Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche
    1. Übersicht
    2. Sascha
    • Profil
    • Folge ich 0
    • Follower 0
    • Themen 0
    • Beiträge 14
    • Bestbewertet 0
    • Gruppen 1

    Sascha

    @Sascha

    0
    Ansehen
    1281
    Profilaufrufe
    14
    Beiträge
    0
    Follower
    0
    Folge ich
    Beigetreten Zuletzt online

    Sascha Folgen
    HOFA-College Student

    Neuster Beitrag von Sascha

    • RE: ​Aston Mics Info-Update 06.17

      @JochenWeyer sagte:

      Genau, der präsentere Sound hängt für mich mit den etwas angehobenen Präsenzen zusammen (macht ja auch Sinn:-))

      Sorry, frage halt etwas "dumm" und naiv nach, da ich weder der Recording Profi noch Mikrofon-Kenner bin.
      Muss auch erstmal die unterschiedlichen Beschreibungen von verschiedenen Leute verstehen lernen, wie es gemeint ist. Leider beschreibt da jeder gerne anders. Deshalb hake ich halt noch mal nach, um es zu verstehen.
      So ganz eindeutig finde ich es halt nicht. Von daher die Nachfragen.

      Gruß Sascha

      PS: seinen Text editieren geht hier nicht mehr, oder? Einmal abgeschickt, in Stein gemeißelt? Schade

      Verfasst in Recording
      Sascha
      Sascha
    • RE: ​Aston Mics Info-Update 06.17

      @Tobias

      uuupps, hast natürlich recht. Völlig daneben von mir bzw. durcheinander gekommen.

      Ich meinte natürlich den Low-Cut Filter, der bei den Astons bei 80 Hz angesetzt ist. 

      Danke für die Richtigstellung

      Gruß Sascha

      Verfasst in Recording
      Sascha
      Sascha
    • RE: ​Aston Mics Info-Update 06.17

      Hallo Jochen,

      danke dir. 
      Der Begriff des "präsenteren Sound" ist also auf den "Präsenzbereich" zwischen 3000-7000Hz zurückzuführen. Verstehe ich das richtig?

      Interessant, dass das TLM 102 ab 6kHz bis 15kHz eine Anhebung von um die 4dB hat. Ist ja schon fast ähnlich, wie bei EQs mit dieser "AIR Band" Funktion. Maag Audio z.B.. Aber klar, nicht vergleichbar.

      Interessant, oder auch komisch, dass das Spirit ab 80Hz so steil abfällt. Kommt mir eher so vor, dass die das Diagramm mit dem Pad-Schalter gemacht haben. Der soll nämlich relativ stark bei 80Hz einsetzen.
      Wenn beim Spirit der Frequenzgang von sich aus schon so aussehen würde, bräuchte man ja eigentlich gar nicht mehr den Pad-Schalter bei 80Hz, weil es da ja eh abfällt. Von daher kann da was nicht stimmen.
      Oder was meinst du?

      Habe hier vom Spirit noch ein Diagramm aus dem Handbuch. Mit allen Richtcharakteristiken, also Niere, Acht und Kugel. Bei der Acht wird es noch präsenter. Bei der Kugel dagegen entgegengesetzt.
      Heißt das dann, die Kugel ist dann quasi "unpräsent"? Macht das diesen "Raumsound" bei Kugeln aus, bzw. mein Eindruck immer, das es weiter weg ist?
      Soviel Fragen, hoffe, dass ist okay

      Dagegen ist das Aston Origin ja etwas linearer. Auch wenn es hier eine Anhebung zwischen 3kHz - 10/12kHz gibt.
      Hier sieht man auch, dass das Mikro nur langsam ab 100Hz abfällt, im Gegensatz zum Diagramm des Spirits. Eher vergleichbar mit dem Neumann.

      Lange Rede, viele Bilder. Das ist ja auch das, was und wie ich es gemeint habe. Es geht mir um was passenderes und bin ja auch in der Findungs-, Probier-, Ich hätte gerne was Neues-Phase. Oder so ähnlich.
      Aufnehmen konnte ich auch schon vorher mit den vorhandenen Mikros. Selbst das Shure SM58 ist manchmal so was von "passend" bei Aufnahmen. Muss man abwägen, nee, hören und dann entscheiden.

      Viele Grüße
      Sascha

      Verfasst in Recording
      Sascha
      Sascha
    • RE: ​Aston Mics Info-Update 06.17

      Hallo Jochen,

      vielen Dank für deine Antwort, und das so schnell. 

      Ja ich weiß, es ist nicht einfach. Und über Mikros könnte man wahrscheinlich nicht nur Stunden, sondern tagelang reden und diskutieren.
      Ich entnehme mal deiner Aussage, dass das Origin nicht "besser", aber auch nicht unbedingt schlechter ist. Oder? Kommt wahrscheinlich auf die Anwendung, Erwartung und ob es jeweils passt an.
      Ich bin auch gar nicht sicher, ob ich was "besseres" suche, oder eher was passenderes. Bzw. ein Mikro, was mir besser gefällt. Da spielen ja auch Geschmacksfragen mit hinein.
      Vielleicht will ich einfach nur mal was anderes probieren.

      Und zum Glück schiele ich nicht nach Markennamen oder verneige mich vor ach so großen Namen, oder lasse mich davon beeindrucken. Da bin ich relativ entspannt und ist mir auch egal. Es muss gut klingen, einfach zu bedienen/handhaben sein und mich dahin führen bzw. darin unterstützen, wo ich hin will. Ach ja, und nicht rumzicken. Es gibt da Equipment, dass, wie ich es nenne, Profilneurosen hat. Also ständig ist was, du musst deine volle Aufmerksamkeit dahin verlagern. Das brauche ich nicht, da kann das Zeug noch so gut sein, allerdings nur, wenn du es anständig pamperst. Die Zeit und den Nerv habe ich nicht. Ich will Musik machen. Ach so ja, und dann aufnehmen und mischen, dafür mache ich ja den Kurs. 😄

      Ich habe mal einen interessanten Kommentar über das TLM 102 gelesen. Da meinte jemand, es wäre ein gutes Mic, allerdings für seine Umgebung quasi schon zu gut. Nimmt einfach zuviel mit auf, auch die nicht gerade guten Aspekte der Räumlichkeit. Er kam da besser mit einem Rode NT2 klar. Fand ich auch mal wichtig zu lesen, dass nicht immer ein "besseres" und teureres Mikro unbedingt für einen und seine Aufnahmeumgebung das Richtige sein muss.

      Was meinst du genau mit "recht offenen, etwas präsenten Grundcharakter"?
      Ich hatte es eigentlich so gelesen und verstanden, dass das Origin, das Spirit nicht so ganz, relativ linear ist und halt nicht übermäßig gehypte Höhen oder sonstiges hat, wie heute oft üblich. Also eher einen neutralen Sound bietet, der es am Ende einfacher macht, noch in die ein und andere Richtung auf den Sound Einfluß zu nehmen.
      Ein Spirit könnte ich mir als Ergänzung vorstellen. Das Origin eher als Ersatz für die Mikros, die ich schon besitze.

      Ich habe auch schon sehr gute Aufnahmen von einer meiner Akustikgitarren, Lowden O23, nicht die schlechteste Gitarre 😏, mit dem Rode NT1 vor Jahren gemacht. Da wohnte ich aber noch woanders und da war mir noch nicht klar, wie gut die Akustik wohl in der Wohnung war mit der entsprechenden Einrichtung (viele Regale = Diffusor?). Das war schon ziemlich gut und ich wurde mehrfach darauf angesprochen, wie und womit ich das denn aufgenommen habe. Habe das Rode NT1 damals 2002 für 153,50 Euro gekauft. Für mich ein gutes Mikro. Nun ja, kommt wohl nicht immer auf den Preis an. Das weiß ich halt seit damals.

      Ich überlege dann mal weiter, was ich jetzt mache. Das Sennheiser finde ich auch nicht schlecht, aber das werde/könnte ich mal verkaufen. Obwohl ich es im Vergleich zum Neumann, wie ich im letzten Post schon schrieb, nicht unbedingt schlechter finde. Sind nicht so weit voneinander entfernt. In meiner momentanen, akustischen Umgebung zumindest.

      Nochmal danke und viele Grüße
      Sascha

      Verfasst in Recording
      Sascha
      Sascha
    • RE: ​Aston Mics Info-Update 06.17

      Auf deutsch anschreiben. Das ist ja prima.
      War schon meine Anfrage mit meinem broken english gedanklich am durchgehen. Aber so, 👍.
      Dann kann ich auch anfragen, ob man auch die Spinne aus der Aktion bekommt. Unverschämt, wie ich bin. 😜

      Und noch eine Frage zum Aston Origin, vielleicht überlege ich auch mal wg. dem Spirit.
      Besitze schon an GM ein Sennheiser MK4 und ein Neumann TLM 102, neben einem ganz alten Rode NT1, also das in Krankenhaus grau, allerdings die 2te Ausführung mit besserem Rauschabstand.

      Ich bräuchte im Prinzip kein neues GM Mic, aber da ich neugierig bin und so viel gutes über die Astons gelesen habe, hab ich einfach Bock auf die Dinger.
      Aber würdet ihr sagen, dass das Neumann TLM 102 da schon viel besser ist?

      Ich überschlage mich jetzt nicht vor Freude bei den Aufnahmen, wie toll doch das TLM 102 ist. Ist okay würde ich sagen. Mehr aber auch nicht. Das MK4 tut es genauso und auch das alte NT1 ist auch gut. Kann aber auch an meiner Aufnahme Situation (Raum) liegen, halt nix hoch professionell und da wirkt sich eine gewisse vorhandene Qualität evtl. nicht so aus.
      Von daher interessieren mich die Aston Mics, um mal zu schauen/hören, wie die denn so sind. Vielleicht passt es auch besser, als wie die, die ich habe.

      Danke und Gruß
      Sascha

      Verfasst in Recording
      Sascha
      Sascha
    • RE: Neues Kompressor Kapitel in PRO LE5

      @FabianFreitag

      Hallo Fabian,

      danke dir für die Info.
      Hatte mir schon gedacht, man könnte es falsch verstehen. Leider, oder scheinbar, kann man seine Beiträge nicht mehr editieren/nachträglich ergänzen. Sehr schade, wollte noch etwas ändern. Oder übersehe ich die Funktion?

      Dann hätte ich noch ergänzen wollen, nach dem ich meinen Post leider schon abgeschickt habe, dass ich im neuen Campus ein und dieselben Videos, die schon im alten Campus, also Hofa 1.0, zur Verfügung standen und ich gucken konnte, jetzt auch im neuen vorhanden sind, aber (manche, nicht alle) ich diese nicht aufrufen kann. Es handelt sich hier also nicht um neue Inhalte, also kein 2.0. Von daher frage ich mich, wieso sind die denn im neuen Campus vorhanden, wenn sie dort nicht funktionieren?
      Dies betrifft aber auch nicht alle Videos. Manche gehen und manche nicht bzw. habe die Berechtigung und dann wieder nicht. Leicht willkürlich kommt es mir vor. Bei denen, die nicht laufen, kommt auch die Fehlermeldung wie oben. Und das finde ich dann doch etwas eigenartig, weil im alten Campus kann ich drauf zugreifen. 

      Zudem wird man von eurer Seite https://hofa-college.de/online-campus/ nur noch auf den neuen Campus gelinkt. Zum Glück habe ich mir für den alten Campus eine Bookmark gesetzt. Sonst wüsste ich nicht, wie ich an meine (gekauften und bezahlten) alten Inhalte ran käme, die (zum Teil) nicht mehr laufen im Campus 2.0, aber trotzdem dort vorhanden sind. Oder fahrt ihr die beiden Systeme parallel?
      Dann wäre eine kurze Mitteilung nett gewesen, wie es denn jetzt seit 2.0 läuft für die mit 1.0 und nicht upgegradet haben. Dass ich mal hier mal dort mit arbeiten soll. 

      Z.B. so: "Wir haben dir für die Kurzkurse den Campus 2.0 freigeschaltet. Für Basix und Pro benutze bitte weiterhin den alten Campus.
      Kann man ja nicht wissen, oder sich zusammen reimen. Oder?

      Gruß Sascha

      Verfasst in Ankündigungen
      Sascha
      Sascha
    • RE: ​Aston Mics Info-Update 06.17

      @JochenWeyer

      das klingt ja gut und heißt, dass die HOFA Kursteilnehmer (KT) Preise noch niedriger sind, als bisher.
      Hatte schon gedacht, oh, jetzt wird im Handel für das Origin 299,- Euro verlangt, dann ist der Hofa KT Preis bestimmt auch nicht mehr so günstig.

      Aber wenn das so stimmt, wie du schreibst Jochen, dann ist es sogar ein wenig günstiger, wie bei der ersten Ankündigung. Sehr schön.

      Und im Moment gibt es eine Aktion dazu, wo man nach dem Kauf eines Aston Origin oder Spirit einen Custom ShockMount by Rycote kostenlos anfordern kann.
      Hoffe, dass gilt auch für die Hofa KT gekauften Aston Mics.

      Das Prozedere ist allerdings etwas aufwendig und ... naja, lest selbst.

      Aston Microphones Shockmount Promo

      Gruß Sascha

      Verfasst in Recording
      Sascha
      Sascha
    • RE: Neues Kompressor Kapitel in PRO LE5

      und nur für 2.0 User, oder?

      Gruß Sascha, 

      der im neuen Online-Campus 2.0 fast nichts zu Gesicht bekommt, selbst die alten Sachen nicht.
      Wofür ihr mir da einen Account angelegt und den Zugang geschickt habt, ist mir schleierhaft. (bin bei Hofa 1.0 geblieben und habe Complete AIO, von wegen "noch nicht" s.u.)

      Kommt immer nur folgende Meldung:

      Fehler!

      Dieser Inhalt gehört zu einer Lerneinheit, die für dich (noch) nicht freigeschaltet ist.

      Verfasst in Ankündigungen
      Sascha
      Sascha
    • RE: Angebot für eine Zusammenarbeit mit einem Label

      Hallo Chris,

      hier kannst du dich schon mal informieren, was es mit der GVL Rechteübertragung auf sich hat.
      https://www.gvl.de/gvl/internationales/gvl-international-fuer-kuenstler

      Wird genau erklärt. Ansonsten kannst du auch bei der GVL anrufen. Die sind sehr nett und hilfsbereit.

      Hast du die Verträge schon vorliegen?
      Erstmal schicken lassen (wenn vor Ort, mitnehmen) und NICHTS unterschreiben. Dann kannst du erstmal in Ruhe lesen und dich auch besser mit den Konditionen auseinandersetzen. Du weißt ja noch nicht was drin steht.

      Soviel erstmal.

      Gruß Sascha

      Verfasst in Sonstiges
      Sascha
      Sascha
    • RE: Probleme mit dem Forum-Editor

      Hallo Fabian,

      ich nutze auch Firefox in der aktuellen Version 52.0.2 (64-Bit).

      Und sorry, ich mag sowas ja eigentlich nicht, aber war wohl ich der Off-Topic angestoßen hat. Mist aber auch, Schande über mein Haupt ...
      Und jetzt wieder zu Aston zurück. 

      Gruß Sascha

      PS. Cursor springt schon wieder raus, zu anderem Thema gerade was geschrieben und schwupp, wo isser denn (der Cursor)

      Verfasst in Sonstiges
      Sascha
      Sascha