Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche
    1. Übersicht
    2. mm
    • Profil
    • Folge ich 0
    • Follower 0
    • Themen 2
    • Beiträge 17
    • Bestbewertet 3
    • Gruppen 1

    mm

    @mm

    HOFA-College Student

    Equipment: Pro Tools / Cubase PRO / RME UFX+, M32 DA, ADI-2 Pro / Suter/Ohlhorst Monitoring / Kopfhörer HD 650 + Audaze LCD // Hybrid Mixing (mit Total Recall) via SSL Fusion + Dangerous Music 2-bus / Avid Controller / Digitale Patchbays // Analog Gear: WesAudio, Bettermaker, Tegeler , SSL, SPL, API , Neve und Co.
    4
    Ansehen
    171
    Profilaufrufe
    17
    Beiträge
    0
    Follower
    0
    Folge ich
    Beigetreten Zuletzt online

    mm Folgen
    HOFA-College Student

    Bestbewertete Beiträge von mm

    • RE: Mixen am Laptop: bringt ein USB-Audiointerface was?

      Und wenn man mal wieder auf der Suche nach USB Audio Interfaces ist kann auch der YouTube Kanal von Julian Krause interessant sein. Neben den Latenzzeiten helfen auch diverse Messungen (Frequenz Response, Input Noise vom Preamp, THD+N etc.) bei der Auswahl des passenden Interfaces weiter. Aufgrund seiner Tests lassen sich die gängigen USB Interfaces gut miteinander vergleichen.

      Verfasst in Mixing
      mm
      mm
    • RE: iCal / Calendar-Export der Workshoptermine

      Super, klappt 1a ! DAAANKE !

      Verfasst in HOFA-College
      mm
      mm
    • RE: DAW - Controller mit Mixer-Feeling

      @tongut muss kein ipad sein, geht auch jedes andere tablet (z.b android, amazon) auf dem die avid control software läuft. Auch uralt tablets gehen. Die avid control software kostet nix extra, und die kann viel mehr als z.B. Metering und EQ, siehe Manuals und diverse youtube videos. Diese control app kannst auch ohne S1 und Co nutzen, einfach mal aus den jeweiligen App Stores runterladen und ausprobieren. Aber ja, avid Krempel ist im Vergleich deutlich teurer. 

      Hat man die eucon Konfiguration mal durchschaut ist das ein echtes KillerTool wenn man auf Controller Hardware stehst und bietet viel mehr als nur ein paar Leveling Fader, Aber Achtung, z.B. mit Presonus Studio One DAW taugts nichts, da will Presonus ( jetzt Fender) dass Du Faderports kaufst und nutzt.

      Studio One mit Faderport ist auch ne sehr gute Kombi und letztendlich steht und fällt der Spass mit der jeweiligen Integration des Hardware Controllers in die DAW und den eigenen Vorlieben. Ohne Umlernzeit, also weg von Maus zum Controller gehts meiner Meinung nicht um wirklich auch Workflow Vorteile beim Mixen zu bekommen. Da hilft nur selber ausprobieren :)

      Verfasst in Hardware
      mm
      mm

    Neuster Beitrag von mm

    • RE: Upgrade auf Mac Studio - Thunderbolt 2 Interface

      @bassman2605 Ruf doch mal auf Deinem Rechner während einer typischen Session von Dir das Programm 'Aktivitätsanzeige' auf und gehe auf den Reiter (Tab) 'Speicher'. Dann lade ein Screenshot von dem unteren Bereich hier hoch (3 Spalten mit 'Speicherdruck', 'Physikalischer Speicher ...' und 'App-Speicher') Daran kann man ganz gut sehen wie und was im System Speichermässig so los ist und wieviel Reserven es noch gibt.

      Verfasst in Hardware
      mm
      mm
    • RE: REW - Messung

      @fernaiv Bei mir funktioniert es am besten, wenn ich ein paar Messungen um meinen 'Kopf' am Abhörplatz mache, also z.B. mal 50 cm nach links, rechts vorne und hinten von der üblichen Kopfposition. Jeweils links und rechts einzeln messen. Dann alle Messungen summieren und glätten (smoothing z.B. 1/3 oder 1/6). Damit ergibt sich zumindest für mich immer ein guter Überblick, wo es von der Messung her am gewählten Abhörplatz 'Probleme' gibt. 

      Und dann eben verschiedene Boxenpositionen und Abhörpositionen testen.

      Auch nutze ich gerne das Wasserfall Diagramm um zu 'schauen' wo es im Raum im Bass es so richtig lange dröhnt. Der Frequenzgang ist das eine, aber die RT60 Reverberation Time das andere 'wichtige'. Da führt kein Weg am Ausprobieren, neu aufstellen, und wieder ausprobieren ... und eben auch Referenzen anhören und nicht 'nur' auf die Messungen schauen. 

      Verfasst in Recording
      mm
      mm
    • RE: Mixen am Laptop: bringt ein USB-Audiointerface was?

      Und wenn man mal wieder auf der Suche nach USB Audio Interfaces ist kann auch der YouTube Kanal von Julian Krause interessant sein. Neben den Latenzzeiten helfen auch diverse Messungen (Frequenz Response, Input Noise vom Preamp, THD+N etc.) bei der Auswahl des passenden Interfaces weiter. Aufgrund seiner Tests lassen sich die gängigen USB Interfaces gut miteinander vergleichen.

      Verfasst in Mixing
      mm
      mm
    • RE: Protools für Einsteiger

      @thorsten-boarz … im Basic 3 auf 1. Seite ganz unten ?

      Verfasst in HOFA-College
      mm
      mm
    • RE: DAW - Controller mit Mixer-Feeling

      @tongut muss kein ipad sein, geht auch jedes andere tablet (z.b android, amazon) auf dem die avid control software läuft. Auch uralt tablets gehen. Die avid control software kostet nix extra, und die kann viel mehr als z.B. Metering und EQ, siehe Manuals und diverse youtube videos. Diese control app kannst auch ohne S1 und Co nutzen, einfach mal aus den jeweiligen App Stores runterladen und ausprobieren. Aber ja, avid Krempel ist im Vergleich deutlich teurer. 

      Hat man die eucon Konfiguration mal durchschaut ist das ein echtes KillerTool wenn man auf Controller Hardware stehst und bietet viel mehr als nur ein paar Leveling Fader, Aber Achtung, z.B. mit Presonus Studio One DAW taugts nichts, da will Presonus ( jetzt Fender) dass Du Faderports kaufst und nutzt.

      Studio One mit Faderport ist auch ne sehr gute Kombi und letztendlich steht und fällt der Spass mit der jeweiligen Integration des Hardware Controllers in die DAW und den eigenen Vorlieben. Ohne Umlernzeit, also weg von Maus zum Controller gehts meiner Meinung nicht um wirklich auch Workflow Vorteile beim Mixen zu bekommen. Da hilft nur selber ausprobieren :)

      Verfasst in Hardware
      mm
      mm
    • RE: DAW - Controller mit Mixer-Feeling

      @tongut Ja S1 (via eucon) funzt astrein mit Cubase  ! 

      Verfasst in Hardware
      mm
      mm
    • RE: iCal / Calendar-Export der Workshoptermine

      Super, klappt 1a ! DAAANKE !

      Verfasst in HOFA-College
      mm
      mm
    • RE: iCal / Calendar-Export der Workshoptermine

      Ich fände das auch super 👍

      Verfasst in HOFA-College
      mm
      mm
    • RE: Spuren vom Akustik-Recording Workshop

      Super ! 

      Vielen Dank, war ein echt klasse Workshop :)

      Verfasst in Ankündigungen
      mm
      mm
    • RE: Workshops - Deine Meinung ist gefragt!

      @grimmels-diego : Bin der gleichen Meinung. Mehr Hörtrainings um noch aufmerksamer und noch besser auf Details zu achten. Wenn man drauf hingewiesen wird ist es plötzlich hörbar ;)

      Verfasst in Ankündigungen
      mm
      mm