Frequenzänderung im Stereo Out ohne Effekte Cubase
-
Hallo Leute,
ich mische gerade einen Song von mir, wobei einiges aufgefallen ist (womöglich Anfänger-Fragen): Ich wollte von meiner Snare das Low-End etwas herauscutten, um der Kick dort mehr Platz zu geben. Nun heißt es ja, der Pegel vor-und nach einem Plugin soll der selbe bleiben, um den tatsächlichen Effekt zu hören.
Da komme ich zu meiner ersten Frage: Das Signal der Snare hört sich für mich sowohl ohne- als auch mit EQ zwar gleich laut an, in Cubase wird die Snare jedoch lauter von 22.2 dB (ohne EQ) auf 14.6 dB (mit EQ). Wenn ich nun im EQ den Gain so einstelle, dass im Einzelkanal wieder 22.2 dB herauskommen, dann hört sich die Snare viel schwächer an als vorher. Natürlich ist es klar, dass der Pegel der übrig bleibenden Frequenzen nach dem EQ verhältnismäßig lauter wird, allerdings erscheint mir eine Erhöhung von 7.6 dB doch etwas viel - vor allem auch im Hinblick auf späteres Mastering. Für mich scheint das also insofern unlogisch, als dass ich, "nur" um der Kick in den tiefen Frequenzen mehr Platz zu geben, die Snare um ganze 7.6 dB im Pegel erhöhe, die aber für das Ohr gar nicht akustisch wahrnehmbar sind - es erscheint gleich laut wie vorher. Ich interpretiere das erstmal als 7.6 "unnötig erhöhte" dB, wenn sich das Material vorher gleich laut anhörte, aber im Pegel viel leiser war, da ich nun, nach einer Pegelsenkung auf 22.2 dB eine viel leiser und schwächer klingende Snare hätte. Wo ist hier mein Denk- oder Ausführungsfehler?
Dies führt mich dann zu meiner zweiten Frage: Als ich, um diese Frage ins Forum zu stellen, zwei Hörproben mit und ohne EQ exportieren wollte fiel mir auf, dass bei beiden exportierten Wave-Dateien das Low-End fehlte, obwohl eine Version ohne EQ exportiert wurde. Da das für mich keinen Sinn macht, habe ich in Cubase den Voxengo SPAN sowohl auf den Einzelkanal der Snare gelegt (ohne sonstige Plugins), als auch auf den Stereo Out (ebenfalls ohne weitere Plugins) um zu schauen, ob die Frequenzen identisch sind. Dabei fiel tatsächlich auf, dass der Analyzer im Einzelkanal das Low-End noch anzeigt und auf dem Stereo Out nicht mehr (siehe Screenshots im Anhang). Wie kann das sein?
Viele Grüße
-
@red-n Beim HOFA IQ Analyser kannst Du die erste und die zweite Version in einem Fenster speichern. Der ist nicht ganz günstig, er lohnt sich in jedem Fall auch für die Vergleiche mit Referenzen.
Ganz kann ich aus Deinen Ausführungen das Problem nicht nachvollziehen, deswegen wäre ein Screenshot von Deinem EQ und Deinem Pegelmeter besser.
Der Pegel sollte für die Passage gleich sein. Wähle die lauteste Stelle des Songs, und vergleich 1 od. 2 Takte mit und ohne EQ. Dann ist wichtig klingt die Snare im Song besser oder nicht. Wenn sie alleine gut klingt ist das für den Song noch nicht maßgeblich.
Fehlt der Snare im Zusammenhang Lowend, dann war der Lowcut oder Lowshelf zu viel.