Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche
    1. Übersicht
    2. Spectroflame
    • Profil
    • Folge ich 0
    • Follower 0
    • Themen 1
    • Beiträge 5
    • Bestbewertet 0
    • Gruppen 1

    Spectroflame

    @Spectroflame

    0
    Ansehen
    138
    Profilaufrufe
    5
    Beiträge
    0
    Follower
    0
    Folge ich
    Beigetreten Zuletzt online

    Spectroflame Folgen
    HOFA-College Student

    Neuster Beitrag von Spectroflame

    • RE: Phaseninvertierung und nachträgliches Bearbeiten des Resultats

      @carlos

      Der Link ist Spitze, vielen vielen Dank!

      @Tobias: schade, ich hatte die Hoffnung es würde irgendwie möglich sein, dieses gefissle vom Beat auch noch zu entfernen sodass der Vocal-Mix makellos sauber klingt, aber ich habs ausprobiert mit diversen Filtern und irgendwie geht es nicht so recht. Noise-Gate würde mir die Vocals zerstören weil für die Sprachverständlichkeit wichtige Elemente gegatet werden. Ich denke da vielleicht noch an Dynamikvergrößerung oder das Gegenteil, eine Kompression, aber vermutlich würde beides die störenden Anteile nur noch weiter nach vorn holen.

      Auf jeden Fall vielen Dank für den Link! :)

      Liebe Grüße Spectroflame

      Verfasst in Mixing
      Spectroflame
      Spectroflame
    • Phaseninvertierung und nachträgliches Bearbeiten des Resultats

      Hi zusammen,

      Leider fiel mir kein besserer Betreff für diesen Thread ein...

      Ich mache zwischendurch gerne Reemixes von Rap-Tracks auf andere Beats und dafür brauche ich die Vocals von diesen. Da es leider nicht immer saubere Vocal-Spuren oder wenigstens fertige Vocal-Mixes im Netz gibt, bediene ich mich der Phaseninvertierung mit dem Gain-Plugin, was jedoch leider oft nicht sauber funktioniert - da wüsste ich übrigens auch gerne, von welchen Faktoren das Ergebnis abhängt.

      Von einem befreundeten Mixing-Engineer hörte ich, dass es neben dem Gain-Plugin auch die Möglichkeit gibt, die Vocals mittels Frequenzbearbeitung aus einem fertigen Musikstück herauszurechnen und zu isolieren. Es interessiert mich brennend, wie das genau funktioniert und was ich auch gern wüsste ist, ob und wie ich Ungereimtheiten in  einem solchen Vocal-Mix beseitigen kann wenn zu viel vom Beat übrig bleibt.

      Ich bin sehr gespannt auf eure Rückmeldungen und bedanke mich im Voraus :)

      Liebe Grüße Spectroflame

      Verfasst in Mixing
      Spectroflame
      Spectroflame
    • RE: ​HOFA IQ-Analyser

      @Tobias 

      Hi,

      Erst einmal ein frohes neues Jahr!

      Leider habe ich eure Beiträge hier jetzt erst gelesen.

      Nun, ich habe das Interface des EQ-Analyzers noch nicht komplett ergründen können, womit ich deine Frage nach dem Dif-Button nicht beantworten kann, aber ich vermute fast dass es nicht geht, da das Interface offenbar fast vollständig grafisch ist, werde es aber mal ausprobieren.

      Die Werte könnten evtl. in Tobiaseiner Art Tabelle dargestellt werden oder auch in 2 Tabellen, eine für meinen Mix und eine für die Referenz. In einer Spalte stände den die Frequenz und in der anderen ihr Wert in DB. Diese Tabelle könnte ich dann mit meinem Screenreader auslesen.

      Gruß

      Spectroflame

      Verfasst in Mixing
      Spectroflame
      Spectroflame
    • RE: ​HOFA IQ-Analyser

      @Tobias

      Hi Tobias,

      Das währe auf jeden Fall schonmal ein großer Schritt, wenn das gehen würde. Ich fände es darüber hinaus noch schön, wenn ich irgendwie einen Zugang zu den Referenzen hätte, sodass ich irgendwie z.B. den typischen Frequenzverlauf eines Hiphop-Tracks in Textform auslesen könnte. Man muss hierzu wissen: ich und meines Gleichen benutzen zum Arbeiten mit dem Computer und auch den DAWs eine spezielle Technologie, die den auf dem Bildschirm befindlichen Text mittels Sprachausgabe hörbar macht.

      Vielleicht hilft das ein wenig weiter.

      Liebe Grüße

      Spectroflame

      Verfasst in Mixing
      Spectroflame
      Spectroflame
    • RE: ​HOFA IQ-Analyser

      Hey,

      Ich weiß das Thema ist nicht mehr so ganz aktuell, aber einen Versuch ist es trotzdem wert:

      Das geht jetzt mal speziell an die Entwickler des Hofa EQ Analyzers: gäbe es irgendwie eine Möglichkeit, das Plugin auch für blinde User wenigstens in einem ähnlichen Umfang zugänglich zu machen wie für sehende auch? Ich möchte mich als blinder ganz gern auch entscheiden können, ob ich mich im aktuellen Kontext auf mein Gehör verlasse oder den Analyzer zu Rate ziehe, gerade bei der Suche nach Resonanzfrequenzen währe das schon sehr hilfreich.

      Des Weiteren ist das Plugin-Fenster mit Voice over leider nicht vollständig zugänglich, z.B. lässt sich das Hilfemenü nicht aufrufen, da der Button für den Screenreader nicht sichtbar ist.

      Danke für's lesen und viele Grüße

      Spectroflame

      Verfasst in Mixing
      Spectroflame
      Spectroflame