Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Worstcase: Stereo Summen im Mix

    Mixing
    2
    2
    133
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Stephan_O
      Stephan_O zuletzt editiert von

      Hallo zusammen,

      ich habe von meinem einheimischen Internetradiosender Livemitschnitte einer 2 Mann Band bekommen, die in deren Studio aufnahmen. Leider wurden beide Musiker in einer Spur direkt recorded und ich habe nun (wie zu erwarten) eine viel zu undefinierte Akustikgitarre und einen Lauten klaren Gesang, der allerdings starke Poppgeräusche aufweist. Gibt es jetzt noch Mittel und Wege, wie ich den Mix ansatzweise Radiotauglich machen kann? 

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Tobias
        Tobias HOFA-College Student zuletzt editiert von

        Ich kenne natürlich die Aufnahme nicht, meiner Erfahrung nach wird aus einer richtig schlechten Aufnahme (danach klingt Deine Beschreibung) kein radiotauglicher Mix mehr.

        Es gibt natürlich immer Möglichkeiten das Ganze zu verbessern. Erstmal müsste man schauen, ob man die beiden Musiker im nachhinein noch etwas separieren kann. Wieviel Mikrofone wurden denn verwendet? Evtl. lohnt es sich die Stereosumme in zwei Monoquellen aufzusplitten, falls die Quellen etwas gepannt sind. Manchmal kann man natürlich Signale mit dem EQ separieren, wobei das bei Gesang und Gitarre wahrscheinlich auch nicht besonders weit führt.
        Du könntest auch mit Spezialtools für die Postproduction, wie der Izotope RX6 Serie, rangehen. Da gibt es ja z.B. recht beeindruckende Tools wie "De-Plosive" zum Entfernen von Popgeräuschen oder irgendwelche Spektraltools.

        Meine generelle Meinung dazu ist aber: Wenn eine Aufnahme so schlecht ist, dass ich z.B.  richtig störende Popgeräusche auf dem Gesang habe, (warum hat der Sänger keinen Popkiller verwendet?), würde ich da nicht anfangen stundenlang dran rumzubasteln, sondern die Aufnahme lieber wiederholen (lassen). So kommt man in der Regel mit weniger Aufwand zu einem besseren Ergebnis.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • First post
          Last post
        HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz