Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche
    1. Übersicht
    2. HYPNOS
    • Profil
    • Folge ich 0
    • Follower 0
    • Themen 1
    • Beiträge 6
    • Bestbewertet 0
    • Gruppen 1

    HYPNOS

    @HYPNOS

    HOFA-College Student

    0
    Ansehen
    1496
    Profilaufrufe
    6
    Beiträge
    0
    Follower
    0
    Folge ich
    Beigetreten Zuletzt online
    Homepage phaidros.org Wohnort Heidelberg

    HYPNOS Folgen
    HOFA-College Student

    Neuster Beitrag von HYPNOS

    • RE: Arbeiten mit 3 oder 4 Bildschirmen

      Faderport PreSonus


      Bitte aufpassen, mir bekannte Bugs und Probleme!

      • Pan Regler mit willkürlichen Pegelsprünge
      • alte Firmware 1.3.8 von 21.9.2011
      • Firmwareupdate kann sehr schwierig sein
      • Probleme mit gleichzeitigen Betrieb weitere Controller
      • Firmwareupdate nur über USB 2.0

      Da der Faderport seitens ProSonus nicht besonders gepflegt wird gibt es viele

      Foreneinträge und Postings dazu, nicht alle sind zielführend. U.U. läuft er nur

      eingeschränkt, zB. Motorfader ohne Betrieb.


      Ich habe nach vielen Experimenten den Faderport jetzt gut am Laufen.

      Jedes Update von Logic oder Mac OS ist ein Risiko.


      Aus diesen Gründen kann ich ihn nicht wirklich empfehlen.


      Herzliche Grüße

      🎹 Phaidros 🎼

      Verfasst in Hardware
      HYPNOS
      HYPNOS
    • RE: Arbeiten mit 3 oder 4 Bildschirmen

      @OliveiroManzares

      Ein gutes und schweres Jogwheel (Standalone) würde mir jetzt auch reichen.

      Aber optimal wäre für meine Workflow EIN Gerät als DAW Controller mit

      • 4 hochwertigen A/D Wandlern (zB. Audient 22)
      • 2 x 100mm Motor-Fader und 1 x Panorama
      • DAW Steuerung (wie Faderport)
      • MIDI Interface inkl. Audiorouting iPad zu Mac (zB. iConnectAudio4+)
      • großes Jogwheel
      • 3 Monitor Ausgänge
      • 2 Kopfhörer Ausgänge

      Herzliche Grüße

      Phaidros

      Verfasst in Hardware
      HYPNOS
      HYPNOS
    • Logic Update 10.2.1 Erfahrungen - Bugs & Probleme

      Am 20. Januar veröffentlichte Apple ein neues Update von Logic X.

      Folgende Fehler konnte ich danach mit meiner aktuellen Produktion feststellen:

      • digitale Aussetzer in vielen Audiospuren (Knistern und Knacken)
      • fehlerhaftes Timing, Audiospuren liefen nicht mehr synchron

      Ich habe keine Parameter geändert, habe keine weitere Fehlersuche gemacht,

      nach einem Neustart vom Mac und vom A/D Interface gab es keine Besserung.


      Da ich mitten in der Produktion bin, habe ich keine Zeit und Energie investiert

      um die Fehler einzugrenzen. Ein Rücksprung (Time Machine) auf 10.2.0

      war erfolgreich und alles lief wie zuvor.


      Freue mich über eure Erfahrungen zum aktuellen Update!


      🎼Herzliche Grüße aus Heidelberg 🎹

      Phaidros

      Verfasst in Musikproduktion
      HYPNOS
      HYPNOS
    • RE: Arbeiten mit 3 oder 4 Bildschirmen

      Servus Oli, servus Andreas!


      Die Mackie MCU ist nach wie vor die beste DAW Steuerung die ich kenne. Pre-Amps etc.

      habe ich lieber extern, dann bin ich qualitativ unabhängig. So habe ich mich z.B. für A/D Wandler

      und Pre-Amps von Audient entschieden.

      Dennoch ist die Mackie MCU aktuell nicht die optimale Lösung für meinen Workflow. Zur Zeit

      dient mir der Mackie nur als Jogwheel und ist auch noch am falschen Platz.

      Dafür ist der Mackie wirklich zu schade und völlig unterfordert.


      Geniesst den Sonntag,

      ich steig jetzt aufs Rad ....

      Herzliche Grüße

      Phaidros

      Verfasst in Hardware
      HYPNOS
      HYPNOS
    • RE: Arbeiten mit 3 oder 4 Bildschirmen

      Servus Oli!


      Ja, Du hast den Mackie Controller MCU Pro plus XT richtig erkannt. Der steht jetzt

      bald zum Verkauf. Der Faderport ist sehr "tricky" und nicht wirklich die optimale Lösung.

      Ich bin immer noch auf der Suche nach einem optimalen Controller.


      Herzliche Grüße

      Phaidros

      Verfasst in Hardware
      HYPNOS
      HYPNOS
    • RE: Arbeiten mit 3 oder 4 Bildschirmen

      Servus Jochen!


      Ich arbeite seit vielen Jahren mit DisplayLink-USB Adaptern und diversen Monitoren am Mac. Der Treibersupport war bis heute hervorragend,

      mit jedem OSX Update waren auch neue Treiber verfügbar. Bei mir kommen aktuell nur USB 2.0 Adapter auf DVI zur Anwendung.

      USB 2.0 reicht für Desktop Anwendungen und den DAW Betrieb. Videos sollte man nicht über USB 2.0 schicken. Eine große

      Beats- oder Zeitanzeige einer DAW kommt etwas "unschärfer" rüber. Eine Echtzeitanzeige eines EQ ist kein Problem.


      Am Mac-Mini USB 2.0 war der Adapter optimalerweise direkt angeschlossen, am iMac USB 3.0 Anschluss funktioniert er auch über einen

      aktiven USB-Hub. Eine Kombination mit einem DVI zu HDMI Adapter funktioniert auch.

      Für mich eine klare Empfehlung für den Mehrschirmbetrieb.


      Herzliche Grüße

      Phaidros


      Der linke Monitor läuft am USB-Displayport


      Verfasst in Hardware
      HYPNOS
      HYPNOS