Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Wie hält man Intersample-Peaks im Zaum?

    Mastering
    2
    4
    558
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Claudio_Jans
      Claudio_Jans HOFA-College Student zuletzt editiert von

      INFO aus der IQ-Analyser Doku:

      Anders als in der analogen Welt wird im Digitalen ein Signal durch eine bestimmte Anzahl an Punkten (Samples) dargestellt. Diese liegen – abhängig von der Abtastrate (Samplingfrequenz) – zeitlich auseinander. Dies kann dazu führen, dass alle Samples einer Wellenform innerhalb des digital darstellbaren Bereichs liegen, das ins Analoge gewandelte Signal aber diesen Bereich überschreitet.

      Generell verstehe ich worum es geht. Jetzt wird gemastert und Limitiert auf -0.1 db. Dann kann es ja zu einem Überschreiten der 0db Marke bei der Analogen Wandlung kommen.

      Wie kann man das verhindern? Ausser auf den ISP Meter(wenn man denn einen hat) zu schauen und den Pegel anzupassen....

      Gibt es Limiter/Kompressoren die das auch betrachten?

      Was tut Ihr dagegen?

      Keep on rockin´

      Claudio

       



      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Tobias
        Tobias HOFA-College Student zuletzt editiert von Tobias

        Hallo Claudio,

        Also eigentlich sollte das ein ordentlicher Limiter die Möglichkeit bieten, damit umzugehen:

        - Der bei Cubase mitgelieferte Brickwall Limiter hat z.B. die Option "DIC - Detect Intersample Clipping".
        - Der IQ-Limiter von HOFA bietet die Option "Show Output ISP", wodurch der Ausgangspegel bei Inter-Sample Peaks dann rot wird und vom Benutzer manuell angepasst werden muss.

        Hinzufügend möchte ich noch anmerken, dass ich die ISPs bei Deinem Mix nur im Meter gesehen habe - hätte mich jetzt jemand nach dem Anhören gefragt: "Sind da jetzt ISPs drin oder nicht?", hätte ich es auch nicht gewusst. 😁

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Claudio_Jans
          Claudio_Jans HOFA-College Student zuletzt editiert von

          Puhhh.... Bis vor ein paar Tagen habe ich von ISP´s noch nie etwas gehört. Ich bin dankbar für das Wissen aber ohne das wissen über ISP´s ging es mir auch gut. Ich glaube ich vergrabe die Info weit im Hinterkopf und mache weiter wie eh und je......:-)  Meine Musik ist laut da muss das so... HARD AS A ROCK in diesem Sinne...

          Keep on rockin´

          Claudio

          P.S.: Danke Tobias.....

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Tobias
            Tobias HOFA-College Student zuletzt editiert von

            Hallo Claudio,

            Ich zitiere mal kurz aus der Anleitung zum IQ-Limiter von HOFA:

            "Obwohl man Intersample Peaks generell vermeiden sollte, hängt deren Wahrnehmbarkeit auch sehr vom Material ab. So ist zu bedenken, dass ein großer - wenn nicht sogar der überwiegende - Teil der in den letzten Jahren veröffentlichten Musik Intersample Peaks besitzt."

            Du brauchst Dir also keinen grauen Haare wachsen lassen. 😇
            Auf der anderen Seite kann man sich ja gewisse Vorgehensweisen trotzdem angewöhnen, wenn man beim Thema Mastering im entsprechenden Kurs angekommen ist.
            Ich höre z.B. auch beim Dithering meist keinen großen Unterschied, trotzdem ist es die empfohlene Vorgehensweise, deswegen habe ich es mir angewöhnt. Mit dem IQ-Limiter sind das für ISP und Dithering zwei zusätzliche Buttons, das ist ja kein großer Aufwand und dann ist es 100% korrekt. 😀

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • First post
              Last post
            HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz