Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche
    1. Übersicht
    2. hbi
    • Profil
    • Folge ich 0
    • Follower 0
    • Themen 0
    • Beiträge 3
    • Bestbewertet 0
    • Gruppen 1

    hbi

    @hbi

    HOFA-College Student

    0
    Ansehen
    120
    Profilaufrufe
    3
    Beiträge
    0
    Follower
    0
    Folge ich
    Beigetreten Zuletzt online

    hbi Folgen
    HOFA-College Student

    Neuster Beitrag von hbi

    • RE: hey, LINUX user hier?

      Hey, ich habe in der Vergangenheit einiges an Musik-Produktion und Mixing mit Linux gemacht. Hatte und habe beruflich sehr viel mit Linux zu tun (auch Kernel-Entwicklung).

      Deine Wahl von Ardour ist sicherlich nicht schlecht und Ubuntu Studio performt - meiner Erfahrung nach - sehr gut. Du wirst, wenn du nicht Windows-Plugins per WINE einbindest, relativ wenige Plugins haben. Die HOFA-Plugins laufen nur unter Windows oder Mac. Ob sie mit WINE unter Linux funktionieren, habe ich nie probiert.

      Für elektronische Musikproduktion gibt es Bitwig als Linux-Version. Damit habe ich schon gearbeitet, ist aber für reines Mixing nicht besonders gut geeignet.

      Für richtig intensives Mixing halte ich die _kommerzielle_ Weiterentwicklung von Ardour, 'Harrison Mixbus' für richtig gut. Mixbus hat auch sehr gute analoge Simulationen des Harrison Channelstrips eingebaut. Damit kann man gut mixen. Ich habe sogar einige der abgegeben Mixes hier bei HOFA mit Mixbus gemacht. Es gibt von Harrison die Plugins auch für Linux zu kaufen. Ist aber alles nicht frei oder OpenSource.

      Reines Ardour ohne Zusätze ist für mich sehr mager.

      Ich nutze übrigens alle Plattformen (WIN, Mac, Linux) für's Mixen und habe keine besondere Vorlieben. Alle haben Vorteile und Nachteile. Probiere also einfach aus, ob Linux für dich hier funktioniert.


      Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen.

      Verfasst in Mixing
      hbi
      hbi
    • RE: Dancehall auf Deutsch

      Cooler Track!

      Kann es sein, dass der Bass nicht ganz konsistent ist? Ich meine, dass manche Bass-Töne stärker herausstechen als andere. Habe nicht in sehr 'hoher Lautstärke' gehört. In einem Club wird man das wahrscheinlich nicht merken, wenn alles relativ laut aufgedreht ist.


      Gruß,

      Horst

      Verfasst in Feedback gesucht
      hbi
      hbi
    • RE: Was sind eure aktuellen Mix- Referenzen?

      Ich weiß, es ist schon ein Weile her ...

      Ein guter Startpunkt (wenn auch etwas alt) beim Mastern ist Bob Katz' "honor roll", die nicht nach Style, sondern nach Lautheit sortiert ist:

      https://www.digido.com/honor-roll/

      Beim Mischen hängt's davon ab, wie ich oder der Künstler klingen will. Da geht's ja hauptsächlich um den Sound.

      meine .02 EUR

      Viele Grüße,

      Horst

      Verfasst in Mixing
      hbi
      hbi