Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Arbeiten mit 3 oder 4 Bildschirmen

    Hardware
    7
    17
    18264
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • JochenSachse
      JochenSachse HOFA-College Team zuletzt editiert von

      hi frank,

      das ist eine tolle sache - hast du damit schon praktische erfahrungen gemacht?

      gruß jochen

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • HYPNOS
        HYPNOS HOFA-College Student zuletzt editiert von

        Servus Jochen!


        Ich arbeite seit vielen Jahren mit DisplayLink-USB Adaptern und diversen Monitoren am Mac. Der Treibersupport war bis heute hervorragend,

        mit jedem OSX Update waren auch neue Treiber verfügbar. Bei mir kommen aktuell nur USB 2.0 Adapter auf DVI zur Anwendung.

        USB 2.0 reicht für Desktop Anwendungen und den DAW Betrieb. Videos sollte man nicht über USB 2.0 schicken. Eine große

        Beats- oder Zeitanzeige einer DAW kommt etwas "unschärfer" rüber. Eine Echtzeitanzeige eines EQ ist kein Problem.


        Am Mac-Mini USB 2.0 war der Adapter optimalerweise direkt angeschlossen, am iMac USB 3.0 Anschluss funktioniert er auch über einen

        aktiven USB-Hub. Eine Kombination mit einem DVI zu HDMI Adapter funktioniert auch.

        Für mich eine klare Empfehlung für den Mehrschirmbetrieb.


        Herzliche Grüße

        Phaidros


        Der linke Monitor läuft am USB-Displayport


        OliveiroManzares 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • OliveiroManzares
          OliveiroManzares HOFA-College Student @HYPNOS zuletzt editiert von

          @HYPNOS

          Moin Phaidros!

          Cooles Setup, das Du da hast! Witzig, den PreSonus Faderport sehe ich in letzter Zeit immer öfter - u.a. bei mir auf dem Tisch 😁

          Hast Du da im linken Rack noch einen Mackie Controller mit Erweiterung versteckt? Hui, der war bestimmt recht kostenintensiv in der Anschaffung 😯

          Viele Grüße

          Oli

          Philip 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • HYPNOS
            HYPNOS HOFA-College Student zuletzt editiert von

            Servus Oli!


            Ja, Du hast den Mackie Controller MCU Pro plus XT richtig erkannt. Der steht jetzt

            bald zum Verkauf. Der Faderport ist sehr "tricky" und nicht wirklich die optimale Lösung.

            Ich bin immer noch auf der Suche nach einem optimalen Controller.


            Herzliche Grüße

            Phaidros

            OliveiroManzares 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Andreas
              Andreas HOFA-College Student zuletzt editiert von

              HI Phaidros,


              cooles Setup!

              warum willst du das Mackie verkaufen?


              Gruß Andreas


              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • OliveiroManzares
                OliveiroManzares HOFA-College Student @HYPNOS zuletzt editiert von

                @HYPNOS

                Ich bin ja die ganze Zeit schon am Überlegen, ob ich mir einen digitalen Mixer beschaffe. Diesen könnte ich dann wie den Mackie Controller als Steuerung (Midi-Controller) in der DAW einsetzen, hätte im Gegensatz zur MCU dann aber gleich noch 32 Pre-Amps/Channel-Strips an Bord. Schauen wir mal, was das Jahr noch so bringt 😉

                Grüße

                Oli

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • HYPNOS
                  HYPNOS HOFA-College Student zuletzt editiert von

                  Servus Oli, servus Andreas!


                  Die Mackie MCU ist nach wie vor die beste DAW Steuerung die ich kenne. Pre-Amps etc.

                  habe ich lieber extern, dann bin ich qualitativ unabhängig. So habe ich mich z.B. für A/D Wandler

                  und Pre-Amps von Audient entschieden.

                  Dennoch ist die Mackie MCU aktuell nicht die optimale Lösung für meinen Workflow. Zur Zeit

                  dient mir der Mackie nur als Jogwheel und ist auch noch am falschen Platz.

                  Dafür ist der Mackie wirklich zu schade und völlig unterfordert.


                  Geniesst den Sonntag,

                  ich steig jetzt aufs Rad ....

                  Herzliche Grüße

                  Phaidros

                  OliveiroManzares 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • OliveiroManzares
                    OliveiroManzares HOFA-College Student @HYPNOS zuletzt editiert von

                    @HYPNOS

                    Mhm, da stellt sich mir die Frage, welches Problem Du konkret lösen möchtest und ob es hierfür geeignete Lösungen am Markt gibt.

                    Viele Grüße

                    Oli

                    HYPNOS 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • HYPNOS
                      HYPNOS HOFA-College Student @OliveiroManzares zuletzt editiert von

                      @OliveiroManzares

                      Ein gutes und schweres Jogwheel (Standalone) würde mir jetzt auch reichen.

                      Aber optimal wäre für meine Workflow EIN Gerät als DAW Controller mit

                      • 4 hochwertigen A/D Wandlern (zB. Audient 22)
                      • 2 x 100mm Motor-Fader und 1 x Panorama
                      • DAW Steuerung (wie Faderport)
                      • MIDI Interface inkl. Audiorouting iPad zu Mac (zB. iConnectAudio4+)
                      • großes Jogwheel
                      • 3 Monitor Ausgänge
                      • 2 Kopfhörer Ausgänge

                      Herzliche Grüße

                      Phaidros

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • Philip
                        Philip @OliveiroManzares zuletzt editiert von

                        @OliveiroManzares

                        @ Hypnos

                        Hallo Phaidros und Oli,

                        ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, den Presonus Faderport anzuschaffen. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Teil?

                        Ich arbeite mit Cubase 5 und hatte daher auch den Steinberg-Controller im Blick. Allerdings finde ich den etwas teuer dafür, dass man eigentlich auch alles mit Tastatur und Maus machen kann.

                        Grüße,

                        Philip


                        Andiii 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • Andiii
                          Andiii HOFA-College Student @Philip zuletzt editiert von

                          hi philip,

                          ja das Teil ist echt super. Habs mir vor einigen Monaten geholt. Und ich muss sagen, Das kann was! Verarbeitung ist super und funzt gut. Wenn du so ein Setup wie Phaidros hast, ist es vielleicht nicht unbedingt vonnöten. Wenn du allerdings nur mit Maus und Tastatur unterwegs bist ist das Teil wirklich top. Ich habe meine Maus rechts in der Hand und meinen Faderport links und es ist wirklich angenehm so zu arbeiten. Aber man muss sich auf jeden Fall zwingen mit dem Ding zu arbeiten, das man lernt es blind zu benutzen. Es ist definitiv nicht so, dass man sich das Teil holt und direkt was davon hat, man muss sich erst dran gewöhnen.

                          Gruß Andi

                          OliveiroManzares Andreas 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • OliveiroManzares
                            OliveiroManzares HOFA-College Student @Andiii zuletzt editiert von

                            @Andiii @PHILIP

                            Moin!

                            Ich kann Andis Aussagen nur unterstreichen! Ich werde meinen Faderport im Rahmen meines bevorstehenden Umzug von der rechten auf die linke Seite verlegen, da ich heute mit der rechten Hand primär die Maus bediene und daher den Faderport meist "links" liegen lasse und zu selten nutze 😁

                            Viele Grüße

                            Oli

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • Andreas
                              Andreas HOFA-College Student @Andiii zuletzt editiert von Andreas

                              @Andiii sagte:

                              ....Aber man muss sich auf jeden Fall zwingen mit dem Ding zu arbeiten, das man lernt es blind zu benutzen. Es ist definitiv nicht so, dass man sich das Teil holt und direkt was davon hat, man muss sich erst dran gewöhnen.
                              Gruß Andi

                              Hi,

                              Das ist grundsätzlich für alle Geräte der Fall! Dabei macht es zudem Sinn den Workflow mit Hotkeys und/oder Macros in seiner DAW zu optimieren. Wenn man die Hotkeys/Befehle auch noch auf den Controller bekommt ist das eine super Sache.

                              Ich springe z.B. mit einer Taste direkt an einen bestimmten Cycle, startet und Loopt. Mixer und Arrange-Fenster sind gesynct und habe für alle wichtigen Instrumentengruppen eigene Ansichten. Schalte ich ebenfalls jeweils mit einer Taste um.

                              Gestern habe ich mich dran gesetzt eine markierte Spur per Hotkey zu vergrößern, aber dabei auch gleichzeitig alle Automationsspuren anzuzeigen. ISt noch nicht gany so wie ich es mir vorstelle aber es wird. Und klar, ein Hotkey um wieder alle Unterspuren zu schließen.


                              Aber das wichtigste ist die möglichen Controller/Funktionen effektiv und permanent zu nutzen. Nur so geht es irgendwann in Fleisch und Blut über 👿


                              Gruß Andreas






                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • HYPNOS
                                HYPNOS HOFA-College Student zuletzt editiert von

                                Faderport PreSonus


                                Bitte aufpassen, mir bekannte Bugs und Probleme!

                                • Pan Regler mit willkürlichen Pegelsprünge
                                • alte Firmware 1.3.8 von 21.9.2011
                                • Firmwareupdate kann sehr schwierig sein
                                • Probleme mit gleichzeitigen Betrieb weitere Controller
                                • Firmwareupdate nur über USB 2.0

                                Da der Faderport seitens ProSonus nicht besonders gepflegt wird gibt es viele

                                Foreneinträge und Postings dazu, nicht alle sind zielführend. U.U. läuft er nur

                                eingeschränkt, zB. Motorfader ohne Betrieb.


                                Ich habe nach vielen Experimenten den Faderport jetzt gut am Laufen.

                                Jedes Update von Logic oder Mac OS ist ein Risiko.


                                Aus diesen Gründen kann ich ihn nicht wirklich empfehlen.


                                Herzliche Grüße

                                🎹 Phaidros 🎼

                                Philip OliveiroManzares 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • Philip
                                  Philip @HYPNOS zuletzt editiert von

                                  Ok, danke Euch für Eure Antworten. Ich werde mir das Gerät mal bestellen und ausprobieren.

                                  Viele Grüße,

                                  Philip

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • OliveiroManzares
                                    OliveiroManzares HOFA-College Student @HYPNOS zuletzt editiert von

                                    @HYPNOS

                                    Moin Phaidros!

                                    Vielen Dank für Deine ausführlichen Hinweise! Bis jetzt blieb ich unter Windows von solchen Problemen weitgehend verschont. Wenn ich mich recht entsinne, war die Installation ein wenig tricky. Andiii hatte ich diesbezüglich vor ein paar Wochen auch mal unterstützt. Aber unterm Strich bin ich zufrieden mit dem Faderport. Ich muss dieses Werkzeug nun nur noch intensiver nutzen, damit die Bedienung irgendwann selbstverständlich und intuitiv wird.

                                    Viele Grüße

                                    Oli

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • First post
                                      Last post
                                    HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz