Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche
    1. Übersicht
    2. Flatmachine
    • Profil
    • Folge ich 0
    • Follower 0
    • Themen 3
    • Beiträge 12
    • Bestbewertet 3
    • Gruppen 1

    Flatmachine

    @Flatmachine

    HOFA-College Student

    3
    Ansehen
    12
    Profilaufrufe
    12
    Beiträge
    0
    Follower
    0
    Folge ich
    Beigetreten Zuletzt online
    Wohnort Augsburg Alter 29

    Flatmachine Folgen
    HOFA-College Student

    Bestbewertete Beiträge von Flatmachine

    • RE: Workshops - Deine Meinung ist gefragt!

      Ich fände es sehr interessant mehr Einblicke in die bewusste Planung eines Musikstückes zu haben.

      Genauer gesagt, wie kann man explizite Gefühle in Musik umwandeln, wie finde ich die richtigen Akkorde etc.

      Natürlich kann man das aus dem Bauchgefühl heraus intuitiv richtig machen, allerdings fände ich es schön einen schnelleren Weg zu finden, als jeden Akkord mit seinen Erweiterungen & Umkehrungen anzuspielen bis man den richtigen gefunden hat.


      Aber vielleicht hat mir hier jemand auch ohne einen Workshop Tipps, Links oder Literatur dazu :)

      Viele Grüße!

      Alex

      Verfasst in Ankündigungen
      Flatmachine
      Flatmachine
    • RE: Hofa PlugIns und der Apple M1 Chip

      @noahkempf


      Ach super, das mach ich doch gleich mal :) dachte nicht dass ihr bereits passende Updates habt ^^ Vielen Dank für den Hinweis!

      LG,

      Alex

      Verfasst in Plugins & Software
      Flatmachine
      Flatmachine
    • RE: Künstlername

      @melisa2001


      Okay, der Anagramm-Generator war ne coole Idee, hab mich gerade vor lachen auf dem Boden gewälzt xD 

      Das Glück ist dabei nicht auf meiner Seite:

      1.  ADAC FERKEL NIX
       10.  ACKERLAND FIXE
      69.  ANAL ECK DR FIXE    70.  ARAL DECKEN FIX
       282.  CIA DANK REFLEX
      567.  IRLAND FAXE ECK

      Nur um ein paar Beispiele zu nennen xD

      Verfasst in Sonstiges
      Flatmachine
      Flatmachine

    Neuster Beitrag von Flatmachine

    • neue Wohnung, Arbeitsplatz einrichten - Meinungen / Verbesserungsvorschläge / Rat erwünscht!

      Hallo liebes Forum,

      ich ziehe am 1.8 um und möchte mir trotz der akustisch unvorteilhaften Aufteilung, dass bestmögliche daraus machen.

      Anbei habe ich euch den Grundriss. tv1-whg45-eg-na98-mitte-35-98.pdf (unten nochmal mit meiner Skizze)

      Meine Vorstellung ist, bei dem linken liegenden L, welches sich an der Außenwand befindet, mein Tonsetup aufzubauen.

      Das Problem dabei sind die unterschiedlichen Wände. Meine Idee ist den Raum mit einem Akustikvorhang zu trennen (horizontal von der Balkontür zum Bett)

      um dennoch ein ausgeglichenes "Wandverhältnis" herzustellen (& auch fürs Mindset ist die Trennung nur zuträglich). Was haltet ihr davon, bzw. hat jemand eine bessere Idee?

      Bei dem Akustikvorhang stelle ich mir aktuell noch die Frage, ob ich den ISO oder Studiovorhang (von Hofa) nehmen soll. ISO würde aufgrund der reflektierenden Folie mehr Sinn machen oder habe ich da einen Denkfehler?

      Des Weiteren habe ich 4 selbstgebaute Bassabsorber, je 40 * 34 * 100 (L*B*H), gefüllt mit Steinwolle und mit Bühnenmolton bespannt

      2 Mitten & Hochtonabsorber mit 210 * 67 * 10 (L*B*T), ebenfalls mit Steinwolle befüllt und mit Bühnenmolton bespannt

      1 Mitten & Hochtonabsorber mit 130 * 105 * 10 (L*B*T), wie oben befüllt und bespannt.

      16 Pyramidenschaummodule á 30 * 30 * 5 und noch ein paar weitere Pyramidenschaum Stücke und Reste (die ich aber vielleicht nicht mehr verwenden werde)

      Hier nochmal grob meine Idee eingezeichnet scan2021-07-08_143221.pdf

      Werde mir dazu noch einen passenden Studiotisch bauen, da ich einen höhenverstellbaren Schreibtisch möchte. Die Tischplatte werde ich mir zurechtsägen, damit die Tischstative beim befestigen die passende horizontale Neigung zu mir haben. (https://www.thomann.de/de/mill...). Meine Monitorstative nehmen da vermutlich zuviel Platz weg und würden schließlich auch nicht in der Höhe anpassen, sobald ich den Tisch hoch und runter fahre..

      Alternativ könnte ich auch die IsoAcoustic Monitörständer (https://www.thomann.de/de/isoa...) o.ä. nehmen, allerdings verringert sich dadurch etwas der boxenabstand, auch hier ist gerne wieder eure Meinung gefragt :)

      So, das war´s erstmal 😄

      Freue mich auf eure Antworten, Meinungen und Verbesserungsvorschläge!

      LG, Alex

      Verfasst in Akustik
      Flatmachine
      Flatmachine
    • RE: Hofa PlugIns und der Apple M1 Chip

      @noahkempf


      Ach super, das mach ich doch gleich mal :) dachte nicht dass ihr bereits passende Updates habt ^^ Vielen Dank für den Hinweis!

      LG,

      Alex

      Verfasst in Plugins & Software
      Flatmachine
      Flatmachine
    • Hofa PlugIns und der Apple M1 Chip

      Guten Tag zusammen,


      hat noch jemand den M1 Chip und die Hofa Plug Ins? Mein Problem ist, immer wenn ich versuche ein Hofa Plugin zu laden, stürzt Ableton ab.

      Hat jemand einen Tipp? 

      LG,

      Alex

      Verfasst in Plugins & Software
      Flatmachine
      Flatmachine
    • RE: Plugin Feedback

      Ich schließe mich meinem Vorredner an und würde auch erstmal die Demo empfehlen.

      Mache auch elektronische Musik und war lange Zeit auf dem Trichter, ich bräuchte dieses oder jenes Plug In um vorran zu kommen, die Erfahrung hat allerdings gezeigt dass das ein Irrglaube war und

      man mit fast allen Synthesizern zu sehr ähnlichen Ergebnissen kommen kann.

      Für mich hat sich lediglich herausgestellt, dass die Benutzeroberfläche für den persönlichen Workflow passen sollte.

      Ich finde mittlerweile auch den Wavetable Synthesizer von Ableton sehr geil, auch wenn der optisch nicht der geilste ist (im Vergleich zu Pigments oder Serum).

      Liebe Grüße

      Verfasst in Mixing
      Flatmachine
      Flatmachine
    • RE: Künstlername

      @tim160

      In welchen Genres bist du denn aktiv? 

      Bei System Shutdown dachte ich nun als erstes in Richtung Rock / Metal (System of a down) & natürlich wegen der Gitarre :P

      Dass dein Name bereits als Künstlername benutzt wird ist natürlich auch sehr gemein ^^ also ich fand den Anagramm Generator Tipp von Melisa ganz cool, vielleicht gibt es zu deinem Namen bessere Ergebnisse ?

      Verfasst in Sonstiges
      Flatmachine
      Flatmachine
    • RE: Künstlername

      Freut mich sehr ein Thema getroffen zu haben, welches scheinbar nicht nur für mich schwierig ist. Ein reger Austausch ist ebenfalls sehr schön, das hat mir die letzen 6 Jahre sehr gefehlt da in meinem Freundeskreis niemand selbst produziert.

      Lediglich zwei Opernsänger sind dabei ^^ allerdings haben die von produzieren keinen Plan :P

      Hier im Forum habe ich bewusst Flatmachine gewählt, da dieser aktuell in der engeren Auswahl ist. Allerdings sind die Meinungen dazu auch zwiespältig, vorallem "Flat" wird bei manchen mit flach gleichgesetzt, wobei meine Assoziazionen dazu

      das englische Flat (b) ist und ich die Abkürzung FM für elektronische Musikproduktion ganz nett finde. Ist ursprünglich ein ehemaliger Spitzname von meiner Skaterclique, da ich früher beim S.K.A.T.E spielen im Flat (Skateboarden ohne Obstacles) alle abgezogen habe xD

      Verfasst in Sonstiges
      Flatmachine
      Flatmachine
    • RE: Künstlername

      Schonmal Vielen Dank euch beiden ^^ ich werde dann mal weiter nach Alternativen zu meinem Namen suchen 😅

      Verfasst in Sonstiges
      Flatmachine
      Flatmachine
    • RE: Künstlername

      @melisa2001


      Okay, der Anagramm-Generator war ne coole Idee, hab mich gerade vor lachen auf dem Boden gewälzt xD 

      Das Glück ist dabei nicht auf meiner Seite:

      1.  ADAC FERKEL NIX
       10.  ACKERLAND FIXE
      69.  ANAL ECK DR FIXE    70.  ARAL DECKEN FIX
       282.  CIA DANK REFLEX
      567.  IRLAND FAXE ECK

      Nur um ein paar Beispiele zu nennen xD

      Verfasst in Sonstiges
      Flatmachine
      Flatmachine
    • Künstlername

      Hallo zusammen,

      ich produziere mittlerweile seit ~6 Jahren, hauptsächlich Tech House / Deep Tech, ab und an auch mal BoomBap und andere Genre zu lernzwecken.

      Allerdings habe ich schon immer dasselbe Problem, ein guter Künstlername.


      Mein richtiger Name ist Alexander Fick, mein Freundeskreis ermutigt mich immer wieder dazu mich einfach als Alex Fick, oder auch nur Fick (oder Fikk) zu nennen, da deren Meinung ist dass mein Name ein gutes Alleinstellungsmerkmal ist.

      Aufgrund meiner schlechten Erfahrungen während meiner Schulzeit, fällt mir das sehr schwer, da ich der Meinung bin, dass wenn man den Namen auf einem Plakat o. in Sozial Media liest, sich die Leute immer Fragen werden:

      "Warum zur Hölle Fick?" und aus meinem Bauchgefühl heraus eher negative Assoziationen zu meiner Künstlerperson gedacht werden.

      Jetzt möchte ich gerne von euch wissen, wie ist eure Meinung? Was denken Personen die mich nicht persönlich kennen? und fällt einem von euch vielleicht damit etwas cooles ein?

      Ich freue mich auf eure Meinungen!

      Liebe Grüße,

      Alex

      Verfasst in Sonstiges
      Flatmachine
      Flatmachine
    • RE: Mix Feedback zu Hard Rock Song gewünscht

      @andreas-siegenthaler

      Servus!

      also ich finde den Song an sich cool, Instrumentierung und  den musikalischen Aufbau sehr schön.

      Aufgefallen sind mir vorallem knackser, die klingen in etwa wie die knackser welche bei meinem System auftreten, wenn meine CPU überlastet ist. Vielleicht zu stark limitiert? oder falls du den Hofa Limiter benutzt hast würde ich raten dass du den Fast Modus genutzt hast? Das von der technischen Seite.

      Künstlerisch finde ich könnte man noch mehr aus der Stereoverteilung rausholen, da mir alles sehr mittig vorkam.

      Ich fände z.B. die Gitarre gedoppelt einmal hard left und einmal hard right ganz cool (echte Dopplung wäre vom Effekt warscheinlich am geilsten, einfacher und ebenfalls effektiv finde ich z.B. die Nutzung des Delays als Insert in Ableton auf 100%, kein Feedback und die ms einstellung links auf 1 ms (kleinster Wert) und rechts auf 10 - 30 ms - oder umgekehrt - wobei die Gitarre dann nur auf einer Seite ist. Da könnte man aber mit einer umgekehrter Nutzung des Delays für die andere Seite noch eine anders bearbeitete Gitarre hinzunehmen, da es wenn die Signale gleich sind ja wieder mittig klingt..

      und im gegenzug vielleicht die breite des Schlagzeugs etwas kleiner?

      Alles in allem sind das aber nur meine ersten Gedanken welche maximal als Anregung zu verstehen sind ^^

      Viele Grüße aus Augsburg!

      Alex

      Verfasst in Feedback gesucht
      Flatmachine
      Flatmachine