Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Trennscheibe zwischen Regie und Recording Raum

    Akustik
    3
    4
    6609
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • JulianLanger
      JulianLanger zuletzt editiert von

      Hallo zusammen,

      bald ist es soweit und meine neuen Recordingräume entstehen. Dabei soll auch eine Trennscheibe zwischen Regie und Aufnahmeraum gesetzt werden.
      Hat jemand von euch Erfahrung damit oder kann mir sagen, wie ich das am besten baue?
      Da ich momentan die neuen Wände plane, muss ich das natürlich mit einbeziehen in meine Planungen.

      Ich freue mich darauf, von euch zu lesen.

      Viele Grüße
      Julian

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • JochenWeyer
        JochenWeyer HOFA-College Team zuletzt editiert von

        Hallo Julian,

        wie du ja bei uns in den Studios gesehen hast, wird hier gerne mit schrägen Scheiben gearbeitet, u.a. um mögliche Kammfilter zu minimieren.Wir haben hier auch immer mit doppelten Scheiben gearbeitet, um eine gute Trennung zu erreichen. Ganz wichtig ist auch die gute Abdichtung der Übergänge von Rahmen zu Wand - sonst nützen dir die besten Lärmschutzfenster nichts:-)

        viele Grüße

        Jochen

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • OliveiroManzares
          OliveiroManzares HOFA-College Student zuletzt editiert von

          Hi Julian,

          im Netz gibt's hierzu eine ausführliche Beschreibung: https://studiobau.wordpress.com/tag/tonstudio-regi...

          Viele Grüße

          Oli

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • JulianLanger
            JulianLanger zuletzt editiert von

            Viele Dank für eure Posts! Doppelte Scheiben zu nutzen, auf diese Idee kam ich bis dato noch nicht.

            @Jochen: Habt ihr Plexiglas oder richtiges Glas genutzt? Ich habe inzwischen öfter von Plexiglaslösungen gelesen, kann mir aber nicht gut vorstellen, dass das was bringt.

            @Oliveiro: Vielen Dank für den Link, den hatte ich auch schon gefunden.

            Interessant fand ich die Scheibenlösung in den Jazzanova Studios in Berlin. Hier wurden riesige Scheiben eingesetzt. Kann mir kaum vorstellen, dass das nicht zu wahnsinnigen Reflektionsproblemen führt.
            http://jazzanovarecordingstudio.com


            Ich werde mal schauen. Je mehr ich mich mit dem Thema Studio bauen beschäftige, umsomehr bekomme ich das Gefühl, dass ich am Ende sagen werde: Einiges würde ich heute anders machen ;-)







            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • First post
              Last post
            HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz