Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Den richtigen Kopfhörer finden...

    Musikproduktion
    12
    16
    1276
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Graupus
      Graupus HOFA-College Student zuletzt editiert von

      Ich habe bislang meine Arrangements nur über meine Dolby Suround Anlage abgehört!

      Bei der Hofa Praxismischung LE 1 "weitergehen" habe ich über Kopfhörer gearbeitet.

      Erstaunlich was Panorama Regler so alles bewirken...

      Das Ding (Hitec Audio) habe ich beim Kauf meines Yamaha DTX drums dazu bekommen.

      Da ich diese Ausbildung mit möglichst gutem Equipment machen möchte habe ich mich

      umgesehen und bin auf den "Beyerdymamic DT 880 pro" für 222 Euro gestoßen.

      Ich gehe direkt aus meinem "Fokusrite Scarlett 2i4" raus und habe so auf jeden Fall das

      Signal von Logic unverfälscht im Ohr...

      Was meint ihr dazu?





      Josef Leon 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Andreas
        Andreas HOFA-College Student zuletzt editiert von

        Hi,


        ich habe selber die Hörer DT 880 Pro. Komme gut damit zurecht. Aber ich nutzte diese aber meist zum Gegenhören


        Gruß Andreas


        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • darian
          darian HOFA-College Student zuletzt editiert von

          Ich habe mich letztlich für den AKG 712pro entschieden. Der gefiel mir am besten. Vom Klang her (ohne genau definieren zu können wieso) sowie vom Tragekomfort. Letztlich musst du einfach einige Probehören, eine zeitlang aufsetzen und schauen, wie bequem er für dich ist. Was nutzt der klanglich beste Kopfhörer, wenn du ihn keine 30 Minuten auf dem Kopf bzw. auf den Ohren aushälst ;)

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Ein ehemaliger Benutzer
            Ein ehemaliger Benutzer zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

            Hallo @Graupus,

            ich kann mich den Antworten nur anschließen! Gerade Kopfhörer sind unheimlich vom persönlichen Geschmack abhängig - meine Wahl fiel damals auf die Beyerdynamic DT 770 PRO. Das Beste wäre es einfach, wenn du ein paar Kopfhörer zum Vergleich ausprobieren könntest! Ich habe es bspw im Just Music Laden gemacht - der Verkäufer empfahl mir auf Nachfrage 4 der gängigsten und meist gekauften Kopfhörer des Ladens und hat mich in alle einmal reinhören lassen.

            Gehe einfach mal in den nächst größeren Laden für Tontechniker-Bedarf und höre dich einmal durch das Sortiment. Oder du bestellst dir 3-4 Pärchen bei Thomann und machst vom 30-Tage Moneyback gebrauch, falls der nächste Laden zu weit weg sein sollte ;)

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Graupus
              Graupus HOFA-College Student zuletzt editiert von

              Vielen Dank für eure Antworten!

              Da ich jetzt zwei Wochen Urlaub habe werde in der Zeit ins gerade mal 40 km entfernte Ibbenbüren nach Musik Produktiv fahren!

              Neben Kopfhörern werde ich mir auch Nahfeldmonitore anhören !

              Ich bin da auf ein Angebot gestoßen das ich sehr interessant finde...

              Yamaha HS5 Stand Bundle für 349 Euro !

              Zwei aktive Boxen mit Stativ sind sicher besser als meine Dolby Surround Anlage!



              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • darian
                darian HOFA-College Student zuletzt editiert von

                <offtopic>

                Von wo kommst denn du, wenn du es nur 40km bis Ibbenbüren hast? Von hier sind es rund 50km bis Ibbenbüren. Ich komme aus Münster.

                Gruß, Darian

                </offtopic>

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Graupus
                  Graupus HOFA-College Student zuletzt editiert von

                  Ich komme aus Lingen (Emsland)

                  Nächsten Freitag werde ich nach Ibbenbüren fahren !

                  Mal sehen was ich dann so finde...


                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Chris
                    Chris HOFA-College Student zuletzt editiert von

                    Hey Graupus,

                    ich habe ebenfalls die DT770 Pro und finde sie auch sehr gut. Sie wurden ein wenig wegen der betonten Tiefmitten kritisiert, aber ich finde genau das gar nicht so schlecht wenn man sich daran gewöhnt hat und weiß wie man es im Mix bewerten soll.

                    Falls jemand aus der Nähe von Cottbus ist kann er sich ja mal melden ;-)

                    Gruß Chris

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • fighter666
                      fighter666 HOFA-College Student zuletzt editiert von

                      hi zusammen


                      zum Thema Kopfhörer kann ich auch nur sagen "reinhören"

                      hab jetzt seit zwei Jahren einen ultrasone proline 550 und war immer sehr zufrieden.

                      dann vor zwei Wochen nur einmal in einen dt880 pro reingehört und schon war es um mich geschehen.

                      sehr aufgeräumt, tragekompfort ist optimal nur die höhen sin ein wenig "spitz"


                      gruß fighter666

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • Graupus
                        Graupus HOFA-College Student zuletzt editiert von

                        soo...

                        ... ich habe mich jetzt verbessert !!

                        Ich war in Ibbenbüren bei Musik Produktiv habe mein Mac Book Pro und mein Focusrite 2 i 4 mitgenommen und hatte die Möglichkeit

                        "meine Musik " an einer ganzen Wand von Nahfeldmonitoren abzuhören!

                        Meine Wahl ist dann auf die aktiven Yamaha HS 7 Monitore gefallen !

                        Das Preis -Leistungs Verhältnis fand ich am besten !

                        Optional hätte es auch einen Subwoofer für mehr Bässe gegeben aber Bass hatte ich schon genug mit meiner Dolby Surround Anlage!

                        Wenn ich die Bässe hören möchte bounce ich den Track und höre ihn über das iPhone , iPad , Macbook oder CD im Auto an!

                        ... ach ja !

                        ... als Kopfhörer habe ich mir die Beyerdynamic DTX 880 Pro (bei Thomann) bestellt und bin sehr zufrieden!

                        Ich bin gerade bei der Praxismischung "Pocket Kisses" und es macht so richtig Spass wenn man die verschiedenen Frequenzen auch tatsächlich hören kann!

                        Nochmals vielen Dank für das Feedback von euch...

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • goatofneptune
                          goatofneptune HOFA-College Student zuletzt editiert von

                          mal nen Tipp:

                          Die Demoversion von Sonarworks headphone Calibration bringt viele Frequenzschriebe von populären StudioKopfhörern mit:

                          http://sonarworks.com/headphones/overview/


                          Das kann man für die Auswahl einen neuen Kopfhörers nutzen, indem man beispielsweise Modelle nimmt, die den Bass oder die Höhen weniger betonen.


                          Beste Grüße,

                          Hartmut


                          Dustin Ein ehemaliger Benutzer 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • Dustin
                            Dustin HOFA-College Student @goatofneptune zuletzt editiert von

                            @goatofneptune Korrekt - wobei ich diese Glättung der Frequenzen sehr gewöhnungsbedürftig empfinde :-) Konnte damit aber tatsächlich gute Ergebnisse erzielen.

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • Josef Leon
                              Josef Leon HOFA-College Student @Graupus zuletzt editiert von

                              @Graupus

                              Grüße,

                              ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen. Kopfhörer sind ab einem gewissen Preissegment wirklich nur noch Geschmacksache und persönliches Empfinden.

                              Je nach Aufgabe gibt es Unterschiede zwischen den geschlossenen, halb- und offenen Kopfhörern. Zum Gegenhören oder Mixen sind geschlossene von Vorteil und natürlich spielt das Interface auch eine Rolle :)

                              Ich benutze z.B. Beyerdynamic DT 770 PRO 80OHM, direkt aus meinem Audient ID 22 und bin damit zufrieden.

                              Grüße aus Hamburg


                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • Ein ehemaliger Benutzer
                                Ein ehemaliger Benutzer @goatofneptune zuletzt editiert von

                                @goatofneptune

                                Diese Glättung ist doch schwachsinn. Kopfhörer müssen Diffusfeldentzerrt sein und das ist definitiv kein Glatterfrequenzgang.

                                Damit wird nur Geld gemacht...


                                Schöne Grüße,

                                Sebi

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • Ein ehemaliger Benutzer
                                  Ein ehemaliger Benutzer zuletzt editiert von

                                  Hallo Mischergemeinde,

                                  vorweg: la contenance ;)

                                  Bei Kopfhörern geht es, wenn man Musik hören oder aber auch Aufnahmen durchführen und Monitoring betreiben möchte, um guten Sound/Druck/Abschottung und um Praktikabilität.
                                  Möchte man hingegen Mischen, so ist die Anforderung in erster Linie eine möglichst unverfremdete Wiedergabe des Materials. Dies ist prinzipienbedingt mit einem geschlossen Kopfhörer nicht möglich.

                                  Aus diesem Grund kann man hier auch gut und gerne etwas tiefer in den Geldbeutel greifen und nutzt vor allem offene Kopfhörer!
                                  Mit dem AKG K1000 entwickelte man vor Jahren gar ein Modell, welches vor den Ohren "schwebt" - hat sich aber nicht bis heute durchgesetzt.

                                  Ich persönlich habe schon mit dem AKG K141, Beyer DT 770, 880 und 990, sowie Shures SRH 840 gearbeitet und diese sind gute Hörer - Mischungen klangen für mich aber nie gut darauf.
                                  Da würde ich schon eher auf den HD800 von Sennheiser setzten - und wie man merkt ist ma da preislich auch im Bereich einer Nahfeldabhöre.

                                  Letztlich sollten die Anforderungen dem Nutzen entsprechen und uns muss klar sein, dass es keinen perfekten Hörer für einen Preisbereich um 200 Euro gibt ;)

                                  Noch ein Wort zum Interface: Letztlich sollte eine Mischung gleich gut klingen, egal welches Interface man nutzt, denn Wandlung ist heutzutage Wandlung. Den einzigen Unterschied, und hier sind wir bei der Impedanz des Hörers, macht die Ausgabequelle aus. Ein Miniklinkenausgang aus Laptop oder Tablet führt ggfs. zu einer leiseren Wiedergabe, als der Ausgang am Interface. Hier sollte die Impedanz beim Kopfhörerkauf berücksichtigt werden - 32, 250 oder 600 Ohm sind die gängigen Größen.


                                  Beste Grüße und viel Erfolg beim Fader schieben ;)

                                  Raphael

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • Ein ehemaliger Benutzer
                                    Ein ehemaliger Benutzer zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

                                    Bei meinem erst aussatungskauf, hat der bei musicstore mir audio technik glaub ich empfohlen! 

                                    Dann hab ich mal geguckt und der billigste war knapp unter 200euro oder so, dann hab ich passend zu meinen monitoren den KRK HD8900 gekauft und der ist klasse! allerdings benutze ich den selten weil nicht so gerne mit kopfhörer arbeite, aber der ist vom klang gut!

                                    Dynaudio war es da kam der billigste Kopfhörer 200 oder 300 Euro 

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • First post
                                      Last post
                                    HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz