Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Sonarworks- Software

    Plugins & Software
    2
    3
    353
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Michael 0
      Michael 0 HOFA-College Student zuletzt editiert von

      Hallo zusammen,

      ich möchte gerne die Sonarworks Studio Edition nutzen und bin gerade dabei das System einzurichten. Gleich zu Anfang gibt es einen Testton um das System zu kofigurieren...
      Leider entsteht beim "einpegeln" des Messmirkofon ein sehr lautes "Feedback".
      Ich habe schon versucht durch größere Abstände zu den Monitorboxen dies zu vermeiden,
      jedoch ist dann der "Ein-Messpegel" zu niedrig.  Direkt Monitoring bei UR44 von Steinberg, (nutze Cubase) habe ich auch schon versucht... leider mit dem selben Ergebnis.
      Hat jemand noch ein Tipp wie ich das "Feedback" vermeide oder mache ich etwas falsch?
      Danke und Grüße Michael

      Tobias 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Tobias
        Tobias HOFA-College Student @Michael 0 zuletzt editiert von Tobias

        @michael-0

        Da hast Du wahrscheinlich doch etwas übersehen, denn wenn Du Feedback bekommst hast Du offenbar das Direct Monitoring nicht wirklich deaktiviert (sonst würde ja kein Feedback auftreten). Hier Tipps von Sonarworks:

        https://support.sonarworks.com/hc/en-us/articles/207238855-Why-am-I-getting-feedback-noise-when-trying-to-calibrate-speakers-

        Mit dem UR44 haben offenbar einige Leute diese Frage, das englische Steinberg Forum hat das hier ausgespuckt:

        "If you don’t want to use the direct monitoring, mute the corresponding inputs in DspMix app (or solo the Daw channel)."

        Ich hoffe das hilft weiter, falls nicht, meldet sich ja vielleicht noch jemand, der das Interface kennt und die genauen
        Schritte erklären kann. Ansonsten halt nochmal in die Anleitung schauen. Das interne Routing mancher Interfaces ist ja teilweise nicht selbsterklärend, ich selber habe z.B. bei der RME Software auch etwas gebraucht.



        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Michael 0
          Michael 0 HOFA-College Student zuletzt editiert von

          Hallo Tobias,

          Danke erstmal für den Hinweis! Ich werde mir am morgigen Samstag mal die Tipps ansehen und testen. Da scheint ja etwas dran zu sein... :-)

          Michael

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • First post
            Last post
          HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz