Sehr gern und freut mich, dass ihr dir helfen konnte :)
-
RE: IQ-Analyser Problem
-
RE: IQ-Analyser Problem
Hi!
Ja das sieht in der Tat merkwürdig aus! Ich vermute, dass der Unterschied durch nicht passende Samplerates entsteht.
Die Datei hat eine Samplerate von 44,1 kHz, dein Projekt hat aber höchstwahrscheinlich eine Samplerate von 48 kHz. Wenn der Analyser die Datei direkt analysiert, berücksichtig er natürlich die eingebettete Samplerate. Wenn du das File aber in deiner DAW mit der falschen Samplerate abspielst, ist es etwas zu hoch, das zeigt dir der Analyser auch an.
Du hast jetzt also zwei Möglichkeiten:
- Entweder du legst das Projekt vorm Import auf 44,1 kHz an. Dann kannst du die Datei ganz normal importieren und alles sollte passen.
- Oder du lässt das Projekt auf 48 kHz stehen, dann musst du beim Import der Datei aber beachten, dass die konvertiert wird. Cubase fragt normalerweise immer, wenn du eine Datei in einer anderen Samplerate importierst, was damit geschehen soll (wenn du den Dialog nicht ausgeschaltet hast).
Ich hoffe, das hilft dir weiter, sonst sag gerne nochmal Bescheid :)
LG Fabian
-
RE: Drum PlugIns
Hi @harry-1
Gute Drum-Sampler gibt es denke ich mehrere, mir fällt da als erstes der Superior Drummer ein, dazu gibt es auch ein Video im Campus, vermutlich meinst du das :)
Im V2-Campus: https://oc.hofa-college.de/vid...
Im V3-Campus: https://campus.hofa-college.de...
LG Fabian
-
Neue Präsenz-Workshops in den HOFA-Studios
Bald gibt es wieder Präsenz-Workshops mit erfolgreichen Produzenten und Mixing Engineers in den HOFA-Studios, zu denen ihr euch kostenlos anmelden könnt:
"Nr. 1 Beats produzieren" mit dem Produzenten CAZ (Future, Bausa, Shindy)
Freitag, 20.09.2024, 11:00 – 13:30
Anmeldung Campus V3: https://campus.hofa-college.de...
Anmeldung Campus V2: https://oc.hofa-college.de/wor..."Pop/Rock-Gitarren mischen" mit den Studio-Engineers & HOFA Tutoren Hilton Theissen und Marvin Müller
Freitag, 20.09.2024, 14:30 – 17:00
Anmeldung Campus V3: https://campus.hofa-college.de...
Anmeldung Campus V2: https://oc.hofa-college.de/wor...Erlebt die Workshops in echter Studio-Atmosphäre, nutzt die Möglichkeit, den Tutoren vor Ort Fragen zu stellen und tauscht euch mit vielen anderen Tontechnik-Begeisterten aus. Außerdem besteht die Möglichkeit, vor den Workshops an einer Führung durch die HOFA-Studios (Karlsdorf) teilzunehmen.
Die Workshops sind dieses Mal nicht zeitgleich im Livestream zu sehen, sondern werden für den Livestream an separaten Terminen erneut gehalten und stehen anschließend im Online-Campus zur Verfügung. Die Termine dazu findet ihr wie gewohnt in der Workshop-Übersicht.
-
RE: Zugang zu "Studenten-Treff" nicht möglich.
Hi Imanuel,
ich habe dich gerade manuell für die Gruppe freigeschaltet :)
Für alle anderen, die in Zukunft über diesen Beitrag stolpern: Das Unterforum "Studenten-Treff" ist nur für HOFA-College Teilnehmer zugänglich. Am besten registriert ihr euch fürs Forum über den Online-Campus, dann weist euch das Forum automatisch der richtigen Gruppe zu. Das funktioniert übrigens auch, wenn ihr schon einen Account im Forum habt, so lange die E-Mail-Adresse dieselbe ist, die ihr auch für den Campus verwendet. Hier der Link: https://campus.hofa-college.de...
Beste Grüße,
Fabian -
RE: Was für ein Steuerungsgerät benutzt Guy Mitchelmore hier?
Yes genau das ist es. Wir haben davon die kleinere Version auch bei uns im Einsatz :)
-
RE: BASSFALLEN
Hi Bruno Banane,
(genau mein Humor) :)
danke für die interessante Frage.Auf der Produktseite der HOFA Basstrap V2 ist ja schon angedeutet, dass es sich um eine "klimapositive Füllung aus einem akustisch wirkungsvollen Naturfaser-Gemisch" handelt.
Aber was genau bedeutet das?
Basstrap "V2" heißt sie seit dem Update auf genau diese Füllung Anfang 2022. Die Füllung war vorher Steinwolle. Da wir aber überzeugt waren, dass es Alternativen zu diesen energieintensiven und bei der Verarbeitung atemwegsbelastenden Materialien geben muss, haben wir viele Materialien getestet. Am Ende ist es ein spezieller Mix aus Maisstärkefasern (PLA), Hanffasern und Jutefasern geworden. Geruchsgeschützt verpackt ist die Füllung in Plastikfolie, ansonsten würde der Raum sehr stark nach Heuboden riechen.
Die akustischen Eigenschaften dieses Materials sind hervorragend. Mit einem längenbezogenen Strömungswiderstand zwischen 3000-5000 Pa*s/m² ist es ein sehr breitbandiger Bassabsorber, der mit einfacher Tiefe aufgestellt bis weit unter 60Hz wirkt.
Einfache Tiefe heißt 43cm tief, also eine Basstrap in der Ecke oder zwei übereinander.
Als großer Block, also 86cm Tiefe, geht die Wirkung richtig tief im Frequenzspektrum und man kann sogar unter 40Hz noch gut bedämpfen.
Best Grüße aus Karlsdorf
Kevin von HOFA-Akustik