Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Mix/Video Feedback: Genre: NuMetal - "FedUp"

    Feedback gesucht
    3
    15
    781
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • JochenWeyer
      JochenWeyer HOFA-College Team zuletzt editiert von

      Hallo Carlos,

      ich finds erstmal cool - auch geschmacklich:-)

      Tontechnisch gibts aber ein, zwei Dinge zu sagen. Den Drumsound find ich etwas zu isoliert vom Rest der Kapelle - grade die Gitarren dürfen bei diesem musikalischen Kontext ruhig etwas lauter und kraftvoller daherkommen. Apropos GItarren - schau dir mal das Stereobild in den Hochmitten an:


      zwischen 2 und 4 kHz wirds da ziemlich breit. Wie hast du denn gedoppelt?

      viele Grüße aus Karlsdorf

      Jochen



      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Carlos
        Carlos HOFA-College Student zuletzt editiert von

        Thaaanks Jochen. Das geschmackliche "cool" verbuche ich mal unter Komplimente hehe 😜

        Bin nun mal bis 4.1. im Urlaub und schaue es mir dann sehr gerne nochmal genauer an.

        Gilt das für alle Gitarren oder nur für bestimmte Parts?

        Aufgenommen wurden alle Parts zwei mal - dann PAN R/L aber teilweise unterschiedlich "bearbeitet" (details müsste ich nochmal anschauen und berichten)

        Benutzt wurde ein Amp sim mir Impulse Responses in einem "Cab Simulator" - da kann mal bestimmt noch kurbeln 😈


        Greez und danke nochmal!

        Carlos

        JochenWeyer 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • JochenWeyer
          JochenWeyer HOFA-College Team @Carlos zuletzt editiert von

          Die Dopplung über das zweimalige Einspielen ist auf jeden Fall schonmal der richtige Weg - gerne wird ja auch mit "künstlicher" Dopplung gearbeitet, also kopieren, verscheben und solche Dinge. Damit handelt man sich aber sehr oft unschöne Nebeneffekte ein.

          Trotzdem ist in deinem Mix eben dieser Frequenzbereich in den Gitarren ziemlich oft ziemlich breit. Vielleicht kommt das auch durch nachträglich eingesetzte Effekte. Klingt für mich jedenfalls nicht schön:-)

          schönen Urlaub noch!

          Jochen


          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Carlos
            Carlos HOFA-College Student zuletzt editiert von Carlos

            Danke Jochen - gut zu wissen!

            Nochmal die Frage (sorry) - alle Gitarren oder nur bestimmte Parts? (bin mit Analysern nicht sooo fit ;-)

            THAAANKS :-)

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • JochenWeyer
              JochenWeyer HOFA-College Team zuletzt editiert von

              Hallo Carlos,

              das sind vor allem die "brachialen" Rhythmus-Gitarren - schalte mal auf mono und achte darauf, was mit denen passiert. Da gehen manche Gitarren ein wenig flöten:-)

              viele Grüße

              Jochen


              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Carlos
                Carlos HOFA-College Student zuletzt editiert von

                ok - danke Jochen - werde ich mir anschauen!

                Vielen Dank

                C.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Carlos
                  Carlos HOFA-College Student zuletzt editiert von

                  @Jochen: zu den Drums nochmal - wie kann man diese denn am besten 'integrieren' ?

                  Thanks

                  Carlos

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Andreas
                    Andreas HOFA-College Student zuletzt editiert von Andreas

                    Hi Carlos,

                    cooler Song und Video. 😉 Hast du das Video auch selbst produziert? Mit welchen Video-Programm hast du das Video bearbeitet?


                    Bzgl. der Drums versuche es mit einer Parallelkompression auf der Drum-Gruppe und/oder Bandsättigung.

                    Das hatte ich mir beim letzten Workshop mit Jochen notiert.


                    Gruß Andreas




                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • Carlos
                      Carlos HOFA-College Student zuletzt editiert von

                      Hi Andreas - danke für's Feedback. Ja, es wurde alles selbst überlegt und umgesetzt. Habe Finalcut pro X dafür benutzt.

                      Hmmm, habe Gruppencompressor drauf - allerdings nicht zu ausgeprägt. Was genau ist Bandsättigung bitte?

                      Lg,

                      Carlos

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • Andreas
                        Andreas HOFA-College Student zuletzt editiert von Andreas

                        Hi Carlos,


                        echt coole Arbeit 👍


                        Versuche es mit Parallelkompression. Wenn du den IQ-Comp hast, kannst du das über den Wet-Anteil steuern.

                        Oder erzeuge eine zweite DRUMS-Subgruppe. Du routest die erste Drums-Gruppe per SEND (Prefader) auf eine zweite Gruppe. Ziehe deinen eingesetzten Kompressor auf die zweite DRUM-Gruppe. Die erste Gruppe sollte unkomprimiert bleiben.

                        Jetzt kannst du die zweite Gruppe stark komprimieren und hinzumischen.

                        • So bleiben über Gruppe 1 die Transienten vollständig enthalten
                        • Das stark komprimierte Signal in Gruppe 2 wird hingegen breit und dicht


                        Zum Thema noch ein HOFA-Link


                        Mit Bandsättigung wird eine analoge Bandmaschine simuliert die das Audiomaterial kompakter/etwas färbt/etwas verzerrt, ohne die „gefühlte“ Dynamik zu rauben. Die Pegelspitzen bleiben durch die harmonische Anreicherung weiterhin erkennbar.

                        In Cubase sind Bandmaschinen als PlugIn entahlten, aber die Kramer Master Tape ist zu empfehlen. Anbei ein Link dazu . Link Kramer Master Tape


                        Gruß Andreas


                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • Carlos
                          Carlos HOFA-College Student zuletzt editiert von

                          prima - danke Andreas!!!!

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • Andreas
                            Andreas HOFA-College Student zuletzt editiert von

                            Hi Carlos,


                            bist du weitergekommen?


                            Gruß Andreas


                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • Carlos
                              Carlos HOFA-College Student zuletzt editiert von

                              HuHu ... zZt wegen Zeitmangel erstmal bissl auf's Eis geparkt ... denke aber so in 3-4 Wo. pack ich es wieder an ... ;-)


                              Thanks und Nice WE!

                              C.

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • Andreas
                                Andreas HOFA-College Student zuletzt editiert von

                                OK, bin schon gespannt drauf ☺

                                Ebenfalls schönes Wochenende

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • First post
                                  Last post
                                HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz