Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Gruppieren aber wie...

    Mixing
    5
    12
    892
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • MalteKiel
      MalteKiel HOFA-College Student zuletzt editiert von

      Moin!

      Ich hab da mal ne Frage...

      Wie würdet ihr Mono Instrumente gruppieren? Als Mono oder als Stereogruppe? 

      Ich war gerade bei meiner Analyse für einen LE4-Song etwas verwirrt, weil in den Gruppen-EQs vom HOFA IQ-EQ immer Mono bei den einzelnen Bändern stand... 

      Greetz aus Kiel

      Malte

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Andreas
        Andreas HOFA-College Student zuletzt editiert von

        HI,

        in eine Stereogruppe. Damit kannst du Mono-Spuren entsprechend ins Panorama setzen.

        Gruß Andreas

         

        MalteKiel 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • MalteKiel
          MalteKiel HOFA-College Student @Andreas zuletzt editiert von

          Wäre es bei der Bass oder Kick-Gruppe dann nicht besser Mono zu nehmen, weil die ja eh in der Mono-Mitte sitzen?

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Andreas
            Andreas HOFA-College Student zuletzt editiert von

            HI,

            das kannst du in diesem Falle tun, spielt aber letztendlich keine Rolle. Du kannst es am einfachsten mit einem Goni-Meter überprüfen.

            Gruß Andreas

             

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Andreas
              Andreas HOFA-College Student zuletzt editiert von

              dazu fällt mir noch ein, dass du in einer Stereo-Gruppe natürlich auch Stero-PlugIns nutzen kannst.

              Gruß Andreas

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • jan.sabarth
                jan.sabarth HOFA-College Student zuletzt editiert von

                Ich mache Gruppen IMMER Stereo: 1.) weil ich dann die Option Mono oder Stereo habe, und 2.) weil eine Gruppe ja auch ein Panorama hat. Übrigens, wieso soll BASS und Kick per Se Mono sein? Natürlich liegen diese Frequenzen ziemlich mittig, aber genau Mono muss ja nicht immer, oder??

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Andreas
                  Andreas HOFA-College Student zuletzt editiert von

                  Hi Jan,

                  zu 2.) Da ist nicht ganz richtig, eine Mono-Gruppe hat ebenfalls einen Pan. Aber, wenn die gruppierten Einzelspuren zuvor im Pan verteilt wurden, (bsp. HH rechts, Ride links,... ) was ja auch Sinn macht, bleiben die Instrumente im Pan, wenn eine Stereo-Gruppe eingesetzt wird. Bei eine Mono-Gruppe wurden alle Signale wieder in die Mitte wandern.

                  Na ja, wie hört sich denn ein Song an wenn das Fundament des Songs nicht mittig wäre?! Mit den Frequenzen an sich hat das nichts zu tun. Bei Schallplatten gibt es u.a. große Probleme, wenn die Bässe nicht mittig sind.

                  Aber am Ende ist nichts verkehrt wenn´s klingt. ☺

                  Gruß Andreas

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • jan.sabarth
                    jan.sabarth HOFA-College Student zuletzt editiert von jan.sabarth

                    Hallo Andreas...

                    klar, ich verstehe... und bei einer Stereogruppe bleibt ja das ursprüngliche Panorama erhalten, und man kann es dann als Ganzes (also das gesamte Panorama der jeweiligen Gruppe) etwas verschieben, oder?? Und diese Option würde ich mir immer erhalten wollen.

                    Ja, ich setzte die energiereichen Frequenzen wie Bass und BassDrumm auch weitgehendst in die Mitte, nur oft nicht GENAU in die Mitte... so max. +/- 5 bis 10 Grad vielleicht.

                    Übrigens... ich habe hier auf meinem Computer irgendwo ein Video von 'the Who' - 'See me, feel me' ... dort ist das Schlagzeug ziemlich stark gepannt... das hatte mich damals gewundert und ich muss beim Mischen JEDESMAL dran denken... such's mal und hör's Dir an... 

                    (kkk... Schallplatte was ist DAS denn jetzt schon wieder???) kkk ... sollte ein Witz sein!!!

                    Tobias 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • Tobias
                      Tobias HOFA-College Student @jan.sabarth zuletzt editiert von Tobias

                      @jan-sabarth sagte:

                      Übrigens... ich habe hier auf meinem Computer irgendwo ein Video von 'the Who' - 'See me, feel me' ... dort ist das Schlagzeug ziemlich stark gepannt... das hatte mich damals gewundert und ich muss beim Mischen JEDESMAL dran denken... such's mal und hör's Dir an... 
                      (kkk... Schallplatte was ist DAS denn jetzt schon wieder???) kkk ... sollte ein Witz sein!!!

                       Der Song ist ja auch aus den 60ern. 😜 Für das extreme Panning (teilweise auch bei den Beatles zu hören: Gesang voll auf eine Seite gepannt) gibt es tatsächlich technische Gründe:

                      1. Grundsätzlich: Der deutlich wichtigere Mix war damals der Mono-Mix, da Stereo-Abspielgeräte nicht weit verbreitet waren.

                      2. Es musste mit viel weniger Spuren als heute gearbeitet werden (z.B. die ganze Band insgesamt nur auf 4 Spuren!). Du konntest also z.B. einzelne Schlagzeugelemente nicht wie heute auf verschiedenen Positionen im Stereopanorama verteilen.

                      3. Viele Mischpulte hatten anfangs keine komfortable Panning-Einstellung von 0-100 wie heute in der DAW, sondern ganz grundlegend "L C R".

                      4. Ein weiterer möglicher Grund der oft aufgeführt wird: Damals war Stereo eine neue und relativ teure Technologie. Wenn man mögliche Käufer gewinnen wollte, musste der Effekt natürlich auch deutlich hörbar sein. Es wäre aber nicht sehr beeindruckend gewesen, wenn man das Schlagzeug nur um -5 gepannt hätte...

                      Außerdem ist wahrscheinlich auch ein Anteil Geschmack/Mixingkonvention der damaligen Zeit dabei. Falls Dich die Mischtechnik aus dieser Zeit interessiert, kann ich den "Vintage"-Kurs von HOFA empfehlen. Dort wird auf die "historische" Mixtechnik genauer eingegangen und am Ende gibt's natürlich auch einen Song, den Du nach damaligen Konventionen mischen darfst.☺

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • jan.sabarth
                        jan.sabarth HOFA-College Student zuletzt editiert von

                        Danke Andreas, sehr interessant Deine Ausführungen. Ich habe das HOFA Complete Paket (v01) gebucht und der Vintage-Kurs ist dabei, dazu komme ich später. Ich habe gerade erst die Zwischenprüfung vom Pro-Kurs gemacht...

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • Andreas
                          Andreas HOFA-College Student zuletzt editiert von

                          Hi,

                          ich konnte gestern irgendwie nicht posten, beim absenden kam immer eine Fehlermeldung. Tobias hat es bereits schon beschrieben. U.a. die Beatles hatten die kompletten Drums nach link oder rechts gepannt. Das waren die ersten Experimente im Streo-Mix. Und die ersten Pulte hatten auch nur die drei Möglichkeiten voll nach L/C/R zu pannen.

                          Wenn du das Fundament aus der Mitte nimmst fehlt es auf der anderen Seite. Ich weiß nicht ob das wirklich gut klingt. Du musst auch bedenken, dass meistens nicht im Center die Musik gehört wird.

                          Viel Erfolg bei Deiner Zwischenprüfung.

                          Gruß Andreas

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • Ein ehemaliger Benutzer
                            Ein ehemaliger Benutzer zuletzt editiert von

                            wenn du effekte nutzenwillst die stereo sind in stereo! also stereo gruppe eigentlich! 

                            kommt drauf an! 

                             eine mono spur wird ja eh wenn sie center gepannt ist zu gleichen teilen auf rechts und links verteilt! und wenn die instrumente im pannorama verteilt hast verlierst du in einer mono gruppenkanal ja den bezug, also stereo! 


                            gibts überhaupt mono gruppe, da muss ich mal beizeiten gucken ob man mono gruppen anlegen kann!

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • First post
                              Last post
                            HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz