Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    VOVOX-Patchbay?

    Mixing
    vovox-patchbay
    7
    23
    926
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Sämy
      Sämy HOFA-College Student zuletzt editiert von

      Ich frage mich ob man mit VOVOX Kabeln auf eine Patchbay kann ohne den Sound kaput zu machen.
      Wen ja was würde man für Patchbays empfehlen (Mit Jack buchsen, für löten oder klemmen kann ich mich nicht begeistern!)?
      Hat da ganz zufällig jemand eine Ahnung?

      FabianFreitag 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • FabianFreitag
        FabianFreitag HOFA-College Team @Sämy zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

        Hallo @Sämy

        Generell solltest du mit normalen Adaptern auf die Patchbay kommen. Solange die symmetrisch sind, und einigermaßen vernünftig abgeschirmt und gelötet, sollte auf den 30cm kein hörbarer Unterschied auftreten.

        Du kannst aber auch eine Patchbay nehmen, die mit 6,3mm Klinke arbeitet, dann kannst du direkt mit symmetrischen VOVOX Klinke-Kabeln arbeiten.

        Als Hersteller von guten Patchbays sind z.B. Palmer und Neutrik zu nennen.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Ein ehemaliger Benutzer
          Ein ehemaliger Benutzer zuletzt editiert von

          Macht es bei recht niederohmigen symmetrischen Leitungen klanglich einen Unterschied, ob man VOVOX oder z.B. Cordial oder Sommer nimmt? VOVOX stellt ja auch Schuko-Steckerleisten (ohne Filter) her und die meinen dadurch klingt es besser. Da macht ein Trenntrafo mehr Sinn.

          Physikalische Begründung wäre toll. :D

          FabianFreitag 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • FabianFreitag
            FabianFreitag HOFA-College Team @Gast zuletzt editiert von FabianFreitag

            @Sebi

            Da gehen die Meinungen weit auseinander. Rein physikalisch gibt es einige Unterschiede zwischen hochwertigen Audiokabeln und billigen, gerade was Widerstand und Kapazität angeht.

            Meiner persönlichen Meinung nach ist der Unterschied zwischen einem Vovox Kabel und einem vernünftigen Sommer/Cordial Kabel nicht zu hören. Es gibt wichtigere Themen, wie Raumakustik oder Mikrofonposition, die einen viel größeren Einfluss auf den Klang nehmen, als ein Kabel.

            Es ist noch ein Tutorial zu dem Thema geplant, wo wir ausführlich verschiedenste Kabel mit einander vergleichen. Hoffentlich kommen wir im nächsten Jahr dazu, das zu drehen ;)

            Trenntrafos sind da schon was anderes, die halte ich auch bei manchen Anwendungen für sinnvoll.

            Ein ehemaliger Benutzer 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Sämy
              Sämy HOFA-College Student zuletzt editiert von

              Die Begründung ist eine relativ simple: Sie klingen einfach um einiges besser.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Ein ehemaliger Benutzer
                Ein ehemaliger Benutzer @FabianFreitag zuletzt editiert von

                SOMMER/Cordial sind doch keine billig Kabel? :D Hast du schonmal mit den Thomann Hausmarke dingern gearbeitet? Da weißt du was wirklich billig ist und das hört man. ;) Das Tutorial fänd ich eine gute Sache. @FabianFreitag

                FabianFreitag 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • FabianFreitag
                  FabianFreitag HOFA-College Team @Gast zuletzt editiert von

                  @Sebi

                  Im Vergleich zu den Vovox sind die Sommer schon billig :D

                  Aber die Sommer meinte ich mit den billig-Kabeln auch gar nicht, denn die halte ich in der Tat für sehr vernünftig.

                  Mit den Thomann Instrumentenkabeln habe ich vor einigen Jahren mal schlechte Erfahrungen gemacht. Meine waren so gelötet, dass früher oder später ein Kurzschluss auftrat... Die, die ich zuletzt gesehen habe, waren aber wieder besser verarbeitet.

                  Ein ehemaliger Benutzer 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Ein ehemaliger Benutzer
                    Ein ehemaliger Benutzer @FabianFreitag zuletzt editiert von

                    Ich hatte einige XLR Leitungen von Thomann... nicht nur die Stecker sind ein graus. Ich habe mal eine Leitung in der Mitte zerschnitten und abisoliert, das Kupfer war schon richtig dunkel angelaufen (kurz vor dem Grün werden :P). Seit dem nurnoch SOMMER/Cordial mit Neutriksteckern konsequent überall. @FabianFreitag

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • OliveiroManzares
                      OliveiroManzares HOFA-College Student zuletzt editiert von

                      Moin Sämy,

                      ich habe bei mir die Samson S-Patch Plus Patchbay verbaut und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Richtig cool ist die Tatsache, dass Du die verschiedenen Modi (Normalized-Mode, Half-Normalized-Mode und Through-Mode) zu jeder Zeit umschalten kannst, ohne die Patchbay ausbauen zu müssen.

                      Weitere Details: https://www.thomann.de/de/samson_spatch_plus.htm

                      Viele Grüße

                      Oli


                      Sämy 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • Sämy
                        Sämy HOFA-College Student @OliveiroManzares zuletzt editiert von

                        @OliveiraManzares
                        Haha braucht man diese Umschaltungen?
                        Mir gieng es mehr um die VOVOX Kabel

                        OliveiroManzares 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • OliveiroManzares
                          OliveiroManzares HOFA-College Student @Sämy zuletzt editiert von

                          @Sämy

                          Ups, das habe ich dann wohl missverstanden. Ich dachte, es ging Dir um beides (Kabel und Patchbay) :D

                          Aber rund 60 EUR für einen Meter konfektioniertes Vovox-Kabel finde ich schon mehr als heftig! Ich habe bei mir im Home-Studio durchgehend Kabel von Cordial verbaut und bin damit sehr zufrieden. Ich denke, es macht auch einen Unterschied, ob Du die Kabel im harten Road-Einsatz oder im Studio nutzt, wo die mechanische Beanspruchung m.E. deutlich geringer ausfallen sollte.

                          Viele Grüße

                          Oli

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • Sämy
                            Sämy HOFA-College Student zuletzt editiert von

                            Ich habe VOVOX Kabel vor Jahren mal mit herkömmlichen Kabeln verglichen und das sind Welten!
                            Selbstverständlich im Studio betrieb.

                            OliveiroManzares 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • OliveiroManzares
                              OliveiroManzares HOFA-College Student @Sämy zuletzt editiert von

                              @Sämy

                              Nur für mein Verständnis, wie hast Du denn die Kabel verglichen? Hast Du diese physisch zerlegt und verglichen und/oder Messungen oder Hörproben durchgeführt? Und welche waren die gravierendsten Unterschiede?

                              Vielen Dank & Grüße

                              Oli

                              Ivo Sämy 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • Ivo
                                Ivo HOFA-College Student @OliveiroManzares zuletzt editiert von

                                @OliveiroManzares


                                http://www.soundandrecording.de/equipment/vovox-so...

                                OliveiroManzares 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • OliveiroManzares
                                  OliveiroManzares HOFA-College Student @Ivo zuletzt editiert von

                                  @Ivo


                                  Thanx!

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • Sämy
                                    Sämy HOFA-College Student @OliveiroManzares zuletzt editiert von

                                    @OliveiroManzares
                                    Ich habe den Kabelweg (Mic-Preamp-Interface) Zuerst mit herkömlichen Kabeln ausgelegt und danach mit VOVOX.
                                    Ich denke die VOVOX Kabel liefern einen definierteren Brilianteren Sound ab.

                                    OliveiroManzares Ein ehemaliger Benutzer 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • OliveiroManzares
                                      OliveiroManzares HOFA-College Student @Sämy zuletzt editiert von

                                      @Sämy @Ivo

                                      Vielen Dank für die Infos! Krass, ich hätte nicht gedacht, dass die Unterschiede so einfach rauszuhören sind, zumindest zwischen guten Markenkabeln und denen von Vovox. Andererseits denke ich, dass das Setup als solches ausgewogen und rund sein sollte. Sprich die Komponenten sollten qualitativ aufeinander abgestimmt sein. Ein Vovox-Kabel zusammen mit einem minderwertigen Pre-Amp und A/D-Wandler macht wahrscheinlich wenig Sinn oder anders herum einer Aufnahmekette aus High-End Mic, Pre-Amp und A/D-Wandler sollte man dann auch High-End-Kabel spendieren.

                                      Viele Grüße

                                      Oli

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • Ein ehemaliger Benutzer
                                        Ein ehemaliger Benutzer @Sämy zuletzt editiert von

                                        Das heißt du hast es mit verschiedenen Audiosignalen getestet? Sprich verschiedene Gesangstakes als Beispiel? Dieser Test ist nicht gerade aussagekräftig. Teste es mal so Interface Out > Interface Input und schicke gleiche Signale durch. Klingen sie dann unterschiedlich? Schau es dir nochmal zur Kontrolle im Analyser an. Alles muss natürlich als Blindtest geschehen. Wäre toll, wenn du es hier postest ;) Auch die Soundbeispiele. Viele Grüße @Sämy

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • JochenWeyer
                                          JochenWeyer HOFA-College Team zuletzt editiert von

                                          Hallo zusammen,

                                          ich würde gerne hier auch kurz meine Meinung zum Besten geben😏

                                          Wie Fabian ja schon geschrieben hat, gibt es technisch definitiv Unterschiede zwischen verschiedenen Kabeln. Aus meiner Erfahrung heraus sind diese aber im Recording und Mix-Alltag nicht von sooo großer Bedeutung. Mir persönlich sind da Mikrofonauswahl- und Aufstellung, aber auch der Raum sehr viel wichtiger.

                                          @ Sebi, ich denke, du hast recht mit dem was du sagst - ein richtig aussagekräftiger Vergleich geht nur mit wirklich gleichen Takes und die müssen auch auf das letzte zehntel dB genau angeglichen sein. Dann hört man die wirklichen Unterschiede - und am besten im Blindtest:-) Wer beim letzten Studio-Workshop Analytisches Hören dabei war, weiß, was ich meine ...

                                          viele Grüße aus Karlsdorf

                                          Jochen


                                          Ein ehemaliger Benutzer KaPe 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • Ein ehemaliger Benutzer
                                            Ein ehemaliger Benutzer @JochenWeyer zuletzt editiert von

                                            @JochenWeyer Da wäre ich gern dabei gewesen :( Sicher extrem Interessant. :D

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz