Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Probleme mit USB-Midi-Keyboard

    Recording
    3
    9
    466
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • weltrat
      weltrat zuletzt editiert von

      Hi,

      ich verwende seit ein paar Jahren eine M-Audio Keystation mit einer USB Verbindung.

      Seit neustem verwende ich Reaper zum Musizieren. Mitten in der Session wurde die Keystation nicht mehr erkannt. Sie leuchtet aber noch, also wird sie noch spannungsmäßig gespeist.

      Pro Tools erkennt es auch nicht und im Macbook-system wird sie aber auch nicht mehr angezeigt.

      Macbook daten:

      OSX: 10.12.3

      Macbook Pro 13 Zoll, Anfang 2015

      Prozessor 2,9 GHz, Intel Core i5

      8GB RAM

      2x USB-3 Anschluss

      Interface:  Focusrite Liquid Safire 56

      Ich hab neu gestartet, neu gesteckt...etc.... Am 2. USB-Anschluss steckt ein USB-Hub mit 2x Dongel (ilok + Bluetooth für Maus), die kaum Strom brauchen.

      Dann habe ich ein Edirol PCR-500 angeschlossen. Dieses wird vom Macbook erkannt, aber nicht von Reaper oder Pro Tools. Dieses war auch per USB gespeist.

      Dann habe ich ein Arturia Microbrute angeschlossen. Dieses wird zwar über USB oder Midi für die Daten angeschlossen, aber es hat eine externe Spannungsversorgung (Netzteil). Damit funktioniert es. 

      Die M-Audio Keystation hat aber keinen Anschluss für ein Netzteil und das PCR-500 war nur geliehen, daher kann ich es nicht nochmal probieren.

      Ich habe sogar den Laptop formatiert und das Betriebssystem neu installiert. Um ganz auf Reaper umzusteigen, habe ich Pro Tools nicht installiert.

      Ich habe alle Treiber, die man im Internet finden kann installiert.

      Keine Änderung bei beiden Keyboards.

      Kennt jemand dieses Problem? Warum geht die Keystation nicht mehr?

      Warum erkennen meine DAWs das PCR nicht?

      Freu mich auf hilfreiche Antworten.

      Gruß,

      Sebastian

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Tobias
        Tobias HOFA-College Student zuletzt editiert von

        Ich habe zwar keine Ahnung, was genau da passiert ist, aber etwas scheint mit der Stromversorgung im Eimer zu sein?


        Zwei Lösungsansätze, die mir einfallen würden:

        1) Bist Du ganz sicher, dass die Keystation keinen Netzteilanschluss hat? Es wird zwar bei M-Audio oft kein Netzteil mitgeliefert, aber zumindest die aktuelle Keystation-Generation bietet einen solchen Anschluss, und mein uraltes M-Audio Axiom hatte die Option auch.

        2) Man könnte noch versuchen die Keystation über einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung anzuschließen.

        weltrat 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Goran
          Goran HOFA-College Student zuletzt editiert von

          Hi,

          versuch mal einen USB-Filter-Treiber zu Installieren. 

          Viel Erfolg

          weltrat 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • weltrat
            weltrat @Tobias zuletzt editiert von

            @Tobias HI, ja...die Keystation hat keinen Netzteilanschluss.

            Mein USB-Hub ist extern gespeist. Habe es eben nochmal am Hub und beiden USB-Anschlüssen am Macbook probiert. Die LEDs vom Keyboard leuchten, aber das System erkennt kein angeschlossenes gerät... nicht mal ein "unbekanntes Gerät" oder so! :(

            Der Microbrute funktioniert weiterhin.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • weltrat
              weltrat @Goran zuletzt editiert von

              @Goran

              Hi, hab mir das Thema USB-Filter-Treiber angeschaut. Das bezieht sich auf Geräte, die an USB 1.0 und 1.1 angeschlossen sind. Der MAC hat aber USB 3.0 und das Keyboard ist 2.0.

              Außerdem scheint dieses Thema nur Windows zu betreffen.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Tobias
                Tobias HOFA-College Student zuletzt editiert von Tobias

                Dann würde ich erstmal nach der Eliminationsmethode vorgehen: Hast Du noch einen anderen PC oder einen Bekannten, der für Dich die Keystation mal testen kann? Wenn die Keystation an einem anderen Computer nämlich auch nicht geht wärst Du ja schonmal einen Schritt weiter. 

                weltrat 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • weltrat
                  weltrat @Tobias zuletzt editiert von

                  @Tobias

                  Das ist wahr :D

                  Probier ich und meld mich dann :)

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • weltrat
                    weltrat zuletzt editiert von

                    Oops... Es ist das M-Audio KeyStudio :) ...egal

                    Also:

                    Habe das M-Audio Keyboard jetzt an meinem alten Macbook in Pro Tools probiert... da funktioniert es.

                    Also kaputt ist es schon mal nicht... HILFE!!!

                    Warum geht es auf einmal nicht mehr auf dem neuen MacBook? Warum wird es nicht erkannt?

                    ... wie gesagt, es hat mitten in der Session aufgehört zu funktionieren. Habe es natürlich auch in einer anderen/neuen Session ausprobiert... NIX!!!

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • Tobias
                      Tobias HOFA-College Student zuletzt editiert von Tobias

                      Wenn ich raten müsste würde ich sagen, da ist irgendwas am USB-Anschluss oder am Mainboard kaputtgegangen, anscheinend kommt nicht mehr die volle Stromversorgung durch?
                      Wenn etwas während der Benutzung aufhört zu funktionieren ist das meistens ein schlechtes Zeichen. Bei den ganzen Apple Geräten kann man ja leider auch kaum etwas selber austauschen. Das Einzige, was mir noch einfallen würde, wäre noch ein anderes USB-Kabel auszuprobieren. Ich hatte mal ein Klinkenkabel mit Wackelkontakt was zu leichten Lautstärkeschwankungen geführt hat, das war sehr nervig. 😝

                      Das System neu aufsetzen hast Du ja schon ausprobiert, das war eine gute Idee. 👍Falls noch irgendeine Art von Garantie auf Deinem Laptop drauf ist, könntest Du darüber nachdenken, das MacBook einzuschicken. Ohne Garantie wirst Du unter Umständen billiger wegkommen, wenn Du ein neues Keyboard mit Stromversorgung kaufst...

                      Ich hab aber leider nicht viel Ahnung von Apple Hardware, evtl. hat ja hier noch jemand, der sich besser damit auskennt, eine Idee...

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • First post
                        Last post
                      HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz