GRüße Chris

      Verfasst in Ankündigungen
      Christian Mohr
      Christian Mohr
    • RE: Diffusor hinter dem Mic respektive vor dem Sänger aufhängen

      Hi Simon, genau das habe ich dieser Tage als Empfehlung in einem YouTube Video gesehen. Da wurde ein Diffusor hinter dem Sänger empfohlen. Begründung: Bei einem Mikro mir Nierencharakteristik gäbe es von hinter dem Sänger starke Einstreuungen durch Reflektionen im Raum.

      Aber ob das immer so stimmt, könnte ich nicht beurteilen. In meinem Fall habe ich mir von den Jungs von Hofa Akustik meinen Raum akustisch planen lassen. Den Service gibt es bei Hofa Akustik. Da kam raus, dass bei mir die Diffusoren an die Decke mussten. So eine Planung kann ich jedem empfehlen, der seine Raumsituation verbessern möchte. Du schickst Fotos von deinem Raum hin und die liefern Dir 3D Zeichnungen mit Berechnungen der Nachhallzeit usw. zurück. Die 3D Bilder sahen in meinem Fall fast wie Fotos aus. Das ist nicht kostenlos, aber man ist da einfach auf der sicheren Seite. 

      Liebe Grüße 

      Christian 

      Verfasst in Akustik
      Christian Mohr
      Christian Mohr
    • RE: VST Connect (Cubase) Equipment nutzbar von Person an der anderen Leitung?

      Hi Lisa, 

      In der Bedienungsanleitung steht folgendes:

      Again, don’t forget that nothing of this affects what the engineer hears or records, it is merely controlling the artist’s listening sig- nal. The reason for the built-in eq (equalizer) and fx (effects) is that there is a significant delay between the studio and the artist during playback and recording; so if the engineer was to use ef- fects on the artists’ signals at the studio, and provide that back to the artist, there would be a large and confusing echo effect along with it.

      Also kann man auf der Performer Seite nur die Effekte hören, die in der Performer App eingebaut sind. Bei der Aufnahme werden durch das Internet auftretende Latenzen bereits ausgeglichen, damit beide Seiten einen Live - Eindruck haben. Aber hin und zurück geht das wohl nicht.

      Ich fürchte, dass aus dem oben erwähnten Grund auch jedes andere Remote Plugin nicht in der Lage ist, das Signal des Sängers durch die Effektkette des Engineers zu schicken und wieder an den Sänger zurückzuliefern.

      Liebe Grüße 

      Christian 

      Verfasst in Plugins & Software
      Christian Mohr
      Christian Mohr