Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Audio Laptop von der Stange?

    Musikproduktion
    7
    16
    698
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • goatofneptune
      goatofneptune HOFA-College Student @Chris zuletzt editiert von

      @Chris

      die beiden modelle sind recht unterschiedlich, der eine ist ein 13 Zöller, der andere ein 15 Zöller. kleine rechner haben oft probleme mit der wärmeabfuhr, wenn die cpus rechnen, dann rauschen die lüfter laut. mediamarkt ist nicht wirklich als schnäppchenlieferant bekannt. wenn billig, würde ich mich eher bei notebooksbilliger oder so umsehen

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Chris
        Chris HOFA-College Student zuletzt editiert von

        leicht unterschiedlich sind die Modelle, dass ist richtig. Sie sollten nur als Vergleich dienen um zu verstehen worum es mir geht. Der von DAX würde dann eh noch so konfiguriert das ich auf 1600 Euro kommen würde. Ich bin schon bereit mehr Geld in die Hand zu nehmen, es soll gar nicht mal um billig gehen. Bloß ich denke mir warum 1600 Euro ausgeben wenn für 1000 Euro die selbe Leistung (laut Papier) zu kriegen ist.

        @Tobias

        Das macht dann schon Sinn dass man bei DAX den Support mitbezahlt.


        Man kann also zusammenfassen: Der Media Markt Rechner ist schon nicht schlecht. Da kann es mir im schlimmsten Fall aber passieren dass ich das Ding hochfahre einrichte u trotzdem Ruckeln u Knackser habe. Kann aber auch gut gehen... Ich bin definitiv kein PC Bastler ;-) Bei DAX bezahle ich etwas mehr, kann dafür aber zu 99% sofort starten und muss mich um nichts selber kümmern sollte der 1% eintreten. Soweit Korrekt?

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Tobias
          Tobias HOFA-College Student zuletzt editiert von Tobias

          @Chris: Ja genau, gut auf den Punkt gebracht.. Ein möglicher Stolperstein ist für mich bei Laptops auch oftmals die Lautstärke, die würde ich nach Möglichkeit vorher recherchieren wenn Du nicht bei DAX kaufst. Wenn Du natürlich einen abgetrennten Control Room hast ist das egal, steht Deine Sängerin aber während der Aufnahme einen Meter neben dem Laptop und der Lüfter schaltet auf Vollgas kann das unter Umständen doch nervig sein. 😉

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Chris
            Chris HOFA-College Student zuletzt editiert von

            Alles klar, dann danke ich euch für die Tipps und Erfahrungen. Auf jedenfall kann ich dann jetzt gezielter eine Entscheidung treffen :-)

            Beste Grüße

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • goatofneptune
              goatofneptune HOFA-College Student zuletzt editiert von

              Hi Chris,

              welche Art von Audio-Produktion soll das Ding eigentlich wuppen können? Bist du viel damit unterwegs? Sind Größe und Gewicht wichtig? Wenn du nämlich "möglichst viel Leistung auf möglichst kleinem Raum mit wenig Gewicht und reibungslosen Funktionieren" suchst, würde ich Dir fast eher zu einem Macbook Pro raten. Die sind letztlich auch nicht viel teuerer als eine Windows-Kiste, wenn man die gleiche Leitung bei gleicher Verarbeitung und Reisegewicht sucht.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • dandimite
                dandimite HOFA-College Student zuletzt editiert von

                Wenn es kein Macbook werden soll würde ich ein Lenovo P50 nehmen. Thunderbolt wird die nächsten Jahre schon noch ein gefragter Anschluss gerade im Audiobereich sein.

                goatofneptune 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • goatofneptune
                  goatofneptune HOFA-College Student @dandimite zuletzt editiert von

                  @dstraka

                  thunderbolt lohnt sich eigentlich nur, wenn man uad-interfaces einsetzen will, bezüglich latenz ist ein rme interface mit usb 2 ebenso schnell

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Chris
                    Chris HOFA-College Student zuletzt editiert von

                    Unterwegs bin ich damit nicht, zumindest nicht live. Und ansonsten soll alles rund um recording, mixing und Beatmaking abgedeckt werden. Bei eigenen Projekten können bis zu 50 Spuren zusammen kommen und einige rechenintensive Plugins nutze ich (Fabfilter Pro, Omnisphere, Native Instruments...)

                    Ein MacBook soll es eigentlich nicht werden. Ich hatte mal einen ganz zu Anfang, aber ich komm mit den Dingern nicht klar :-P

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • Alfredo
                      Alfredo HOFA-College Student zuletzt editiert von Alfredo

                      Ich denke mal das größte Problem wird wohl der Rauschabstand an den USB anschlüssen sein! Am Audio Ausgang sowieso, mit ASIO4ALL kann man ja nicht viel machen außer max 4 Spuren oder so. Aber es gibt eine Lösung für Laptops von der Stange und zwar: "Ein Aukey" 




                      Das Teil kommt zwischen USB Soundkarte und Monitore, dann sind die Piepstöne weg!

                      Wer nochmehr rausfiltern will findet hier noch eine Galvanische Trennung, in der Bucht!
                      https://www.ebay.de/itm/USB-15...


                      Also mir reicht der Aukey, ich habe aber um die -100db oder so, noch ein Rauschen was ich aber nicht höre, meine DAW zeigt es mir aber an.

                      Mit dem USB Stecker sollte auch dieses Rauschen dann weg sein.

                      Richtige Audio Recording Laptops sollten diese Probleme nicht haben, oder halt ein MAC die haben solche Probleme auch nicht.

                      Aber damit geht es auch.

                      Aukey 12€ und der USB Stecker 4€ !

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • kn-records.at
                        kn-records.at HOFA-College Student zuletzt editiert von

                        Wir machen unsere Außenaufnahmen (hauptsächlich Chöre und Orchester) mit einem Laptop "von der Stange". Hat bis dato immer super funktioniert.

                        Lüfter ist schon ein Thema. Auch in einem eigenen Aufnahmeraum (also z.B. Chor und Technik/Aufnahmeleitung in verschiedenen Räumen) kann der ganz schön nerven (bei halbgeschlossenen Kopfhörern, mit denen wir arbeiten)...

                        Zu Apple: Hatten die vor Jahren in Verwendung, sind ab er vieeeel zu teuer... (unsere Meinung) :-)

                        Ich würde mir ein "Pflichtenheft" erstellen und dann entscheiden...

                        LG Wolfgang

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • First post
                          Last post
                        HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz