Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Raum Spuren/gruppierung/möglichkeiten

    Mixing
    3
    7
    303
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • KostaVolatutto
      KostaVolatutto zuletzt editiert von KostaVolatutto

      Hallo Leute grüße euch 

      Ich bin der Konstantin und hätte bezüglich eurer Mix Technicken 2 kurze fragen

      Und zwar wie geht ihr mit den ,,Raum Spuren´´um? z.B Drums/Mono bzw Drums/Stereo

      Jeder von euch hatte es schon mit den Raum Spuren zu tun gehabt, 

      mich interessiert wie ihr diese Spuren gruppiert? 

      Mein herangehensweise ist oft so das ich z.B Kik Drum und Snare seperat mit einem EQ bestücke anschließend schicke ich die beiden Signale auf eine Gruppe um sie so zu komprimieren , denkt ihr wäre das auch sinnvoll dann die Raumspuren mit in die Gruppe rein zu schicken? 

      Bsp LE 6 Basic sind diese vorhanden

      würde mich über zahlreiche antworten freuen

      Lg Kosta 

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Carlos
        Carlos HOFA-College Student zuletzt editiert von

        Hi Kosta,

        also: 

        ich route Snare oben und Unten in eine SNARE Group

        Kick innen und aussen in eine KICK Grp

        Alle Toms in eine TOMS Group

        Alle o.g. Groups sowie die restlichen Spuren (HiHat, OH und Room) werden dann in eine DRUMS Group gerouted, die dann wiederum in einer INSTRUMENTAL Group landet.

        Denke ist gibt je nach Qualität der einzelnen Spuren und bestimmt auch Genre bedingt andere Möglichkeiten des routings.

        Gruss,

        Carlos

        KostaVolatutto 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Andreas
          Andreas HOFA-College Student zuletzt editiert von Andreas

          Hi Kosta,

          wie Carlos beschrieben mache ich es auch. Der Kompressor auf der Drum-Gruppe komprimiert das komplette Drum-Signal. Man wird bei der BD- / SN- Gruppe meist nicht darum herum kommen einen eigenen Kompressor zu nutzen, da unterschiedliche Regelverhalten des Kompressors notwendig sind.

          Bei einem Kompressor sollte man folgende Regeln verinnerlichen und Wissen was man mit den Kompressor tun möchte: (HOFA-Lektüre) ☺


          •Lautheit erhöhen
          schnelle Regelzeiten (Attack), da sonst die Transienten durchrutschen und dadurch die Peaks weiterhin vorhanden bleiben

          •Sound beeinflussen
          mit langsamen Regelzeiten (Attack) wird das Signal knalliger und transientenreicher. Die Transienten werden durchgelassen. Das kann aber nicht zur Lautheitsgewinnung führen.


          Raum Spuren sind ganz anders zu komprimieren als ein einzelnes Instrument an den Drums. Raumspuren vertragen eine starke Kompression und schnelle Attack, damit die Transienten gekappt werden. Der Transienten kommen ja von der Instrumentenspur.

          Wenn die OH zu dynamisch sind, ist ein Limiter mit schneller Regelzeit auch nicht das Schlechteste.

          Gruß Andreas

          KostaVolatutto 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • KostaVolatutto
            KostaVolatutto @Carlos zuletzt editiert von

            @Carlos

            @Carlos

            Danke dir Carlos

            Eine Frage hätte ich noch 

            Undzwar bei der le 6 Basic die praxismischung 

            Dort sind viele hat's & Overhats vorhanden in jeder dieser hats sind aber noch im Hintergrund leise snare Anteile mit zu hören. Wie bist du damit umgegangen? Wie hast Du sie gruppiert ? Lg Kosta 

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • KostaVolatutto
              KostaVolatutto @Andreas zuletzt editiert von

              @Andreas 

              Danke für deine Antwort , gleiche Frage wie bei Carlos 

              Undzwar bei der le 6 Basic die praxismischung 

              Dort sind viele hat's & Overhats vorhanden in jeder dieser hats sind aber noch im Hintergrund leise snare Anteile mit zu hören. Wie bist du damit umgegangen? Wie hast Du sie gruppiert ? Lg Kosta 

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Carlos
                Carlos HOFA-College Student zuletzt editiert von

                Hi,

                Ojesses, schon ne weile her, aber grundsätzlich gilt, das "Bleeding", also Übersprecher, normal sind! Sind diese aber zu dominant, laut, ...störend, dann etnweder per Gate oder Freischneiden versuchen in den Griff zu bekommen. Manchmal hilft es auch die störende Frequenz per EQ raus zu filtern, oder zu reduzieren. Geduld und Feingefühl sind dann gefragt!

                Gruß,

                Carlos

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Carlos
                  Carlos HOFA-College Student zuletzt editiert von

                  ..übrigens ... HATS = HiHats ! .. es gibt keine OverHATS sondern lediglich OverHEADS, und das sind zwei, über dem Drums angeordnete Mono Mics, die das Drums set, und somit auch die HiHats von oben aufnehmen. Diese Overheads sind zumeist als STEREO Spur vorhanden. HiHats sind zumeist nur Mono.

                  Gruß,

                  Carlos

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • First post
                    Last post
                  HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz