Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Snare von der Hihat Spur bekommen

    Mixing
    5
    10
    510
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Chris
      Chris HOFA-College Student zuletzt editiert von

      Hallo zusammen,

      in meinem Mix gibt es eine Spur für die Hihat, auf der eine Übersprechung der Snare zu hören ist. Die Snare erklingt lauter als die Hihat und das ist mein Problem. Ich möchte die Snare gerne von der Spur weg haben. Neu aufnehmen geht nicht da mir die Spuren zugesendet wurden. Hat jemand Erfahrung damit? Gibt es evtl. ein Plugin das anders wie ein Noisegate nur die leisen Sounds durchlässt?

      Beste Grüße

      Chris


      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • jk
        jk HOFA-College Student zuletzt editiert von

        Komplett wegbekommen wird schwer werden. Was Du probieren könntest kannst ist ein Kompressor in den Insert der Hihat Spur. Den Kompressor aber dann per Sidechain von der echten Snare Spur steuern lassen (Attack auf Look-Ahead oder mindestens ganz kurz, hoher Kompressionsfaktor). Also im Prinzip Ducking des Snare-SIgnals auf der HiHat Spur durch das Snare Signal von der echten Snare Spur. Damit werden aber auch alle HH-Schläge weggedrückt, die gleichzeitig zur Snare angeschlagen wurden.

        Wenn Du ein vernünftiges Overhead Signal hast, welches auch die HiHat enthält, bringt ein LowCut auf der HiHat Spur vermutlich auch etwas Verbesserung. Im Idealfall brauchst Du nur von der HH-Spur nur den oberen Frequenzbereich als Stütze für das OH Signal.



        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Ein ehemaliger Benutzer
          Ein ehemaliger Benutzer zuletzt editiert von

          Hallo @Chris,

          in der Tat hat @jk schon sehr gute Lösungsansätze beschrieben. Mein erster Versuch wäre auch gewesen einfach mittels Low-Cut die tieffrequenten Signale zu filtern und damit der Snare schon den Bauch bei 200 Hz etwa zu nehmen. Hier darf der Low-Cut auch ruhig etwas höher sitzen, da das Hi-Hat Signal hier als Kompromiss stützend zum Overhead Signal dazu gefahren werden sollte. Wenn die die HiHat aber im Panorama verteilst (was ja durchaus üblich ist), sollte man aber aufpassen, dass nicht auch die Snare in diese Richtung "kippt". Sollte das der Fall sein, sollte man es mit stärkeren Eingriffen versuchen oder es in Betracht ziehen, das HiHat Signal rauszuschmeißen.

          Wenn die Snare tatsächlich lauter ist, dann dürften auch die Transienten stärker hervor stechen - Hier kann man dann mit nem Limiter drauf und den so weit einstellen, wie es benötigt um diese Transienten abzusägen und anzuebnen. Das sollte der Snare auch eine menge Pegel rauben.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • KaPe
            KaPe zuletzt editiert von

            Hi Chris,

            ich kombiniere gerne beide genannten Ansätze, setze den Lowcut im Eq allerdings eher noch etwas tiefer und nutze ein Gate mit externer Sidechain (die eigentliche Snare-Spur). Der eigentlich kniffelige Teil der Arbeit ist hier die Einstellung des Gates. Dabei achte ich darauf, die Range nicht zu groß zu setzen, sondern ca. 15-20dB einzuhalten (kommt natürlich auf das Rohmaterial an).

            Damit kommt immer noch ein guter Anteil 'Snare' durch, was im Mix mit den anderen Elementen des Kits aber eher gut und natürlich klingt, da die 'Bleeds' den Gesamtsound runder machen. Anfangs habe ich versucht jede Einzelspur stark zu gaten, was einzeln ganz ok klang, im Mix jedoch super steril daher kam.

            Viel Spaß beim Ausprobieren,

            Klaus

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Sämy
              Sämy HOFA-College Student zuletzt editiert von

              Eventuel könnte man probieren der hihat die snarespur beigeben und die Snarespur in der Phase drehen. Wichtig schauen das dass Timing der Snares übereinstimmt und die Lautstärke so schieben dass sie sich möglichst optimal auslöschen

              KaPe 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • KaPe
                KaPe @Sämy zuletzt editiert von

                @Sämy

                Versuch macht kluch 😀

                Aber recht wahrscheinlich wird dadurch die Hihat ebenso zu einem gewissen Anteil betroffen, es sei denn, die Snare-Spur ist sehr sauber.

                Sämy 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Chris
                  Chris HOFA-College Student zuletzt editiert von

                  Hey

                  danke für die vielen Tipps, ich werde mich damit gleich mal ans Schaffen machen :-) Das mit dem Lowcut hatte ich schon probiert aber ich finde die Snare klingt dann statt leiser einfach nur anders. Allerdings habe ich noch kein Limiter drauf gesetzt :-)

                  Beste Grüße

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • Sämy
                    Sämy HOFA-College Student @KaPe zuletzt editiert von

                    Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • Chris
                      Chris HOFA-College Student zuletzt editiert von

                      So kurzes Feedback :-) Das mit der Phasendrehung hat nicht so gut funktioniert. Ich habe nun den Lowcut gesetzt und dann einen Limiter drauf gesetzt. Die Snare ist zwar noch nicht ganz runter, aber das ist oki. Das lauteste Signal ist nun die Hihat, welche ich nun auch endlich im Panorama schieben kann ohne gleich die Snare zu versetzen :-) Im gesamten Mix hört man beim Stumm- und Einschalten auch keinen großen Einfluss der Snare mehr.

                      Vielen Dank für eure Hilfe

                      Gruuuß

                      KaPe 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • KaPe
                        KaPe @Chris zuletzt editiert von KaPe

                        @Chris

                        Cool,

                        Danke für die Rückmeldung. Hast Du denn mal die Gate-Methode (Gate als Ducker mit Snare-Spur in der Sidechain) angetestet? Ich hatte gestern auch eine üble Hihat-Spur in einem Projekt, die zum größten Teil aus Übersprechungen anderer Kit-Elemente bestand ☺ Das kam gerade passend zu Deiner Frage...

                        Beste Grüße,

                        Klaus

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • First post
                          Last post
                        HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz