Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Studiomonitor bewerten

    Mixing
    5
    6
    237
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Chris
      Chris HOFA-College Student zuletzt editiert von

      Hallo zusammen,

      mich interessiert mal wie ihr an einen Monitorkauf heran geht?

      Woher weiß ich wie neutral ein Monitor wirklich ist? Wenn alle so neutral wären wie die Hersteller behaupten, müssten die doch alle gleich klingen, oder? ;-)

      Worauf achtet ihr außerdem noch?

      Grüße Chris

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • LOWTE
        LOWTE HOFA-College Student zuletzt editiert von LOWTE

        Hallo Chris!

        Ich mache es meist wie folgt:

        Ich schaffe mir zum Anfang einen Überblick über möglichst viele Monitore, auch auf Basis von Erfahrungen von Freunden, Kollegen und dem Internet. Dann mache ich mir eine Liste und gehe zum nächsten Musikladen, um mir ein Bild zu machen von meinen favorisierten Monitoren durch Probehören. Auch halte ich Rücksprache mit dem Verkäufer dort, der auch immer noch eine wertvolle Einschätzung zu verschiedenen Monitoren geben. Oder mich durchaus auch auf andere Monitore aufmerksam macht, die ich Probe hören sollte.

        Einen Kauf von Monitoren nur auf Basis von Internet-Bewertungen würde ich auf keinen Fall machen. Lieber immer selbst in den Abhör-Raum in nächsten Musikladen setzen, dann findet man schnell, was man sucht.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • RaphaelIsenhuth
          RaphaelIsenhuth zuletzt editiert von

          Hallo Chris,

          wir haben uns genau diesem Thema einmal gewidmet. Hierzu gibt es einen Guide im Online-Campus:

          https://campus.hofa-college.de/pages/guides/monito...

          Beste Grüße

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Chris
            Chris HOFA-College Student zuletzt editiert von

            Hey Ho :-)

            cool, den Testbericht von euch kannt ich noch nicht. Ich hatte auf Thomann auch etwas brauchbares gefunden zu dem Thema (wem es noch interessiert) :

            https://www.thomann.de/de/onlineexpert_page_studiomonitore_die_qual_der_wahl.html


            Nur wenn man sagt das ein Lautsprecher neutral sein soll (also nicht verschönigt oder Ähnliches) und dann aber sagt höre ob der Monitor für dich gut klingt, ist das doch schon ein kleiner Widerspruch oder? Ich habe Songs die höre ich schon seit meiner Schulzeit. Diese klingen auf jeder Anlage anders. Ich würde also nicht behaupten dass wenn ich in ein Geschäft gehe und diese gegenhöre, in der Lage bin zu sagen ob ein Monitor neutral ist. Ich kann höhstens sagen der eine klingt flach u der andere klingt richtig dick. Aber dann stellt sich mir wieder die Frage: verschönigt der dann nicht wieder? Man ist ja eigentlich vom musik konsumieren eher HiFi gewöhnt, also ist das doch sehr trügerisch.


            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Carlos
              Carlos HOFA-College Student zuletzt editiert von Carlos

              ... und dazu kommt noch, dass egal wie dolle der "dort" im Anhörraum klingen mag - bei dir zuhause wird es dann doch wieder anders klingen, wenn der Raum nicht akustisch bearbeitet ist etc. - dazu kommt tagesform, uhrzeit, müde. pipi, durst, laune, u.s.w. als potentielle Einflussfaktoren noch dazu ;-)

              Wenn möglich einfach paar LS zuhause ausprobieren - ist Aufwand wg. hin- und herschickerei etc. aber ist ja auch bissl Geld dahinter wenn's was taugen soll.

              Tach zusammen :o)

              lg,

              Carlos

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Tobias
                Tobias HOFA-College Student zuletzt editiert von Tobias

                Also ich würde mir wegen der Neutralität nicht so viele Gedanken machen.

                Entscheidend ist meines Erachtens:

                - Was für ein Monitortyp (vermutlich Nearfield) ?
                - Möchtest Du einen Subwoofer (bei den meisten Nearfields ist bei 50 Hz Schluß) ?
                - Was ist Dein Budget?

                Wie meine Vorposter schon angemerkt haben kann man dann entweder Fachartikel lesen oder sich halt beraten lassen. Anhören im Laden ist sicher eine gute Sache - ich möchte aber noch unbedingt darauf hinweisen, dass die Akustik Deines Studios unter Umständen einen größeren Einfluss auf den Klang haben kann, als die Boxen selbst. Das bedeutet vielleicht klingen die Boxen beim Händler saustark, aber in Deinem Raum dann auf einmal gar nicht mehr so toll. Deswegen kann ein Online-Kauf auf Grund des 30 tägigen Rückgaberechts auch eine lohnende Alternative sein.

                Zu Deiner letzten Frage: Die Neutralität von Boxen einzuschätzen ist auch eine Erfahrungssache und im Laufe des HOFA-Kurses lernst Du ja auch Dein Gehör zu schulen. Falls Du Dir da im Moment noch nicht ganz sicher bist, würde ich mir keine grauen Haare wachsen lassen. Je mehr Praxismischungen und Gehörtraining Du machst, desto mehr lernst Du dazu und merkst dann gleich, welche Frequenzen auf anderen Anlagen unter Umständen überbetont sind.
                Falls Du aber gerne möglichst nah einen neutralen Klang Deiner Abhöre heran möchtest, hast Du auch noch die Möglichkeit Deine Boxen durchzumessen und zu kalibrieren - im Forum gibt es dazu ja schon einigen Erfahrungsaustausch zu verschiedenen Softwarelösungen.

                EDIT: Carlos war schneller und hat natürlich völlig recht 😉



                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • First post
                  Last post
                HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz