Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Kann man per Drag and Drop in Logic dem Hofa Analyzer nutzen?

    Plugins & Software
    4
    10
    488
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • andreasflorin
      andreasflorin HOFA-College Student zuletzt editiert von

      Hofa Analyzer In Logic??

      Hallo ihr lieben. Ich bin seit einigen Tagen dabei mich mit Logic von Apple anzufreunden. Natürlich möchte ich beim mixdown in Logic den Analyzer von Hofa benutzen damit mein Workflow so effektiv wie in Ableton bleibt. Leider ist es aber nicht möglich die Audiofile via Drag and Drop  in das Plugin in oder außerhalb der DAW zu ziehen und somit die Frequenz der file zu Analysieren. Ist das grundsätzlich bei logic so oder muß ich in den einstellungen die Funktion erst freigeben?

      Danke in voraus, Andreas

      AlexanderFriedrich 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • AlexanderFriedrich
        AlexanderFriedrich HOFA-College Student @andreasflorin zuletzt editiert von AlexanderFriedrich

        @andreasflorin Hallo Andreas, ich verstehe die Frage nicht ganz: Wenn Du Spuren in Deinem Logic-Projekt analysieren willst, kannst Du den Analyzer in den entsprechenden Kanal ziehen. Wenn Du auch einen Analyzer als Plugin im Master-Kanal hast, kannst Du die Werte ja über die Liste im Plugin einzeln zu- und wegschalten, um die Herkunft bestimmter Frequenzen zu analysieren. Wenn Du die Werte mit denen eines externen Files vergleichen möchtest, ziehst Du ein File (z.B. XXX.wave) aus dem Finder in die Dateiliste des Analyzers ziehen (drag & drop). Du kannst den Analyzer auch standalone außerhalb der DAW nutzen. Die App müsste nach der Installation der Datei (HOFA IQ-Analyser V2.app) in Deinem Programmverzeichnis liegen. Was genau funktioniert bei Dir nicht? 

        Beste Grüße, Alexander 

        andreasflorin 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • andreasflorin
          andreasflorin HOFA-College Student @AlexanderFriedrich zuletzt editiert von

          @alexanderfriedrich

          Hallo Alexander, vielen dank für deine schnelle Antwort. Grundsätzlich sind mir die Funktionen die du aufzählst alle bekannt. Mir fehlt aber die Möglichkeit die Datei wie im standalone modus komplett zu analysieren und somit auf störende peaks zum prüfen. Das ist in Ableton nämlich kein Problem. Man kann die file quasi aus der spur in Live direkt in den Analyser ziehen und die Datei somit auswerten. 

          Ich denke das ich die Möglichkeit über den Finder probieren werde.

          VG Andreas

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Tobi Reiss
            Tobi Reiss HOFA-College Team zuletzt editiert von

            Hi Andreas,


            wenn Du einen Audioclip auf einer Spur im Arrange-Fenster hast, sollte sich dieser ohne weiteres per Drag&Drop in den Analyser ziehen lassen. Der Analyser muss aber natürlich in diesem Logic Projekt geöffnet sein und nicht außerhalb, z.B. in der Masterspur.

            Du kannst die zu analysierende Spur aber auch aus Logic exportieren (Ablage - Exportieren) und aus dem Zielort dann in den Stand-Alone Analyser ziehen.

            Gruß, Tobi

            AlexanderFriedrich 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • AlexanderFriedrich
              AlexanderFriedrich HOFA-College Student @Tobi Reiss zuletzt editiert von

              @tobi-reiss @andreasflorin In der Tat ist es offenbar nicht möglich, innerhalb eines Logic Projects Audioclips/Tracks von einzelnen Spuren des Projekts in den Analyzer zu ziehen. Auch nicht, wenn man sie aus dem Browser (Projektdateien) holen möchte. Mein Workaround ist bisher immer gewesen, eine bereits vorhandene Instanz des Analyzers mit ALT+Drag&Drop in die Spur zu ziehen, in die ich ihn haben möchte. So hat man freilich verschiedene Instanzen des Analyzers gleichzeitig aufen, aber eben auch mit dem Vorteil, dass man das Geschehen live parallel (auch innerhalb einer Instanz) beobachten kann. Wenn es darum geht, einen externen Clip (z.B. Referenztrack) reinzuziehen, gehe ich über den Finder. Warum das nicht auch über die von Andreas vermisste Weise geht, müsste man wohl die Plugin-Entwickler fragen. 

              Tobi Reiss 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Tobi Reiss
                Tobi Reiss HOFA-College Team @AlexanderFriedrich zuletzt editiert von

                @alexanderfriedrich

                Hi, ich kann in meinem Logic den Analyser auf einem beliebigen Track (als Insert) öffnen und dann einen Clip per Drag&Drop reinziehen. 

                AlexanderFriedrich 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • AlexanderFriedrich
                  AlexanderFriedrich HOFA-College Student @Tobi Reiss zuletzt editiert von

                  @tobi-reiss Das ist seltsam. Wir beide offenbar nicht. Welches System nutzt Du? Hier: MacBook Air (M1, 2020), OS 11.6.8, Logic Pro 10.7.4. 

                  andreasflorin 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • andreasflorin
                    andreasflorin HOFA-College Student @AlexanderFriedrich zuletzt editiert von

                    @alexanderfriedrich Dito : Mac Mini (M1, 2020), OS 12.6 Logic Pro 10.7.4. ..also quasi den selben Rechner

                    AlexanderFriedrich 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • AlexanderFriedrich
                      AlexanderFriedrich HOFA-College Student @andreasflorin zuletzt editiert von AlexanderFriedrich

                      Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • LomenDix
                        LomenDix HOFA-College Student zuletzt editiert von

                        @andreasflorin 

                        Apple von macintosh, hatt ein Anderes Fileformat, als windows/microsoft, .AIFF, oder .AIV, und nicht .WAV oder .WAF die Info kann vielleicht weiterhelfen.

                        LomenDix

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • First post
                          Last post
                        HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz