Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche
    1. Übersicht
    2. Andre Fleischer
    • Profil
    • Folge ich 1
    • Follower 0
    • Themen 2
    • Beiträge 17
    • Bestbewertet 0
    • Gruppen 1

    Andre Fleischer

    @Andre Fleischer

    HOFA-College Student

    0
    Ansehen
    604
    Profilaufrufe
    17
    Beiträge
    0
    Follower
    1
    Folge ich
    Beigetreten Zuletzt online
    Wohnort Dresden

    Andre Fleischer Folgen
    HOFA-College Student

    Neuster Beitrag von Andre Fleischer

    • RE: Apple MacBook pro, akkus

      @darian 

      Vermutlich meint er, daß die Akkus abbrennen können.

      Verfasst in Hardware
      Andre Fleischer
      Andre Fleischer
    • RE: Wie gut sind TONTECHNIK FERNKURSE am HOFA College? - Pros & Contras

      @pierre

      Unbedingt! War auch überrascht und habe gern dran teilgenommen :v: 

      Freu mich schon auf die folgenden : https://hofa-college.de/studio-workshops/

      lG André

      Verfasst in HOFA-College
      Andre Fleischer
      Andre Fleischer
    • RE: Wie gut sind TONTECHNIK FERNKURSE am HOFA College? - Pros & Contras

      Also HOFA, ran an den Speck, jetzt habt ihr eine Idee, welchen Kurs ihr als nächstes builden könnt ;-)

      Verfasst in HOFA-College
      Andre Fleischer
      Andre Fleischer
    • RE: Wie gut sind TONTECHNIK FERNKURSE am HOFA College? - Pros & Contras

      @andreas

      Dank Dir ;-) 

      Im Prinzip scheinen wir uns ja einig zu sein, HOFA macht seine Sache sehr gut. Um Tobias zur Ehre zu gereichen, kann HOFA ja noch einen Hardcore-Homerecording-Kurs auflegen.

      Mit richtig herausfordernden Spuren + dem dazugehörigen Rauschen und schäbigem Equipment aufgenommen :-D

      Für alle, die es mal richtig wissen wollen ( garbage in - grandeur out ) ... wird vielleicht der Renner ...

      Habt Spaß ... lG André

      Verfasst in HOFA-College
      Andre Fleischer
      Andre Fleischer
    • RE: Wie gut sind TONTECHNIK FERNKURSE am HOFA College? - Pros & Contras

      @tobias

      Tobias, erwartest Du allen Ernstes schlecht aufgenommene Spuren? Ich finde schon, daß sich die Kurse an einem professionellen Umfeld orientieren und dies auch sollten. 

      Und Eigeninitiative ist natürlich unbedingte Voraussetzung, wenn man sich wo auch immer weiterbilden WILL.

      Das Forum lebt natürlich von den Nutzern, ist doch klar. Aber gerade wenig Fragen in einem Forum sagt doch ganz klar etwas darüber aus, wie hoch die Qualität der zur Verfügung 

      gestellten Lerninhalte ist ;-) 

      LG André

      Verfasst in HOFA-College
      Andre Fleischer
      Andre Fleischer
    • RE: Wie gut sind TONTECHNIK FERNKURSE am HOFA College? - Pros & Contras

      @andreas

      Auch wenn das Video ziemlich neu ist, ist es doch nicht aktuell. Ich habe meinen Kommentar darunter hinterlassen und damit sollte zumindest der Stellenwert des Abschlusses klar sein.

      Ich bin mit HOFA sehr zufrieden und habe absolut keine Anhaltspunkte für Kritik. Wunschlos glücklich damit nennt man das wohl :-) 

      LG André

      Verfasst in HOFA-College
      Andre Fleischer
      Andre Fleischer
    • Schönes Osterfest ...

      ... wünsche ich allen HOFA´s ... habt ein paar schöne Tage mit euren Lieben,

      lG André

      Verfasst in Sonstiges
      Andre Fleischer
      Andre Fleischer
    • RE: Audioprobleme Ryzen, Behringer UMC204HD, Reason

      @andreas

      Andreas, Du bist hier irgendwo falsch abgebogen. :-)

      Es ging hier einzig und allein um die Testumgebung in Bezug auf Fabians Test. Zumindest dachte ich jedenfalls, daß ich mich mit Torsten DARÜBER unterhalte. 

      Ansonsten gibt´s an deiner Aussage ab dem 2.Satz nichts auszusetzen ;-) 

      LG André

      Verfasst in Musikproduktion
      Andre Fleischer
      Andre Fleischer
    • RE: Audioprobleme Ryzen, Behringer UMC204HD, Reason

      @torsten-häufler

      16Gig RAM natürlich ... und nein, wenn die Rede von EINEM Plugin wie das IQReverb ist, werde ich sicher keine weiteren Delays oder andere "Mätzchen" inserten.

      Sagen wir mal so: für eine reale Mischung, die hier vorliegt und 37 Audio-Spuren umfaßt hab ich insgesamt 36 plugins am Start und dies verbraucht zwischen 40-50% . Bei 1024 / 44kHz .Geht noch würd ich sagen.

      Verfasst in Musikproduktion
      Andre Fleischer
      Andre Fleischer
    • RE: Audioprobleme Ryzen, Behringer UMC204HD, Reason

      @torsten-häufler

      Das Jobcenter war so nett, mich beim AIO-Kurs bei HOFA zu unterstützen. Dafür bekam ich von HOFA Gutscheine und den sehr guten Kopfhörer von SHURE dazu, wofür ich sehr dankbar bin.

      Vom Steinberg Starter Paket war keine Rede, was auch nicht nötig war, weil ich damals davon ausging, daß mein 2010er Phenom-Hexacore + DMX6fireUSB + SSD die Sache schon wuppen würden.

      Gab ja bis dahin auch keine technischen Probs bei meinen Produktionen. Bis ich auf den Test von Fabian hier im Forum gestoßen bin und feststellen mußte, daß die Leistung nicht reichen wird für Produktionen,

      die mehr als 30-35 Audiospuren übersteigen. Sprich für Zwischenprüfung und Folgende.

      Es mußte also unbedingt ein neues PC-System her. Mit dem Ryzen war allerdings auch zwingend ein Umstieg auf WIN10 vonnöten. Und ab da begannen die Probleme. Terratec stellte für die DMX nur eine Krücke

      von WIN10-Treiber zur Verfügung, die unterschiedliche Probleme verursacht hat. Also mußte noch ein neues Interface besorgt werden. Das UMC stellte für mich die beste Alternative dar. Hauptkriterien waren MIDI-Anschluß

      und der Preis. Ich bin davon ausgegangen, daß die neueren Interfaces alle gut mit WIN10 zurechtkommen. Und der ASIO-Driver von Behringer funzt ja auch im gewissen Rahmen (jetzt beim Kurs Mastering scheint es keine Probleme zu geben)

      aber nur bis zu einer gewissen Spuranzahl wie mir scheint. 

      Und hey ... es gibt Menschen, die haben einfach nicht die 49,- , schon gar nicht, wenn Weihnachten vor der Tür steht. ;-) Es ist ganz leicht, mit ausreichend Geld und bester Hardware auf gute Ergebnisse zu kommen. :-p

      Im Prinzip bin ich ja durch. Und bei meinen eignen Produktionen muß ich keine 30 Spuren machen. Ich weiß noch wie es ist, mit nem 6-Spur-KassettenTape-Fostex in den 90ern etwas zu Stande zu bringen. 😱 😜

      Also eigentlich alles gut inzwischen hehe. 

      Ganz lieben Dank für dein Angebot @elements , ich weiß das zu schätzen und versteh mich bitte nicht falsch aber das wäre nur ein schlechter Kompromiss zu REASON. 

      Kommen wir doch mal auf die Eingangsfrage zurück: woran bemißt sich die Leistung eines Audiorechners? Oder ist die Frage "Wieviel plugins kann mein Prozessor gleichzeitig berechnen?" Das war ja der Punkt, auf den ich hinweisen wollte.

      Weißte ☺

      LG André

      Verfasst in Musikproduktion
      Andre Fleischer
      Andre Fleischer