Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    ​Dynamisches Mikrofon für Sprachaufnahme?

    Recording
    4
    5
    618
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • cas
      cas HOFA-College Student zuletzt editiert von

      Hallo,

      hat jemand von euch evtl gute Erfahrungen mit dynamischen "Großmembran" Mikrofonen im Bereich Sprache (Hörbuch/Hörspiel) gemacht?

      Das "Heil Sound PR40" soll ja ziemlich gut sein. 

      Ich habe bis jetzt immer nur Kondensator benutzt, die ja detailreicher sind, gerade in dem Bereich Sprache, aber vielleicht werde ich ja eines besseren belehrt.

      VG

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Tobias
        Tobias HOFA-College Student zuletzt editiert von Tobias

        Zwei der wohl bekanntesten dynamischen Mikrofone, die man als Studiostandard bezeichnen könnte und die auch in zahlreichen Radiostationen eingesetzt werden, sind soweit ich weiß das Shure SM7B (besitze ich selber) und das Electrovoice RE-20; auch das Sennheiser MD-421 hat einen guten Ruf. Ob die jetzt aber per se "besser" sind als das Heil PR40 kann ich nicht sagen.

        Gerade wenn Du selber der Sprecher bist, gilt daher im Zweifel wie immer: Am besten selber ausprobieren und schauen, was Du bevorzugst. ☺

        Noch ein Hinweis, falls Dir das nicht sowieso schon bekannt ist: Dynamische Mikrofone benötigen im Vergleich zu Kondensatormikrofonen eine ziemlich hohe Vorverstärkung. Mit einem externen Vorverstärker ist das zwar meistens unproblematisch, bei manchen integrierten Interface-Vorverstärkern kann das aber ein Thema sein, bzw. zu rauschenden Aufnahmen führen.
        Falls das Mikro direkt ans Interface soll, kann man aber bei Bedarf einen Mini-Vorverstärker wie den Cloud Microphones Cloudlifter oder einen Triton Audio Fethead dazwischenstecken, das muss man halt nur im Hinterkopf behalten.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Carlos
          Carlos HOFA-College Student zuletzt editiert von

          yepp ... SM7B ... bei tiefen Stimmen gibt es sogar Männchen die ein SM57 sprechen und es klingt, ist aber kein "Großes" ;-)

          VG

          C.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • cas
            cas HOFA-College Student zuletzt editiert von

            Danke soweit! :)

            Ein ehemaliger Benutzer 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Ein ehemaliger Benutzer
              Ein ehemaliger Benutzer @cas zuletzt editiert von

              @cas

              Ist ein Mikro nicht entweder dynamisch und ein Tauchspulen Mikro oder ein kondensator Mikro?

              Das wie erwähnte sm 57 und 58 eins ist nen Allrounder für Stimme ich glaub das 57 das werd ich wohl auch mir erstmal holen!

              Und sonst kondensator ist mein favorite das akg c414 am liebsten als stereoschine!

              Aber sE Mikros sollen preisleistung gut sein! 

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • First post
                Last post
              HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz