Raumakustik mit Dachschrägen
-
Hallo,
voraussichtlich wir mein zukünftiges Homestudio in einem Raum mit Dachschrägen sein. Jetzt stellt sich die Frage wie man sich in dem am besten Positioniert. Seitlich zu den Monitorboxen macht sicherlich keinen Sinn daher die Frage sollte die Schräge besser hinter den Boxen sein oder hinter demjenigen der vor den Boxen sitzt?
-
Hallo @borg029un03,
hier kann man leider nicht pauschal sagen, was besser ist. Das kommt immer auf den Raum an, sprich, wo sind die Schrägen, wie sehen die aus, wie tief gehen sie runter etc. Weitere Aussagen würde ich dazu mal nicht treffen wollen. Vielleicht kannst du ja ein Bild schicken, dann können wir mal schauen, was die beste Aufstellung sein könnte
Gruß
Lui
-
Moin zusammen,
ich stand bei mir hier vor dem selben Problem, habe mich dann aber dafür entschieden den Raum in der Länge zu nutzen. Luitpold hat mir dazu auch eine Planung gemacht, die ich auch sobald wieder Geld verfügbar ist schrittweise umsetzen werde. Aber anstatt 10 kleine Bassabsorber aneinander gereiht in die Schrähe zu stellen habe ich mir was selbst gebaut. Muss nur noch mit Stoff bespannt werden. Das geht gut wenn man einen niedrigen Kniestock hat und nimmt kaum nutzbare Grundfläche weg.
Daniel
-
Bin jetzt in den Raum eingezogen und habe mal eine Messung des bis auf die Bassfalle unbehandelten Raums mit dem Room EQ Wizard gemacht. Ich habe leider keinen Vergleich wie es vorher im leeren Raum war. Sieht jetzt aber für mich als lernwilligen Amateuer so aus, dass 1. Die selbstgebaute Bassfalle wahrscheinlich schon was gebracht hat, 2. Ich noch weitere Absorber für den Bereich 500Hz bis 10kHz brauche, und 3. Die Monitore wahrscheinlich einen zusätzlichen Subwoofer bräuchten. Was sagen die Profis dazu?