Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche
    1. Übersicht
    2. JochenWeyer
    • Profil
    • Folge ich 1
    • Follower 20
    • Themen 26
    • Beiträge 84
    • Bestbewertet 8
    • Gruppen 2

    JochenWeyer

    @JochenWeyer

    HOFA-College Team

    12
    Ansehen
    2307
    Profilaufrufe
    84
    Beiträge
    20
    Follower
    1
    Folge ich
    Beigetreten Zuletzt online

    JochenWeyer Folgen
    Global Moderator HOFA-College Team

    Bestbewertete Beiträge von JochenWeyer

    • RE: Englischsprachige Workshops im HOFA Campus

      @alexanderfriedrich

      Hallo Alexander und natürlich auch alle, die dieser Punkt ebenfalls interessiert :-)

      Die englischsprachigen Workshop werden ab jetzt auch in der Liste der kommenden Workshops zu finden sein (und damit auch im Kalenderabo). Sie werden jeweils auch im deutschsprachigen Online-Campus gestreamt, aber nicht als Mitschnitt online gestellt – das würde dann zu doppelten Inhalten führen und nur für Verwirrung sorgen :-).

      Wenn also die Workshops in Englisch aus terminlichen Gründen besser passen, könnt ihr diese in Zukunft auch im deutschen OC als Livestream sehen und wie gewohnt im Chat Fragen stellen und Kommentare posten.

      Viele Grüße aus Karlsdorf

      Jochen

      Verfasst in HOFA-College
      JochenWeyer
      JochenWeyer
    • Spuren vom Akustik-Recording Workshop

      Die Audio-Spuren des Workshops "Mikrofonierung akustischer Instrumente" gibt es im Online-Campus jetzt als Download, und zwar als WAV-Files oder als Cubase-Projekt. Wer also Lust hat, die Tracks aus diesem Workshop https://oc.hofa-college.de/vid... auf dem eigenen Rechner unter die Lupe zu nehmen – viel Spaß damit :-) Die Download-Links findet ihr in der Video-Beschreibung.

      Viele Grüße aus Karlsdorf

      Jochen

      Verfasst in Ankündigungen
      JochenWeyer
      JochenWeyer
    • Live-Tontechnik in neuer Version jetzt online!

      Hallo zusammen,

      wir haben heute die neue Version des Themenbereichs Live-Tontechnik im Online-Campus veröffentlicht. 
      Für die aktualisierte und erweiterte Auflage wurden alle bisherigen Inhalte gecheckt und auf den neusten Stand gebracht. Hinzu kamen neue praxisnahe Inhalte zur Planung von Beschallungs-Systemen und zur Organisation einer Tourproduktion. Großen Raum nimmt in der neuen Auflage die praktische Umsetzung einer Live-Produktion ein: von der Planung über Aufbau und Soundcheck bis zu FOH- und Monitormix.
      Außerdem gibt es neue Übungen, Aufgaben und Videos 😊
      Bei Fragen meldet euch gerne bei uns!

      Viele Grüße aus Karlsdorf

      Jochen

      Verfasst in Ankündigungen
      JochenWeyer
      JochenWeyer
    • SONG CONTEST startet am 1. Juni

      Am 1. Juni beginnt unser Song Contest – mittlerweile schon zum sechsten Mal! Wir freuen uns in diesem Jahr über besonders attraktive Preise im Gesamtwert von über 20.000 € :-) Wenn ihr also einen Song in eurer Schublade oder auf euer Festplatte habt, von dem ihr denkt, dass er die Jury und die anderen Teilnehmer überzeugen kann, könnt ihr ihn ab dem Starttermin auf dieser Seite präsentieren:

      https://hofa-contest.com/

      In den letzten Contests hatten wir mit über 1000 Einreichungen aus der ganzen Welt ein tolles Spektrum aus vielen musikalischen Genres – wir freuen uns jetzt schon auf die diesjährigen Songs :-) 

      Verfasst in Ankündigungen
      JochenWeyer
      JochenWeyer
    • Jetzt direkter Zugang zum Forum über den Online-Campus

       Hallo zusammen!

      Wir haben Neuigkeiten :-) Ihr findet ab sofort in eurem Online Campus in der rechten Seitenleiste einen Bereich mit den neusten Forum-Beiträgen und einen Direkt-Link zum HOFA Forum.

      Wir freuen uns, wenn ihr das Forum als Plattform zum Austausch nutzt, sowohl mit uns von HOFA als auch untereinander – viele von euch möchten gerne ihre Mitstudenten kennenlernen und vielleicht auch für gemeinsame Arbeiten, Projekte … Kontakte knüpfen. Werft also immer wieder mal einen Blick hierein, auch von uns gibt es in Zukunft immer wieder News, Ankündigungen und Beiträge hier :-)

      Wer noch keinen Zugang zum Forum hat, kann sich über diese Seite im Online-Campus registrieren:

      https://oc.hofa-college.de/use...

      Viele Grüße aus Karlsdorf

      Jochen

      Verfasst in Ankündigungen
      JochenWeyer
      JochenWeyer
    • Neue Prog-Metal Praxismischung im PRO Kurs

      Hallo zusammen,


      wie von Adrian versprochen, haben wir für alle, die gern Rock und Metal mischen (und natürlich auch für alle, die einfach nur gerne mischen:-)) eine neue Praxismischung in der Lerneinheit 4 des PRO Kurses eingefügt. Der Song "The 13th Apostle" der Band S.I.N. ist ein Progressive-Metal-Track, der den Mischer ein wenig fordert, aber auch richtig Spaß macht:-)

      Ich freue mich natürlich über Feedbacks!


      Viele Grüße aus Karlsdorf

      Jochen

      Verfasst in Ankündigungen
      JochenWeyer
      JochenWeyer
    • Snare: "Aufnahme-Trick"

      Hallo zusammen!

      Die letzten Wochen habe ich mich ein wenig rar gemacht - wie vielleicht der eine oder andere auf unserer Facebookseite gesehen hat, waren wir hier mit den Recordings und Mixes für das neue "Monster High Live" Musical von Thomas Schwab beschäftigt.

      Bei diesen Drumrecordings hat mir der Schlagzeuger tatsächlich noch mal was Neues beibringen können:-) - auch wenn es eigentlich ein alter Hut ist...

      Wer meine Einstellung zu Schlagzeugaufnahmen kennt, weiß, dass ich der Meinung bin, dass der Sound zu einem großen Teil schon vor dem Mikrofon entsteht - und das folgende Beispiel spielt mir da in die Karten:-)

      Auf unzähligen Alben von den Beatles bis John Mayer haben wir alle schon einen Snaresound gehört, der tief und trocken und extrem "cool" klingt - grade für heutige Vintage-Fans:-) Laut David geht dieser Sound am besten mit der "most recorded snare ever" - der Ludwig Black Beauty. Der entscheidende Kniff dabei ist die Stimmung des Schlagfells: während die meisten Stimmschrauben ganz normal gleichmäßig fest gezogen werden, sind die zwei dem Drummer zugewandten Schrauben extrem locker. Dazu wird die Snare dann noch mit einem Handtuch bedämpft. Ich war so begeistert davon, dass ich das auf jeden Fall mit euch teilen wollte und hab das mal fotografiert:


      Auf den oberen Fotos seht ihr deutlich die Wellen in den Fellen:-)

      Hier gibts auch zwei kurze Klangbeispiele - einmal die Snare solo von oben und einmal im Set - ungemischt und unbearbeitet. Ich finds geil!

      nur snare

      drums

      Viel Spaß bei euren eigenen Recordings, Mixes und Produktionen!

      Jochen



      Verfasst in Recording
      JochenWeyer
      JochenWeyer
    • RE: Hilfe beim Verkabeln

      Hallo Chris,

      sorry für die späte Antwort - ich hatte gehofft, einer unserer Studenten kann da aus eigener Erfahrung berichten:-)

      Falls du mit Cubase arbeitest, solltest du dir das Video von Dennis im Campus TV anschauen: https://oc.hofa-college.de/vid...

      Die Einbindung analoger Hardware in die DAW Umgebung zum Mischen ist nicht ganz ohne - du brauchst zuallerest einen venünftigen Latenzausgleich und natürlich für jede Spur, die du mit dem Pult im Mix bearbeiten willst, Ein- und Ausgänge am Interface.

