@alexanderfriedrich Ich habe es jetzt mir zugelegt, auch wenn der Preis recht hoch ist, aber das Plug-In ist ja nicht umsonst so erfolgreich.

Bestbewertete Beiträge von Yehudi
-
RE: Plug-In zur Automatischen Suche der Resonanten im Audiomaterial
-
RE: Ambitionierter Amateur macht Mucke
@tongut An welcher Stelle in Deinem Studium hast Du diesen Mix gemacht, und hast Du eine neuere Version davon. Ich fand das eigentlich ganz gut gemacht, mehr Air wurde ja schon gesagt. Die HiHAt würde ich vom Timming versuchen etwas looser zu machen, dass sie nicht zu tight ist. Dann die Tonhöhe auch leicht varieren, und auch von der Lautstärke ein bisschend schwankend. Das darfnicht zu drastisch sein.
Neuster Beitrag von Yehudi
-
RE: PA einmessen Frage?
@lomendix So ein Buch kann man schwerlich zurückgeben. Gibt es da seriöse Reviews von?
-
RE: mangelhafte Performance der Musiker bei der Aufnahme
@meinecke Ist ganz schwer sowas. Solche Situationen habe ich in der Vergangenheit oft gehabt. Und da jetzt das Fingerspitzengefühl übers Internet zu vermitteln, ist superschwer. Du musst schon mal wissen mit wem Du es zu tun hast. Bei manchen Leuten musst Du supervorsichtig sein, und bei anderen musst Du klartext reden.
Ich würde folgendes machen lasst den Schlagzeuger mit oder ohne Klick einspielen. Wenn ihr dann mit einem anderen aufnehmt, dass ihr darauf achtet, ob vielleicht irgendetwas was der eigentliche Schlagzeuger gepielt hat verloren geht, damit meine ich Emotion oder irgendwas an seiner Spielweise. Dann ist er auch an der Aufnahme beteiligt, und nicht so ganz rausgekickt.
Ich kann natürlich nicht den Schlagzeuger beurteilen.
-
RE: PA einmessen Frage?
@patrick-k Das gesamte Wissen von HOFA wirst Du wohl nicht auf 80 Seiten unterbringen.
Es gibt sicherlich einige Bücher die einem Wissen vermittlen können:
https://www.amazon.de/-/en/And...
https://www.amazon.de/-/en/Mic...
Das wären jetzt nur zwei von Standardwerken.
Bei dem HOFA College, geht es allerdings mehr, als um das Wissen sich zu erlesen. Rückfragen zu stellen, Mixanalysen, Prüfungen, Zertifikate und Abschlüsse, Workshops etc.
Das oben empfohlene Buch kenne ich nicht, und ist mit Sicherheit kein Standardwerk. -
RE: Backing Track für Live Performance
@guitarsound Mit iZotope RX kannst Du Stimmen zum Teil rausnehmen. Beachte die Rechte bei den Stücken.
-
RE: PA einmessen Frage?
@lomendix Ist das dies Buch: https://www.amazon.de/Grundlag... ?
-
RE: Server-Crash
@lomendix Ich habe mich gerade gefragt, warum denn dann all meine Beiträge der letzten 20 Tage noch vorhanden sind. Jetzt habe ich aber gesehen, dass das nicht vor 20 Tagen war, sondern vor 8 Jahren. Wo hast Du den Beitrag ausgegraben. Normalerweise gräbt selbst ein Totengräber nicht so tief.
Da bist Du der Medizin aber weit vorraus. Wiederbelebungsversuche nach so langer Zeit.
-
RE: Feedback zu meinem Coversong
@loetrit Ich bin mir bei der Gitarre nicht sicher, ob die Verzerrung beabsichtigt ist. Bei 35Hz ist noch mal ein deutlicher Peak. Wenn der nicht gewünscht ist würde ich bei 40Hz ziemlich hart cutten.
Dazu muss ich sagen das ist nicht mein Genre, mir sind zwei Sachen die ich persönlich anders machen würde aufgefallen. Auto-Tune wiird sehr häufig als stilmittel verwendet. Ich finde, dass dem Gesang insbesondere Deinem dadurch etwas persönliches verloren geht.
Das andere ist auch Genretypisch. Die Claps, die aus der Konserve kommen. Ich glaube wenn man die live einspielt würde das organischer werden. Bitte die beiden letzten Punkte nicht als Kritik sehen, sondern eher als Vorschlag.
-
RE: Praktikum im Tonstudio Leipzig
@patrick-k Ich würde das unbedingt empfehlen, wenn Du da noch keine Erfahrungen hast. Ich habe immer zwischendurch etwas in Studios gemacht.