t.i.o. Try it out!

LomenDix
@LomenDix
Gegen 2004 begann ich mit dem Erstellen von Tracks und brachte mir alles selbst bei, der Kurs V3 verpasst mir nun den letzten Schliff. Ich entwerfe gerade einen Studiengang für "Elektronische Musik Therapie", was Bestandteil m.eines Wissenschaftlichen Werkes ist. Des anderen habe ich auch schon Verschiedene Bücher geschrieben, die ich irgendwann veröffentlichen werde. Mein Musik Genre ist "MakroMinimal 118BpM" sowie "Monogressiv boost Minimal 123BpM" (<- Ableitung von Progressiv Techno) / Tec. Lable "ProduOnline" - musikalische Veröffentlichungen auf "Archive.org"/USA. Mein Ziel?! Eine eigene Agentur... CMcooperation, did Dreams comming thrue :-]. Mein Musikalisches Motto: rythm´s groove´s and flow´s, a.dis.melodisch und bretternd /my own style´s
Neuster Beitrag von LomenDix
-
RE: PA einmessen Frage?
Grundlagen wissen des PA, habe ich aus dem Buch:
"Grundlagen der Tontechnik", Michael-Alexander Geyer, 978-3-640-69941-4
Kapitel 17. (Seite 62) Beschallung und Montage usw... Dieses Buch würde ich sofort kaufen, weil die Vokabeln dessen, aus dem tontechnischen Bereich sind. Und schon bei dem Glossar wichtige Wörter für weitere Buchkäufe ergibt....als kleine Anregung
Michael
-
RE: PA einmessen Frage?
Die PA werden anders als HIFI nicht in Watt berechnet (OK Sinus steht immer bei), aber die Raumbeschallung bei PA wird gemessen, über/DURCH> wieviele Leute sich auf dem Dancefloor beschallt werden.
Hm die Hörbare Frequenz des menschen liegt bei 15Hz - max 22KHz (bei PA gilt je tiefer die Bass im Frequenzbereich wiedergegeben wird, umso teurer), die Frage machst Du eine Frontbeschallung machst oder , oder ob du die PA-Würfel/Bündl sinnvoll verteilst, ... Dann noch sind diese Sterio/Mono oder Dolby. + die Lage der Sateliten Boxen beachten musst.
[(Sweet Spot) nachlesen]
Bei der PA ist wichtig zu wissen, auf wieviel Dezibel du den Raum beschallen willst, das kann so auf 118Dzb. passieren, denn zum Vergleich hatt ein Schallflugzeug 120 Dzb. . Sowenn ich mich nicht irre gibt es zeit den 2000-2010ern Jahren eine Maximal Vorgabe über dzb. Beschallung, also einen max. Wehrt.
Mann könnte dies Trennen in Ruhe Beschallung (also niedrigste Lautstärke, gut Raumbeschallt), und max. Lautstärken Beschallung (Bühnen und Eventbeschallung); Leider bietest du keine Raummaße, wodurch sich dein Projekt schlecht berechnen lässt...
Soviel zum Horngeladenen PA. Die Hifi PA - ist eher gut als abhöre Monitoring, oder einen Raum bis max 50qu.Meter. Um trotzdem das ganze spektrum zu hören, empfehle ich dir einen externen Equilizer(EQ) der schlechthörbare Frequenzen verstärkt. Nun noch ob Passiv oder Aktiv Lautsprecher? Externe FX Effekte? Da sollte man sich doch ein Buch kaufen, weil dies ein Major-Projekt ist, und dich Dies noch viel mehr und weiter beschäftigen wird...
Ich empfehle Dir ein Horngeladenes Public Anemy System zu leihen, und dies auszustesten/probieren.
Biss denn... Michael
-
RE: Server-Crash
Ich würde anstatt Backups eine Sychronisierungssoftware probieren, die Wichtigen Daten sind dann auf einem ExtraServer und dass Ganze System wird um eine eigegebene/gewählte Zeit Gebootet und aktuell Überschrieben, bis zu den Grundeinstellungen oder wenn man mal einen Tabstob eingab und nichts mehr Funzt...
Hoffe das dies hilft, Micha