Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Kompressoren: Threshold/Output Gain können Stereobild des Signals ändern?

    Mixing
    3
    7
    460
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • djpisto
      djpisto HOFA-College Student zuletzt editiert von

      Hallo liebe Leute, 

      ich bin heute auf ein Phänomen gestoßen, das mir bislang noch nicht bekannt war. Ich habe mir meinen ersten Outboard-Kompressor zugelegt (dbx 166 Vintage) und habe ihn über eine Patchbay an mein Apollo Twin Duo angeschlossen. Den Kompressor nutze ich als Insert-Effekt in Cubase. Sobald ich den Threshold am Kompressor reguliere, oder auch den Output-Gain-Regler benutze, ändert sich das Stereobild des Signals sehr deutlich. Ist das ungewöhnlich, oder ganz normal bei manchen Kompressoren? Oder habe ich eventuell etwas falsch angeschlossen? Bei Plugins ist mir sowas bislang noch nicht begegnet.  

      Liebe Grüße

      Fabian 

      Ein ehemaliger Benutzer 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Tobias
        Tobias HOFA-College Student zuletzt editiert von Tobias

        Das hört sich ziemlich seltsam an. Man könnte evtl. in Extremfällen darüber nachdenken, ob sich das Stereobild leicht anders anhört, wenn Du den Kompressor auf der Summe hast und dann z.B. in einem Mix nur Deine extrem lauten Seitensignale den Kompressor triggern, während die Mitte unverändert bleibt.

        Wenn aber bereits die alleinige Nutzung des Output-Gain Reglers Veränderungen im Stereobild erzeugt, stimmt wahrscheinlich irgendetwas nicht.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Ein ehemaliger Benutzer
          Ein ehemaliger Benutzer @djpisto zuletzt editiert von

          @dj-pisto

          Der DBX166 ist ein Stereo Zweikanal Kompressor.

          Da sollte es einen Stereo Couple Schalter auf der rechten unteren Frontseite geben.

          Die STEREO COUPLE-Taste schaltet zwischen Stereo- und echtem Zweikanalbetrieb um. Zum Umschalten auf
          Stereobetrieb drückeSTEREO COUPLE-Taste. Im Stereobetrieb arbeitet Kanal 1 als Master und Kanal 2 als
          Slave. Dies bedeutet, daß sämtliche Bedienelemente und Anzeigen für Kanal 2 mit Ausnahme der BYPASS-Taste und
          GAIN REDUCTION-Anzeige wirkungslos werden, da die entsprechenden Parameter mit den Reglern für Kanal 1
          miteingestellt werden. B
          Bei nicht gedrückter STEREO COUPLE-Taste arbeitet der dbx 166 wie zwei separate Monogeräte, jedes mit eigenen Bedienelementen.

          djpisto 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • djpisto
            djpisto HOFA-College Student @Gast zuletzt editiert von

            @torsten-häufler @Tobias vielen Dank für eure Antworten! Ich bin einen Schritt weiter. Und zwar tritt das Phänomen nur dann auf, wenn ich den Kompressor als Mono-Send und Mono-Return im Cubase als Insert-Effekt route. Sobald ich ihn als Stereo Effekt einstelle, funktioniert der Kompressor tadellos. Allerdings höre ich das komprimierte Signal in Cubase dann nur auf einer Seite. Wie bekomme ich es dann wieder gleichmäßig auf L/R verteilt? LG Fabian 

            Ein ehemaliger Benutzer 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Ein ehemaliger Benutzer
              Ein ehemaliger Benutzer @djpisto zuletzt editiert von

              @dj-pisto

              Wie ist dein Eingangskanal wo der Kompressor aufschlägt konfiguriert? Wenn Du ein Stereosignal empfangen möchtest, dann muss du auch am Eingang einen Stereokanal

              einstellen.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • djpisto
                djpisto HOFA-College Student zuletzt editiert von

                @Torsten-Häufler 

                Hi Torsten. Ich gehe am Apollo Twin Line Out 3 mit einem symmetrischen Klinkekabel raus und in die Patchbay, dann in den dbx166, zurück in die Patchbay und dann zurück ins Apollo in den Line Eingang. Alles mit symmetrischen Klinkekabeln verbunden. Die Kabel sind alle okay, habe schon alle getauscht. Ich vermute ich übersehe etwas beim Routing in der Console vom Apollo Twin. Das Interface hat 2 Micro/Line Eingänge (XLR/Klinke Kombibuchsen). Schließe ich ein Mikrofon mit XLR an, erkennt er es als Mono und in der DAW wird das Signal über beide Seiten L/R identisch ausgegeben. So wie es sein sollte. Der Kompressor ist über Line angeschlossen und das Apollo erkennt das Signal als Stereo, sodass es nur auf einer Seite wiedergegeben wird. 

                Ich hätte eine Idee wie es klappt. Ich könnte ein Insert-Kabel (1x Stereoklinke -> 2x Mono Klinke) benutzen, um im Kompressor bzw. aus der Patchbay Stereo raus zu gehen und ins Apollo in beide Micro/Line Eingänge 1/2. Aber das kann doch nicht die Lösung sein, oder? 

                Ein ehemaliger Benutzer 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Ein ehemaliger Benutzer
                  Ein ehemaliger Benutzer @djpisto zuletzt editiert von

                  @dj-pisto

                  wenn ich richtig informiert bin, hat der DBX 166 Vintage zwei Klinkenbuchsen, einen für Out und einen für IN.

                  Nimmst Du denn Klinken-Stereokabel oder hat sich da eventuell ein Monokabel eingeschlichen??

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • First post
                    Last post
                  HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz