Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Passiver Equalizer mit Röhrenaufholverstärker Klark Teknik EQP-KT

    Hardware
    2
    4
    611
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Pat
      Pat HOFA-College Student zuletzt editiert von

      Hallo liebe Freunde/innen von Ton und Klang

      Ich bin seid einiger Zeit am evaluieren von zwei parametrischen outboard EQ's. Ich möchte meinem Sound einen finalen vintage- Schliff verleihen und bin auf 

      den Klark Teknik EQP-KT gestoßen. Diese Geräte werden in diversen Testberichten hoch gelobt. Außerdem ist der Preis ebenfalls sehr interessant. Hat jemand evtl. Erfahrung 

      oder sogar solche Geräte im Einsatz?

      Lieber Gruss 

      Pat

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Pat
        Pat HOFA-College Student zuletzt editiert von Pat

        Nachtrag: Ich habe zwischenzeitlich die Trail's Plugins EQP-1A und MEQ-5 von Waves installiert. Ist schon sehr bemerkenswert, was diese mit dem Sound machen..

        Arbeitet von Euch jemand mit den Pultec-Plugins von UAD? Ich denke, wenn man weiss wie, lässt sich das Pultec-Prinzip auch mit EQ's in der DAW nachbauen, oder?

        Einzig die Röhren und der Trafo der outboard Geräte sind halt denke ich noch entscheidend.  

        nochmals Gruss

        Pat

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • ChristophThiers
          ChristophThiers zuletzt editiert von

          Hey Pat!

          Hardware Pultec Program EQ allgemein: Bombenteil! Zurecht eine Legende, sitzt bei mir (in meinem Fall meist der Tube-Tech PE1B bzw. der Summit PEQ) häufig in Vocal Chains, Solo-Signalen oder auf der Summe.
          Selbstverständlich keine Allzweckwaffe und nicht zum Entzerren gedacht... Sehr breite Qs und begrenzte Möglichkeiten, aber er soll ja auch keinen Channel EQ ersetzen...
          Passive EQs klingen schon sehr anders als aktive Vertreter, beide ergänzen sich bei komplexen Signalen bei Bedarf.

          Frequenz- und Phasengang kannst du mit jedem beliebigen Plugin-EQ nachbilden. Der Sound ist bei der Hardware aber natürlich - wie so häufig - von Übertragern, Gain Staging und Verstärkerschaltung geprägt. Da gibt es natürlich hörbare Unterschiede zwischen, vintage und new, refurbished und alt, zwischen Hersteller A und B sowieso und leider natürlich auch zwischen den Preisklassen. Klar, dass Klark bei dem Preismodell keine fantastischen Teile verbauen kann... Was nicht heißen soll, dass es in der richtigen Anwendung keine günstige "Soundwaffe" sein kann.

          Generell kannst du bei den "Klark-Billig-Klassikern" mit einem erhöhten Noisefloor rechnen. Ab wann das dich stört, musst du selbst wissen. Einfach ausprobieren. ;)

          Thema Plugin-"Nachbauten": Da gibt es so einige, viele davon auch kostenlos und ordentlich. PEQs in the box benutz ich persönlich zwar eher selten, aber why not. Klingen auch alle unterschiedlich, aber da lohnt sich das shoppen m.E. nicht, wenn man ein vergleichbares Ergebnis auch mit Stock EQ und Übertrageremulation o.ä. erreichen kann... ;)

          Nur meine Meinung dazu. Whatever makes you ear or client happy! :)

          Beste Grüße!

          Pat 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • Pat
            Pat HOFA-College Student @ChristophThiers zuletzt editiert von

            @christophthiers Danke Dir für Deine klaren Ausführungen.

            Gruss

            Pat

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • First post
              Last post
            HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz