Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Gain Staging - Clip Gain Normalizer Plugin (VST) gesucht

    Mixing
    plugin
    5
    10
    524
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • OliveiroManzares
      OliveiroManzares HOFA-College Student zuletzt editiert von FabianFreitag

      Hallo liebe Mixing-Freunde!

      Als einer meiner ersten Schritte in meinem Mixing-Workflow, normalisiere ich die ins Projekt importierten Audio-Spuren. Das heißt, ich passe die Clip Gain für jede Spur an, so dass der Peak bei jedem Kanalpegel bei ca. -18 dBFS landet. Warum mache ich das? Ich möchte damit sicherstellen, dass ich in den Gruppenspuren und insbesondere in meiner Stereosumme genügend Luft (Headroom) nach oben (bis 0 dBFS) habe und ich nicht ins digitale Clipping rutsche. Auch erwarten wohl so manche Plugins die Eingangssignale in einem definierten Pegelbereich, damit die Plugins sauber arbeiten können.

      Diesen Schritt des Gain Stagings führe ich derzeit manuell durch und je nach Anzahl der Audio-Spuren kann dies schon so einige Minuten beanspruchen. Für Pro Tools ist das Plugin Defaulter erhältlich, dass einem diese manuelle Arbeit abnimmt. Kennt Ihr zufällig eine Alternative (VST), die ich in Cubase nutzen könnte? Wäre vielleicht auch ein schickes zusätzliche Helferlein für die HOFA 4U-Sammlung :D

      Vielen Dank & Grüße

      Oli

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Andreas
        Andreas HOFA-College Student zuletzt editiert von

        Hi Oli,

        importiere alle Audio-Files, markiere alle Spuren und wähle danach normalisieren. Somit werden alle Dateien in einem Rutsch normalisiert.

        Aber ich bin selber davon abgekommen. Ich hatte auch an einem Workshop mit Jochen darüber gesprochen, weil in HOFA-Unterlagen über "Normalisieren" nichts gefunden habe.

        Wenn eine Instrumentenspur tatsächlich von Grund her zu laut ist, reduziere ich einfach den Gain-Regler auf dieser Spur.

        Gruß Andreas




        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Hannes
          Hannes HOFA-College Student zuletzt editiert von

          Hallo zusammen,


          soll man die Spuren als erster immer Normalisieren ? Hab darüber eigentlich noch nichts gehört oder gelesen, macht das Sinn ?

          @Andreas, was hat Jochen dazu gesagt ?

          danke

          Beste Grüße

          Hannes


          Ein ehemaliger Benutzer 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Ein ehemaliger Benutzer
            Ein ehemaliger Benutzer @Hannes zuletzt editiert von

            @Hannes Ich würde es lassen, da beim Normalisieren meines Wissens nach Berechnungsfehler auftreten können, dies führt zu einem schlechteren Klang. Richtig?

            Ich kurbel immer am Inputtrim. Schöne Grüße, Sebi

            Hannes 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Hannes
              Hannes HOFA-College Student @Gast zuletzt editiert von

              @Sebi, danke.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Andreas
                Andreas HOFA-College Student zuletzt editiert von

                Hi,

                bei Normalisieren wird die lauteste Stelle gesucht und an dann das Signal entsprechend angehoben. Dabei wird das Rausch- und Signalverhältnis ebenfalls verschlechtert.

                Jochen sagte, "nicht normalisieren".


                Gruß Andreas




                Hannes KaPe 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Hannes
                  Hannes HOFA-College Student @Andreas zuletzt editiert von

                  @Andreas, thanks

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • KaPe
                    KaPe @Andreas zuletzt editiert von

                    @Andreas Hm, das Verhältnis wird beim Normalisieren sicher nicht geändert, da der komplette Signalpegel idR soweit angehoben wird, dass der größte Peak des Signals auf den Normalisierungswert (meist 0dbFS) kommt.

                    Das Gesamtsignal wird somit lediglich lauter (Rauschen etc. natürlich auch), aber das Verhältnis zu gewünschtem Nutzsignal und "Rauschen" bleibt gleich.

                    Beim Komprimieren und Limitieren (Kompression mit hoher Ratio) und anschließendem Aufholen des Gains sieht das anders aus, hierbei wird das Verhältnis durchaus verändert.


                    Aber noch kurz zum eigentlichen Thema "Gain staging": ich mache das grundsätzlich ähnlich wie Oliviero mit dem kostenlosen Plugin von Sonalskis. Einige modellierte Plugins von Waves/Slate etc. erwarten gerne die -18dbFS als Arbeitspegel (wohl, damit der Vintage-Charakter noch stärker wirkt 😉 . Waves toppt das ja nochmal, indem manche Plugins einen extra "Rausch-Button" kredenzt bekommen haben).

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • Andreas
                      Andreas HOFA-College Student zuletzt editiert von

                      Hi KaPe,

                      ich habe nicht geschrieben dass sich das Verhältnis ändert. Und niemals auf 0dbFS normalisieren. Da hat man ja überhaupt keinen Headroom mehr!


                      Gruß Andreas






                      KaPe 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • KaPe
                        KaPe @Andreas zuletzt editiert von

                        @Andreas sagte:

                        Dabei wird das Rausch- und Signalverhältnis ebenfalls verschlechtert.

                        Hi Andreas, ich hatte obigen Satz so interpretiert 😉

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • First post
                          Last post
                        HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz