Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche
    1. Übersicht
    2. Raphael
    3. Bestbewertet
    • Profil
    • Folge ich 0
    • Follower 0
    • Themen 1
    • Beiträge 7
    • Bestbewertet 2
    • Gruppen 1

    Bestbewertete Beiträge von Raphael

    • RE: Welchen EQ am besten nehmen

      @andy-1

      Selbst wenn du im Analyzer nichts siehst, heißt das nicht, dass in einem Bereich keine Information steckt. Ich kenne den HOFA-EQ nicht, aber viele andere EQs mit Analyzer zeigen sehr leise Signalanteile nicht an. Bsp. Bass-Gitarre: die hat im Bereich 4 - 8 kHz und definitiv darüber nur noch sehr leise Anteile. Beim R-EQ von Waves sieht man da im Analyzer fast nix. Dennoch sitzen in dem Bereich wichtige Informationen wie Saitengeräusche, Anschlag, etc.

      Man sollte letztlich mit den Ohren mixen, nicht mit den Augen. Aber in die Falle treten wir alle irgendwann :D

      Verfasst in HOFA-College
      Raphael
      Raphael
    • RE: Welchen EQ am besten nehmen

      Vielleicht noch ein Satz zu EQing generell und dazu, was mMn manche Emulationen von analogen EQs auch am Anfang interessant macht.
      EQing hat viel mit Übung und Erfahrung zu tun, aber es gibt bei verschiedenen Instrumenten eben auch gewisse Frequenzbereiche, die oftmals default sind, z.B. 40 - 60 Hz bei einer Kickdrum. Wenn man das weiß, geht vieles schneller und man hat dann auch noch mehr Zeit, um andere Sachen neben dem "Standard" auszuprobieren. 

      Und da kamen für mich nach relativ kurzer Zeit analoge Emulationen, wie z.B. ein API 550, ins Spiel. Diese EQs haben oftmals nur eine sehr begrenzte, aber gut ausgesuchte Auswahl an Frequenzbändern, in die man eingreifen kann. Das ganze geht auf technische Einschränkungen der Zeit zurück, in der die EQs entstanden sind. Entsprechend viele Gedanken hat man sich über die ausgesuchten Frequenzbänder gemacht. Man kann diesen EQs also "vertrauen", dass man zumindest nicht wahnsinnig daneben greift. 

      Dennoch gilt: das Können entscheidet über den Sound, nicht das Plug-In. Trotzdem machen es mir solche Emulationen oft einfacher.

      Verfasst in HOFA-College
      Raphael
      Raphael