       Falls du ein Interface mit Direct Monitoring Möglichkeit (wie etwa von RME) hast, kannst den Return etwa des Hardware-Halls über einen Audio-Kanal in Echtzeit "monitoren". Ob das sinnvoll und praktikabel ist, da kann man drüber streiten,-)

      Eine Lautstärkeregelung der DAW Kanäle über das Pult geht nicht - dazu brauchst du ein Controller-Protokoll, dass das Pult nicht ausgibt (meines Wissens nach)

      Hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter - halte uns auf dem Laufenden.

      viele Grüße aus Karlsdorf

      Jochen

      Verfasst in Recording
      JochenWeyer
      JochenWeyer

    Neuster Beitrag von JochenWeyer

    • Live-Tontechnik in neuer Version jetzt online!

      Hallo zusammen,

      wir haben heute die neue Version des Themenbereichs Live-Tontechnik im Online-Campus veröffentlicht. 
      Für die aktualisierte und erweiterte Auflage wurden alle bisherigen Inhalte gecheckt und auf den neusten Stand gebracht. Hinzu kamen neue praxisnahe Inhalte zur Planung von Beschallungs-Systemen und zur Organisation einer Tourproduktion. Großen Raum nimmt in der neuen Auflage die praktische Umsetzung einer Live-Produktion ein: von der Planung über Aufbau und Soundcheck bis zu FOH- und Monitormix.
      Außerdem gibt es neue Übungen, Aufgaben und Videos 😊
      Bei Fragen meldet euch gerne bei uns!

      Viele Grüße aus Karlsdorf

      Jochen

      Verfasst in Ankündigungen
      JochenWeyer
      JochenWeyer
    • RE: HOFA-College V3

      Hallo @pete-1,

      schade, dass du von den Upgrade-Möglichkeiten zur V3 enttäuscht bist.

      Für den individuellen Upgrade-Preis berücksichtigen wir die bisher gebuchten Kurse, die erhaltenen Lerneinheiten und eingereichte Praxismischungen. Deswegen kommt es auch durchaus vor, dass ein Upgrade sehr viel günstiger ist als die von dir genannten 1.000 €. 
      Wer ein DIPLOMA-Upgrade bucht, erhält dann den kompletten V3-Kurs mit neuen Themenbereichen, kann 34 Praxisaufgaben zur Analyse einreichen und viele Zertifikate erlangen.

      Wir hoffen, dich im PRO-Kurs wieder von uns zu überzeugen und wünschen dir viel Spaß und Erfolg mit den nächsten Lerneinheiten!

      Viele Grüße aus Karlsdorf 
      Jochen

      Verfasst in HOFA-College
      JochenWeyer
      JochenWeyer
    • RE: Audio Files in den Basic-Kursen

      Hallo Harry,

      die meisten Files in den BASIC Kursen sind in der Tat Stereo-Spuren, weil es sich da oft um gerenderte Stems mitsamt Effekten und Bearbeitungen handelt. Im Pro Kurs sind dann die Einzelspuren mono oder stereo – Vocals z.B. mono, Keys oder Overheads stereo :-)

      Viele Grüße aus Karlsdorf

      Jochen

       

      Verfasst in HOFA-College
      JochenWeyer
      JochenWeyer
    • RE: LE1 Aufgaben in Logic umsetzen?

      @derstudent

      Hallo :-)

      Tobias hat natürlich auch recht – einen Blick ins DAW Handbuch können wir nur empfehlen ;-) Trotzdem kannst du dich selbstverständlich auch an unseren Support wenden (entweder per Chat direkt aus dem Online-Campus oder per Mail(Telefon). Wir helfen dir natürlich gerne :-)

      Viele Grüße aus Karlsdorf

      Jochen

      Verfasst in HOFA-College
      JochenWeyer
      JochenWeyer
    • RE: Englischsprachige Workshops im HOFA Campus

      @alexanderfriedrich

      Hallo Alexander und natürlich auch alle, die dieser Punkt ebenfalls interessiert :-)

      Die englischsprachigen Workshop werden ab jetzt auch in der Liste der kommenden Workshops zu finden sein (und damit auch im Kalenderabo). Sie werden jeweils auch im deutschsprachigen Online-Campus gestreamt, aber nicht als Mitschnitt online gestellt – das würde dann zu doppelten Inhalten führen und nur für Verwirrung sorgen :-).

      Wenn also die Workshops in Englisch aus terminlichen Gründen besser passen, könnt ihr diese in Zukunft auch im deutschen OC als Livestream sehen und wie gewohnt im Chat Fragen stellen und Kommentare posten.

      Viele Grüße aus Karlsdorf

      Jochen

      Verfasst in HOFA-College
      JochenWeyer
      JochenWeyer
    • RE: Englischsprachige Workshops im HOFA Campus

      @alexanderfriedrich
      Hallo Alexander!

      Das ist tatsächlich gar nicht so einfach :-) Die englischsprachigen Workshops werden im deutschsprachigen Online Campus nicht angezeigt, wenn es diesen Workshop auch in deutscher Sprache gibt. Oftmals finden die beiden Livestreams innerhalb einer Woche statt – der englische aktuell donnerstags, der deutsche freitags. Da macht es unserer Ansicht nach wenig Sinn, beide im deutschen OC anzukündigen und auch beide Mitschnitte für ein paar Wochen im Campus TV zu zeigen (in der Playlist "Neue Workshops").

      Der von dir angesprochene Workshop zum Mastering wurde von Christoph bereits im Januar auf Deutsch gehalten und ist im Kurzkurs Mastering als Mitschnitt zu finden. Grundsätzlich wollen wir im deutschsprachigen Campus natürlich die deutschen Workshops zeigen, wenn es sie zweisprachig gibt :-)

      Es gibt aber auch einige Workshops, die es aus nachvollziehbaren Gründen nicht auf Deutsch gibt (wie etwa die Drumworkshops mit Jakob Herrmann oder der demnächst stattfindende Metal Mixing Workshop mit Dennis Ward) – die sind dann natürlich auch sowohl als Livestream und dann auch als Mitschnitt im deutschen OC zu finden.

      Ich hoffe, das bringt ein bisschen Licht ins Dunkel :-)

      Viele Grüße aus Karlsdorf

      Jochen

      Verfasst in HOFA-College
      JochenWeyer
      JochenWeyer
    • Spuren vom Akustik-Recording Workshop

      Die Audio-Spuren des Workshops "Mikrofonierung akustischer Instrumente" gibt es im Online-Campus jetzt als Download, und zwar als WAV-Files oder als Cubase-Projekt. Wer also Lust hat, die Tracks aus diesem Workshop https://oc.hofa-college.de/vid... auf dem eigenen Rechner unter die Lupe zu nehmen – viel Spaß damit :-) Die Download-Links findet ihr in der Video-Beschreibung.

      Viele Grüße aus Karlsdorf

      Jochen

      Verfasst in Ankündigungen
      JochenWeyer
      JochenWeyer
    • RE: Kurzkurs FILMTON jetzt in V2

      @deepspaceseven

      Hallo André,

      das schau ich mir mal an :-) Ich schreibe dir nachher direkt per Mail.

      Viele Grüße aus Karlsdorf

      Jochen

       

      Verfasst in Ankündigungen
      JochenWeyer
      JochenWeyer
    • RE: Kurzkurs FILMTON jetzt in V2

      Hallo Alex,

      ich muss meine Aussage ein wenig präzisieren :-) Teilnehmer, die den Kurs (DIPLOMA) mit Einmalzahlung gebucht haben, haben ja schon von Anfang an Zugriff auf den Filmtonkurs, auch wenn sie ihn noch nicht absolviert, also die praktische Aufgabe eingereicht haben. 

      Alle "Einmalzahler", die ab 2021 das Diploma gestartet haben, sind aber in der "Grace Period" für den Filmton V2, bekommen ihn also auch kostenlos :-)

      Beste Grüße

      Jochen

      Verfasst in Ankündigungen
      JochenWeyer
      JochenWeyer
    • Kurzkurs FILMTON jetzt in V2

      Hallo, liebe Teilnehmer:innen :-)

      Ab sofort ist der Filmton-Kurs in einer überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Version erhältlich. Wer den Filmton-Kurs im DIPLOMA macht, den "alten" aber noch nicht erhalten hat, hat automatisch die neue V2 in seinem Kursverlauf.

      Falls ihr Fragen dazu habt, gerne hier oder über Chat, Mail oder Telefon :-)

      Verfasst in Ankündigungen
      JochenWeyer
      JochenWeyer