Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    NI Komplete-Samples auf externer SSD Festplatte laufen lassen?

    Musikproduktion
    notebook plugins ssd-festplatte
    7
    10
    1553
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Andiii
      Andiii HOFA-College Student zuletzt editiert von

      Hallo, ich bin am Überlegen ob ich mein Native Instruments Komplete über eine externe SSD laufen lasse.Dann würde Cubase 8.5 und der Rest über die Festplatte meines Laptops laufen.Hat jemand damit irgendwelche Erfahrungen? Meint Ihr die USB3-Verbindung hat schnell genug Zugriff auf die Samples oder meint Ihr das gibt irgendwelche Probleme? LG Andi

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • jk
        jk HOFA-College Student zuletzt editiert von

        Ich hab unter OS-X Teile der Komplete-Library sogar auf eine normale USB-Festplatte ausgelagert (kein SSD). Das Öffnen eines Songs dauert dann eindeutig länger, sobald alle Samples geladen sind funktioniert's aber einwandfrei.


        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Ein ehemaliger Benutzer
          Ein ehemaliger Benutzer zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

          @Andiii

          Das ist in der Tat eine gängige Praxis einiger Producer. Ich habe auch meine Komplete Library auf eine Festplatte ausgelagert. Das spart nicht nur Platz, das macht deine Library auch mobil - soll ja auch nicht von Nachteil sein :)

          Und jap, es dauert in der Regel wirklich etwas länger, bis die Session geladen ist, das ist wahr. Reine Audio-Samples habe ich mir dann je nach Projekt in den jeweiligen Projektordner geschoben. Zwar belegt das auch wieder Speicherplatz, aber längst nicht so viel wie die gesamte Library. Über eine USB 3.0 Platte sollte aber auch das recht zügig gehen.

          Ich weiß aber grade nicht, ob man den NI Instrumenten sagen kann, dass sie die im Sampler geladenen Files lokal verfügbar machen sollen, sprich: Diese automatisch für diese Session auf die interne Festplatte kopieren. Müssten die ja eigentlich machen, da man die Sessions sonst ohne angeschlossene externe Festplatte nicht öffnen könnte, weil die Samples fehlen. Vielleicht hat da ja jemand mehr Erfahrung?

          Eine kleine Anleitung seitens Native Instruments zur Unterbringung von Librarys auf externen Datenträgern:

          http://www.native-instruments.com/de/support/knowl...

          Solltest du die Komplete 10 haben, lohnt sich hier ein Blick:

          http://www.native-instruments.com/de/support/knowl...


          Sonikka 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Andiii
            Andiii HOFA-College Student zuletzt editiert von

            Danke Euch für die Antworten! Hört sich gut an...

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Andiii
              Andiii HOFA-College Student zuletzt editiert von

              Hallo, nur zur Info: Ich habe mir mein Komplete Ultimate und andere Samples auf die Externe SSD-Festplatte gelegt...das funktioniert wunderbar. Da ich das eingespielte auch immer direkt bounce hatte ich noch nie das Problem, dass Files gefehlt haben. Das Laden der Samples geht so schnell, man merkt keinen Unterschied zum Speichern auf der internen Festplatte. Also kann ich jedem nur empfehlen!

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Sonikka
                Sonikka HOFA-College Student @Gast zuletzt editiert von

                @FabianDombrowski

                Hallo Fabian, ich habe eine kurze Frage, ich bin ein bisschen Dummy. Ich habe mir überlegt, NI Komplete 11 Ultimate zu kaufen. Ich benutze Cubase Pro 8.5, der in C: installiert ist. Meinen Wissens nach, müsste ich die ganzen Libraries auch in C: installieren, damit Cubase überhaupt Zugriff darauf hat. Ich habe aber nicht genug Speicher: sollte ich neue SSD Karte kaufen und installieren  müssen. Bedeuten die Nachrichten oben, dass ich die Libraries in D: installieren könnte und dann sie mit Cubase benutzen könnte? Das wäre toll. Es geht mir nicht um Geld, sondern ums Bauchschmerzen, dass bei der Installierung etwas Schiff geht und meine ganze Licences nicht mehr gültig sind...danke für Bestätigung. Hat Cubase 9.0 diese Eingränzung (alles muss da installiert werden, wo Cubase installiert war) behoben? Ich sehe das als mega Problem und bin echt am überlegen, ob ich nicht einen anderen DAW benutze (ich höre immer öfters tolle Sachen über Reaper). Ich bin aber jetzt zu faul, noch ein neues DAW zu lernen, das kostet halt viele Zeit, die ich für die Mischungen benutzen möchte. 

                Danke!

                Grüsse

                Sonikka

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Maxi1983
                  Maxi1983 zuletzt editiert von

                  Sucht man sich den Pfad nicht in dem Kontaktplayer? Daher ist es doch egal wo du die installierst. Oder täusche ich mich? LG

                  Sonikka 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Sonikka
                    Sonikka HOFA-College Student @Maxi1983 zuletzt editiert von

                    @Maxi1983

                    Hi Maxi, danke für die schnelle Antwort...werde versuchen. Mein Problem, und ich denke es ist allgemein bei NI: ich habe das Program auf C: gespeichert. Die Expansion sollte (laut NI) auch darunter liegen, nicht in D. Und ich habe auch gelesen, es ist nicht so gut, wenn man das NI Program von Lokation ändert, dann treten Probleme auf...hm.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • Alfredo
                      Alfredo HOFA-College Student zuletzt editiert von

                      Auch ne gute Möglichkeit für mehr Mobielen Speicherplatz ist ein sogenannter "Caddy" !

                      Du schmeist einfach den CD-DVD Laufwerk raus und weit weg, und baust dir so ein Caddy ein mit einer 1TB SSD z.B. 👊

                      Ich hab gedacht diese Dinger gibt es nur für Lenovo Laptops... aber für meinen Dell Latitude E6530 gibt es sowas auch, in der Bucht zumindest!

                      Hier mal ein Bildchen wie diese Teile aussehen.



                      Ja und dann hat man zwei Festplatten im Laptop, da die auch über den Bus angesprochen wird, läuft die genauso wie die C:\ Platte, dann als D:\ ..ne!

                      Und so ein Caddy hat normalerweise eine Quick Veriegelung, also lässt sich schnell tauschen, wenn man z.B. das CD-DVD nochmal rein tun will. Oder noch ne andere SSD runfliegen hat, sowas halt.
                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • Oeler
                        Oeler HOFA-College Student zuletzt editiert von

                        Hallo Zusammen,

                        habe das Forum leider jetzt erst entdeckt (zu meiner Verteidigung: Starke Hornhautverkrümmung. Oh man!).

                        Ich mache es seit 1 1/2 auch so, dass ich ALLES von NI außer Maschine "DAW", Plug-Ins usw, also alle Expansion Samples und alle Software-Instrumente auf einer externen SSD von Samsung 1TB speichere. Es läuft einwandfrei, wenn man auf die Formatierung der Festplatte achtet. Ansonsten wird sie hin und wieder mal einfach ausgeworfen. 

                        Insgesamt sehr sinnvoll für die Übersicht und um die interne Festplatte clean zu halten.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • First post
                          Last post
                        HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz