Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Lernen alleine ?! Das fällt mir schwer!

    HOFA-College
    9
    14
    1221
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • John_Ravision
      John_Ravision @Chevyteddy zuletzt editiert von

      @chevyteddy 

      Hey, habe eben aus Zufall mal das Forum durchstöbert und bin zufällig auch gerade am Anfang der PRO Kurse. 

      Komme aus Lübeck, das Problem mit dem lernen habe ich zwar nicht, aber wenn du mal Lust auf ne gemeinsame Session hast, kann man das ja mal in Angriff nehmen. 

      MfG. John 

      Chevyteddy 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Chevyteddy
        Chevyteddy @FernaIV zuletzt editiert von

        @fernaivHi Michael, vielen Dank für Deine Reaktion und quai perfekte Anaalyse des Problems.

        Ich versuche es in der Tat als sfesten Bestandteil in den Tag zu integrieren, was mir - bedingt durch viele "Side-Interests" nicht immer leich fällt. Mal sehen wie es weiter geht. Da ich ein sehr kommunikativer Mensch bin hoffe ich tatsächlich eher ein paar Leute zu finden, mit denen man gemeinsam arbeiten/lernen kann.

        Vielen Dank bis hierhin erst mal und herzliche Grüße aus dem Norden

        Ralph.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Chevyteddy
          Chevyteddy @John_Ravision zuletzt editiert von

          @john_ravision

          Hi John, würde mich sehr freuen, wenn wir evtl. mal eine gemeinsame Session organisieren können. Habe festgestellt, dass man gemeinsam deutlich effizienter lernen kann, da man ein direktes Feedback hat (Bezieht sich aus meiner Sicht eher auf die Praxis). Derzeit arbeite ich an meiner Praxismische für die Zwischenprüfung. Theorie habe ich bereits abgeschlossen.

          Lass mich doch mal wissen, wie wir in Kontakt kommen können und wie es so mit der Zeit aussieht. Meine Rufnummer ist 0171/9677365. 

          Viele Grüße

          Ralph.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • HughW22
            HughW22 zuletzt editiert von HughW22

            Finde ich auch ab und zu dass ich ein Bisschen mehr Unterstützung von andren Menschen gut gebrauchen konnte.

            Ich komme aus England. Ich weiss dass ich nicht mehr in Deutschland wohne and wegen Brexit ist alles mit dem Arbeiten in Deutschland schwer geworden. Trotzdem werde es nett, online über den Hausaufgaben an HOFA chatten zu können. Ich mache auch PRO und habe BASIC schon erfolgreich abgelegt zusammen mit dem Short Kurs in Harmonie und Theorie.

            Ich habe mein eignes Spotify und habe gerade ein Kleines Praktikum in meiner Heimatstadt von Colchester gemacht. Fur zwei gigs habe ich quasi aus Roady das DJ Grahame Hales beim Live Produktion von Shows ausgeholfen. Zwei Bands aus dem BBC bei Colchester Arts Centre haben gespielt, danach waren die Leute ein bisschen unfreundlich so zu sagen. Ich gebe aber nicht auf es gibt viel andere Venues. Trotzdem war DJ Hales selber ganz nett und hat mir guten Tips gegeben. DJ Hales hat gesagt bei dem Live Produktion ist es so dass man viel trinken muss, das kann ich nicht mehr weil ich Diabetiker bin. Also muss ich Leider höchstwahrscheinlich auf dem Live DJing in Nordlondon verzichten. Ich denke beruflich konnte ich bei dem Nationalarchiv in London arbeiten, damit ich bei dem Restaurierung alten Aufnahmen behilflich sein könnte, bzw. habe ich ein Kurzkurs an GSMD London in Film Music Composition for Beginners absolviert. Dabei habe ich eine Einführung in das Schreiben und Produktion von Filmmusik abgelegt. Auch bei diesem Fachgebiet gibt es Möglichkeiten. Ich interessiere mich auch fur die Aufnahme von Klassischen Musik. Ich habe eine Hintergrund als Konzertklavierspieler und bei der Alte Musik und Kirchenmusik im Fach Gesang habe ich schon sämtlichen Erfahrung da ich auch in Deutschland und England auf Konservatorium war. 

            Ich bin bereit Ideen und Hausaufgaben zu Teilen und darüber zu diskutieren. Email: hgw1977@icloud.com. Link zu meinem Spotify Konto 

            Auf meinem Homepage gibt es Ein HOFA Blog die ich regelmassig bearbeite. My Audio Engineering and Production Page. Das ist ein Foto von mir.


             

            Yehudi 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Yehudi
              Yehudi HOFA-College Student @HughW22 zuletzt editiert von

              @hughw22 Sage mal Du postest doch auf FB in Englisch, oder irre ich da?

              @Chevyteddy @john_ravision @fernaivHi  @hughw22

              zwar bin ich erst bei Level 5, beim Durcharbeiten des Materials ist meistens 80% schon vorhanden. Bei den Akustikgeschichten muss ich vieles von Grund auf lernen. Ich kann zwar ganz gut alleine lernen, finde allerdings, dass so ein sozialer Austausch über die Themen das ganze besser verinnertlicht. Wir Menschen sind nun mal soziale Wesen, und von daher vereinfacht das dann doch das ganze.


              Leider wird das Forum und der Chat viel zu wenig genutzt. Das bietet doch eine gute technische Möglichkeit. Darüber hinaus gibt es natürlich noch weitere technische Möglichkeiten sich auszutauschen. Insgesamt könnte das von uns allen viel mehr genutzt werden.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Dj Raminski
                Dj Raminski zuletzt editiert von

                Hallo zusammen


                Bin seit langem an der Tontechnik Ausbildung und merke auch, dass ich mich zwischendurch schwer tue, hin zu setzen und zu lernen. Ich muss mich oft auch schwer motivieren zu beginnen, dann läufts auch gut. Dank den gut aufgebauten Lerninhalten von HOFA. Eine Frage an alle anderen: Habt ihr auch Kopfhörer und Micro versprochen bekommen (um sich anzumelden) und habt weder noch erhalten? 

                Nach dem Studium bringen mir die Kopfhörer halb so viel wie jetzt... als Grund bekomme ich zu hören, dass das Vertrauen nicht gross ist, dass ich das ganze Studium auch wirklich absolviere (und bezahle!!!!) das stimmt mich etwas nachdenklich...

                Wie sieht es bei euch aus? habt ihr die "Lockmittel" erhalten?

                Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit HOFA...

                Liebgruss raminski

                Yehudi 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Yehudi
                  Yehudi HOFA-College Student @Dj Raminski zuletzt editiert von

                  @dj-raminski Du solltest eigentlich gleich eine Auftragsbestätigung erhalten haben, da steht drin wie Du das HOFA Diploma erhälst. (also die Monatszahl und die Abschläge) Dann steht drin wann Kopfhörer und Mikrofon geliefert werden. Das wird einige Monate nach Deinem Studiumbeginn sein. So wie es bei mir drin stand wurde es auch geliefert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Dir anders sein wird.

                  HOFA ist sehr vertrauenswürdig, und ich weiß auch, dass sich an Absprachen gehalten wird.

                  Es ist schon seit längerem die Rede von einem Discord Server, doch da scheint sich irgendwie nichts zu tun. Hier funktioniert der Chat auch ganz  gut.

                  Es gibt eine Gruppe auf What'S App und auf Telegramm.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • LomenDix
                    LomenDix HOFA-College Student zuletzt editiert von

                    @ Chevyteddy

                    Mir hilft da eine To-Do LIste, inder man Strukturiert vorgeht und ein Inhaltsverzeichnis über die Kurs Inhalte erstellt. Man kann dann auch zB. Freitags oder Montags die email´s und HofaForen Beiträge Durchgehen. Und wenn einem mal alles auf den Kecks geht zieht man sich mal ein Torturial Video an auf Hofa.de, oder bei Youtube.com / <- Themenbasierend. Ich habe mal einen Doktor kennengelernt der meinte um etwas zu verstehen muss man Die Sachen 8x hintereinander gelesen haben. Defacto ziehe ich daraus, die disziplinäre Methode, Level für Level lesen, und lesen und lesen... Und am Ende des Kurses eine Richtung einschlagen Indie es gehen soll. Ich lese an einem Level 3 Stunden täglich (Mon.->Don.), und dies 1 1/2 Monate und Freue mich schon auf das Ende der Levels wo ich dann wieder in die Produktion gehen werde.

                    LomenDix

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • David Hergeth
                      David Hergeth HOFA-College Student zuletzt editiert von

                      Hey,

                      das geht mir tatsächlich genauso. Grad das wirklich strukturierte " Theorie - Lernen" fällt mir oft sehr schwer, da ich Sachen viel leichter verstehe, wenn ich sie praktisch durchführe und somit " erfahre". 

                      Ich muss mich auch oft zwingen, mich hinzusetzen und zu lernen - gerade bei etwas " trockeneren" Themen. 

                      Was mir auch - gerade bei den praktischen Aufgaben - bzw. Übungen manchmal fehlt, ist einfach jemand, der mal daneben sitzt und kontrolliert oder einfach Tipps gibt und Fragen beantwortet, die oftmals währenddessen aufkommen.

                      ( Übrigens keine Kritik an HOFA, das liegt einfach an der Form des Fernstudiums )

                      Und grade, wenn man dann auch noch in einem kleinem Ort im tiefsten Bayern wohnt, sind gleichgesinnte bzw. ebenfalls HOFA - Absolventen schwer zu finden ;)

                      Ich weiß nicht, ob das jetzt ein hilfreicher Input ist, aber was mir bis jetzt am meisten gebracht und Wissen erweitert hat, sind tatsächlich einfach Praktika in Studios und regelmäßiger Kontakt mit professionellen und erfahrenen Tontechnikern bzw. Tontechnikerinnen. Wenn man dann mal die Leute bei Aufträgen wie Konzert - Mitschnitten usw. begleitet, kommen oft noch ganz andere Probleme zu tragen, wo einem das reine Theorie - Wissen aus den Lerneinheiten evtl. gar nicht so viel hilft. 

                      Und nach praktischen Erfahrungen in best. Bereichen bin ich tatsächlich auch wieder motivierter im Ordner nachzulesen, wie es da erklärt ist und ob beispielsweise manche Ansätze von den Leuten bei HOFA abweichen.

                      Ich wünsche dir auf jeden Fall weiterhin viel Motivation und Energie !

                      Das wichtigste ist ja eh die Erfahrung :) 

                      Windisch Yehudi 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • Windisch
                        Windisch HOFA-College Student @David Hergeth zuletzt editiert von

                        @david-hergeth

                        Hallo David, ich habe gelesen, dass Du aus dem tiefsten Bayern kommst. Das hat gleich mein Interesse geweckt, da ich auch aus den "aller tiefsten" 😆 Bayern komme.

                        Es wäre echt cool, wenn man da ein paar Infos auch bezüglich lernen austauschen könnte.

                        David Hergeth 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • David Hergeth
                          David Hergeth HOFA-College Student @Windisch zuletzt editiert von

                          @windisch Hey :) Ja, ich lebe im Achental im Chiemgau, da in der Nähe vom Chiemsee. 😃

                          Aus welcher Ecke kommst du? Und sehr gerne können wir uns jederzeit  austauschen 👍

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • Yehudi
                            Yehudi HOFA-College Student @David Hergeth zuletzt editiert von

                            @david-hergeth Wenn man die Theorie gleich praktisch umsetzt, dann funktioniert das anz gut. Ich finde HOFA beschreibt das soweit immer ganz gut, und wenn etwas unklar ist, gibt es den Chat und das Telefon. Für M/S und Blumleine musste ich mir dann Mikrofone kaufen die eine 8 haben. Da ich bisher nicht Bedarf für eine 8 hatte insbesondere beim Fahrrad nicht, habe ich einen Bogen darum gemacht. Jetzt habe ich darauf Acht gebgeben, und nutze auch M/S wo eine Acht benötigt wird.

                            Ich habe über !/2 deer HOFA V3 durch und ich finde schon das auch auf eventuelle Probleme die im Studio-Alltag entstehen können eingegangen wird. Ich würde dennoch empfehlen ein Praktikum nebenbei zu machen, damit man den Studioalltag mal mitbekommt.

                            Es gibt außerdem verschiedene Herangehensweisen und verschiedene Stile, dass es auch da noch genug zu lernen gibt.

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • First post
                              Last post
                            HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz