Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Mastering - Lautheit generelle Frage

    Mastering
    6
    9
    1083
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Bodo
      Bodo zuletzt editiert von

      Hallo College - Kollegen und Hofa Team,

      zunächst einmal ein dickes Lob an das Hofa-Team !

      Ich würde gerne mal von euch wissen, nach welcher Skala ihr die Tracks lauter macht bzw. anpasst. Nach den K-System (Bob Katz) oder nach der recht neuen EBU R128 Norm.

      Habe mich bis jetzt an dem K-System orientiert, da ich die EBU R128 Norm nicht wirklich richtig verstanden habe.

      Welches Metering-Plugin benutzt ihr ?

      Hoffe ihr habt ein paar Antworten.

      Gruß
      Bodo

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Ein ehemaliger Benutzer
        Ein ehemaliger Benutzer zuletzt editiert von

        Hallo Bodo,


        interessantes Thema, welches ich auch recht häufig mit Kollegen national und international heiß diskutiere ;)

        Zum einen ist Bob Katz ja „the dark Knight of Loudness War“ ;) und zum anderen ist die EBU R128 nicht für Pop-Rock Musik gedacht, sondern für den Rundfunkbetrieb, also die Programm-Lautheit. Dein Problem mit der R128 ist vielleicht auch ganz einfach, dass sie nicht für die Musikproduktion gemacht wurde, da sie eben nur einen gewissen Teil zur Programmlautheit beiträgt.

        In der Musikproduktion nutzen viele den Parameter Dynamic Range (DR). Aber eine relativ gute Aussage machen auch die Parameter der R128. Wichtig hierbei ist - und da halte ich es gerne wie Andrew Scheps oder Chris Lord Alge: die Musik muss gut klingen! Ein modernes Heavy-Metal Brett kann eben keine Dynamic Range von 10 dB haben - das muss einfach drücken und laut sein. Ein Singer-Songwriter Stück hingegen braucht nunmal Luft.

        Ich persönlich muss sagen, dass ich kein Freund großer Lautheit und geringer Dynamik bin, aber manchmal "muss es halt mal sein". Wir müssen einfach die Hörgewohnheiten der Zuhörerschaft berücksichtigen!

        Als Meterplugin nutze ich gerne das Dynamic Range Meter, den HOFA IQ-Analyzer und das MasterMeter in Pro Tools.


        Gruß

        Raphael

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Bodo
          Bodo zuletzt editiert von

          Danke für die schnelle Antwort.

          Im HOFA IQ-Analyzer (habe ich installiert) kann ich ja zwischen EBU R128 (LU und LUFS) und RMS umschalten. Wie hoch sollte den nach deiner Meinung die Lautheit (und Dynamic Range) in RMS und R128 bei Heavy, Rock, Pop, und leichter Musik sein ?

          Im K-System habe ich das schnell finden können.

          Gruß
          Bodo

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Sämy
            Sämy HOFA-College Student zuletzt editiert von

            Ich denke schlussendlich kommt es drauf an wie viel Lautheit bez. Dynamik du dem Track zutraust!
            Du kannst dir natürlich über den Analyser Referenz Tracks ansehen und sehen wie laut sie sind.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Ein ehemaliger Benutzer
              Ein ehemaliger Benutzer zuletzt editiert von

              Hallo,

              Friedemann Tischmeyer, der das Dynamic Range Meter entwickelte, hat mal eine Grafik erstellt, die auch ziemlich gut ist.

              So lange es nicht DR 1 ist, wie beim letzten Metallica Album :p ist ja alles gut.
              In R128 ist eine vernünftige Aussage meines Erachtens sehr schwierig!
              Bei RMS ist das natürlich einfacher, aber auch Geschmacksache. Nirvana´s "Heart Shaped Box" hat einen RMS von -12 dB
              und Radioheads "Dollars and Cents" hat einen RMS von -6,3 dB, was schon sehr laut ist. Ich hatte bei Nirvana nie den Eindruck,
              dass mir irgendetwas an Druck oder Lautstärke fehlt, zumal ich damals noch keine Ahnung von der ganzen Thematik hatte, was mich
              wieder zur eigentlichen Aussage führt: Pegel sind nicht wichtig, wenn der Klang gut ist und den Hörgewohnheiten entspricht.

              Radiohead ist sicherlich zu laut für meinen Geschmack, das würde aber niemand von deren Zuhörerschaft bestätigen. Von daher ruhig Blut ;)


              Gruß

              Raphael

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Bodo
                Bodo zuletzt editiert von

                Ich sehe schon, das ist ein heißes Thema. Ich werde einfach mal ein paar Songs aus jedem Bereich analysieren und dann das beste für mich erarbeiten.

                Gruß
                Bodo

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Carlos
                  Carlos HOFA-College Student zuletzt editiert von

                  ... Hört euch mal die letzte Papa Roach F.E.A.R an .... Absolut geile Produktion. Irre geiler Sound, aber ich hätte mir fast die Kopfhörer vom Kopf gerissen wie laaaaaut die produziert wurde ...


                  Greeez

                  C

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Chris
                    Chris HOFA-College Student zuletzt editiert von

                    Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • Ein ehemaliger Benutzer
                      Ein ehemaliger Benutzer zuletzt editiert von

                      mastering Tool cubase ! Parallel Kompression und den rms hochprügeln knack fertig es ist nicht laut es hört sich nur laut an! Ich liebe den Satz! 

                      Es ist nicht laut es hört sich nur laut an!

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • First post
                        Last post
                      HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz