Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche
    1. Übersicht
    2. AdrianClausing
    • Profil
    • Folge ich 0
    • Follower 3
    • Themen 3
    • Beiträge 7
    • Bestbewertet 0
    • Gruppen 0

    AdrianClausing

    @AdrianClausing

    Hallo zusammen :) Ich bin Adrian - Jahrgang 1993 und absolviere meine Ausbildung als Mediengestalter für Bild und Ton bei HOFA. Sicher kennen mich einige bereits durch den College-Bereich. Hier bin ich primär für die Mixanalysen,den College-Support und die Kursentwicklung zuständig. Außerdem arbeite ich in unseren Studios als Mixing- & Mastering-Engineer. Du habt Fragen an mich? Schreibt mir doch eine Mail an aclausing@hofa.de Auf Grundlage meines Diploms in Musicdesign, habe ich 2014 das Projekt Mosqk gegründet, unter dem ich Techno mit Ableton Live und verschiedenem Hardware-Equipment produziere und als DJ, sowie Inhaber des Labels Damaged aktiv bin. Schaut doch mal bei mir vorbei :) http://www.damaged-records.de/ Soundcloud: https://soundcloud.com/mosqk Facebook: https://www.facebook.com/mosqk
    0
    Ansehen
    1216
    Profilaufrufe
    7
    Beiträge
    3
    Follower
    0
    Folge ich
    Beigetreten Zuletzt online
    Homepage www.damaged-records.de/ Alter 29

    AdrianClausing Folgen

    Neuster Beitrag von AdrianClausing

    • Stellenausschreibung Thomann Burgebrach - Fachberater Studioequipment & Synthesizer

      Liebe Studenten, 

      das Musikhaus Thomann in Burgebrach ist derzeit auf der Suche nach einem Fachberater (m/w/d) für den Verkauf von Studioequipment & Synthesizer. Ihr habt die Möglichkeit, euch auf eine Stelle in der wohl renommiertesten Firma in der Musikbranche in Deutschland zu bewerben. Im Anhang findet ihr die konkrete Stellenausschreibung - ich wünsche viel Erfolg bei der Bewerbung.

      Liebe Grüße Adrian

      Stellenausschreibung.jpg

      Verfasst in Sonstiges
      AdrianClausing
      AdrianClausing
    • RE: Basic2 Aufgabe4 Rosa-Rauschen und Weißes-Rauschen / Unterschiedliche Anzeigen des Frequenzspektrum zwischen IQ-Analyser und internen EQ's in Cubase 10.5

      Hallo Micha,

      grundsätzlich unterscheiden sich das weiße Rauschen und das rosa Rauschen durch die Pegel einzelner Frequenzen. Bei einem weißen Rauschen sind alle Frequenzen gleich laut, während das rosa Rauschen berücksichtigt, dass tiefe Frequenzen z.B. lauter sein müssen, um vom Menschen gleich laut wahrgenommen zu werden - Stichwort Kurven gleicher Lautheit und Fletcher Munson Kurve. Bei einem Analyser geht es bekanntlich ja darum, visuell angezeigt zu bekommen, was man hört. Aus diesem Grund gibt es beim IQ-Series Analyser einen Slope-Wert, den man einstellen kann, um die Darstellung zu beeinflussen. In den Grundeinstellung ist der Slope mit 3 dB pro Oktave angegeben und zeigt somit im Analyser weniger die technischen Pegel einzelner Frequenzen, sondern ist auf den Höreindruck ausgelegt, was deutlich sinnvoll ist. Dies führt gleichzeitig dazu, dass ein rosa Rauschen ausgewogen dargestellt wird, während ein weißes Rauschen einen Tilt zeigt. Der Analyser ist Cubase hat keinen Slope und ist auf weißes Rauschen als Referenz ausgelegt.

      Liebe Grüße Adrian

      Verfasst in HOFA-College
      AdrianClausing
      AdrianClausing
    • RE: Online-Campus Updates

      @tobias Hallo Tobias,

      diese Änderung ist bei uns seit 01.01.2019 aktiv und hängt mit der Umstellung der Struktur unserer Fernkurse zusammen. Teilnehmer, die vor dem genannten Datum ihren Fernkurs begonnen haben, können Mischungen z.B. bei Wetransfer hochladen und uns den Link per Mail senden. Bei einer Anmeldung danach, ist eine Verlängerung des Fernkurses erforderlich.

      Viele Grüße Adrian

      Verfasst in Ankündigungen
      AdrianClausing
      AdrianClausing
    • Education Rabatte bei Lethal Audio für College-Teilnehmer

      Hallo zusammen,

      ich freue mich sehr darüber, dass wir im Rahmen einer Kooperation mit Lethal Audio einen Discount für unsere Teilnehmer von 50% anbieten können. Einfach beim Checkout als Coupon "HOFA" eingeben ;)

      Bei Lethal handelt es sich um einen Software-Rompler, welcher eine Alternative zu ReFX Nexus bietet und ohne Dongle verwendet werden kann. Wir haben das Tool bei uns unter die Lupe genommen und können es für alle empfehlen, die nach sehr hochwertigen Sounds suchen.

      https://www.lethalaudio.com/

      Bei Fragen dürft ihr euch gerne bei mir melden.

      Viele Grüße Adrian

      Verfasst in Ankündigungen
      AdrianClausing
      AdrianClausing
    • Studioverkauf

      Hallo zusammen,

      uns liegt eine Anfrage des Verkaufs eines Studios im Raum Köln-Düsseldorf vor. Hierbei handelt es sich um die Miete eines akustisch optimiertes Studio, Wohnfläche und dem Erwerb von Equipment, Websites, sowie Vertriebskanäle. Wer Interesse hat ein aktives Studio zu übernehmen darf sich für nähere Informationen unter aclausing@hofa.de an mich wenden.

      Viele Grüße Adrian

      Verfasst in Sonstiges
      AdrianClausing
      AdrianClausing
    • RE: Analog- und Digitalpegel

      Hallo Michael,

      wichtig ist, dass die Angabe des Nominalwerts von +4 dB U nicht auf jedes Pult zutrifft und abhängig vom Hersteller ist. Daraus ergibt sich der Umstand, dass 4 dB U = 0 VU sein kann, aber nicht muss. 

      Ein weiterer Aspekt ist, dass die VU Messung einen Effektivwert umschreibt, welcher gleichzeitig mit +3 dB korrigiert ist, damit ein Sinus bei der Messung auf einer VU Anzeige den gleichen Wert wie auf einer Peak Anzeige ergibt. 

      Du könntest demnach sagen, dass ein Sinus mit 0 VU = + 4 dB U entspricht, allerdings nur in Bezug auf einen konstanten Sinuston.

      Viele Grüße Adrian 

      Verfasst in Akustik
      AdrianClausing
      AdrianClausing
    • RE: Karaokecharakter

      @Chris @KaPe

      Guten Morgen zusammen,

      Fabian D. und ich haben uns als Zuständige für Mixanalysen einmal dem Song gewidmet. Dabei stimmen wir mit den von KaPe genannten Aspekten weitestgehend überein, wobei sich dies primär auf die Räumlichkeit und den Mono-Eindruck bezieht.

      Unserer Meinung nach ist vor allem die Tatsache, dass sich der Song nahezu komplett in Mono befindet ein Umstand, der dazu führt, dass der Gesamteindruck der Mischung recht klein wirkt und sich ein genannter "Karaokecharakter" abzeichnet. Dies führt dazu, dass einzelne Instrumente in der Mitte konkurrieren und sich ein unklarer Eindruck ergibt. Vor allem in Bezug auf die Vocals wird ersichtlich, dass diese z.B. durch Schläge der Snare leicht maskiert werden und es trotz der Tatsache, dass hier ohne Räumlichkeit gearbeitet wurde, im Mix nicht vorne stehen. Leider wissen wir nicht, mit welchem Ausgangsmaterial du gearbeitet hast, allerdings bietet es sich an, sofern dir Einzelsignale zur Verfügung stehen, diese zu nutzen um Verteilungen im Stereopanorama vorzunehmen.

      Viele Grüße

      Adrian & Fabian

      Verfasst in Feedback gesucht
      AdrianClausing
      AdrianClausing