Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche
    1. Übersicht
    2. Superwuz
    3. Beiträge
    • Profil
    • Folge ich 3
    • Follower 0
    • Themen 2
    • Beiträge 16
    • Bestbewertet 0
    • Gruppen 1

    Beiträge von Superwuz

    • Sinnvolle und Kostenlose Audiotechnik Video-Links im Netz

      Ahoi, Ich bin ein grosser Fan von den Hofer-Video Tutorials. Es gibt aber auch eine Menge anderer Beiträge zb. auf youtube. Hier soll eine sinnvolle Sammlung von Onlinevideos entstehen. Fein wäre es natürrlich wenn die Tutoren hier auch kommentare dazu hinterlassen, ob es sich bei den Videobeiträgen um Schwachsinn handelt oder nicht.

      Ich starte hier mal mit nem Link zu einer Videoserie, freue mich über :

       : 

      Studio Know-how - Das Mikrofon - Block 1 - Teil 1 - "Physik und Emotion in der Audiotechnik"

      Verfasst in Sonstiges
      Superwuz
      Superwuz
    • RE: FW 400 VS USB 2.0

      @Josef-Leon - genau !

      Verfasst in Recording
      Superwuz
      Superwuz
    • RE: Jetzt, wo die Abgabe vorbei ist: Eure Meinung zum Mix-Contest

      Ich würde eine Hall of Fame geil finden, in der man die besten/schlechtesten Mixes aller Contest finden würde...

      Verfasst in Mixing
      Superwuz
      Superwuz
    • RE: FW 400 VS USB 2.0

      Ich verwende immer wenn möglich USB !!! - Der Treiber ist wesentlich stabieler und auch der Stecker hällt besser als der wackelige fire-eier Stecker - Oft ein Problem dass nicht gleich erkannt wird!

      Da RME für ihren eigenen superschnellen und stabielen USB - Treiber bekannt ist, würd ich gerade hier diesen verwenden. Die firewire dinger können zwar mehr daten schnell transportieren/kopieren aber ihre ansprechlatenz ist gröser. Habe noch nie zuviel Spuren gleichzeitig für usb gehabt. Auch wenn ich alle Kanäle via ADAT in dass USB-Interface leite und von dort zum Computer schicke, passten bissher alle spuren stets problemlos durch den USB-Schlauch.

      Firewire für Video ist sinnvoll, aber Audio !?? - es gibt ja auch MADI - USB Interfaces mit 64 Kanälen .... Wieviele sollen es denn sein ?

      (Selbiges gilt meiner Meinung nach auch für Thunderbolt)

      Verfasst in Recording
      Superwuz
      Superwuz
    • RE: Welche Kabel benutzt ihr so?

      cordial - thumbs up - klangunterschiede dieser art würd ich mit einem preamp mit variabler impendanz versuchen zu erreichen .... aber mir ist wichtig dass der stecker genormt ist und die lötkontakte top sind, und wenn mann den stecker aufmachen kann kann man mal ein kabel selber reparieren, bzw muss die teuren stecker nicht wegwerfen !

      da acht ich mehr drauf als auf die impendanz des kabels, bringt ja auch nix wenn der stecker wackelt...


      Verfasst in Recording
      Superwuz
      Superwuz
    • RE: DIGITALES (LIVE) MISCHEN

      @Sebi


      danke für deine Gedanken !

      :: ja hasst vielleicht recht, nur flexibler bin ich mit meinem setup schon, da ich ja eigentlich 2 mixer verwende, kann ich diese auch aufteilen, seperat upgraden, kombinieren, analog bleiben zum aufnehmen, oder eben HYBRID fahren , die digitale komponente ist wirklich klein und leicht.... - und naja 1500 ist schon die hälfte mehr als 1000. (by the way, meine vlz3 hat 500 und der x12 280 gekostet, da kann ich noch ein ipad mini 2 dazunehmen um auf den guten 1000 zu kommen... - diese drei gerät kann ich wesentlich vielseitiger einsetzen als zb nur den Phonic IS 16 allein....)

      UND was besser klingt ist ja eben hier die Frage .....


      :: ich nehm wenn ich kann 96khz auf, weil

      1) wer weiss was die zukunft bringt ! - vielleicht wird die quallität und auch unserer hörgewohnheiten ja doch mal besser ( Why don't we give them at least 48khz 24 bit - F..K the platzspar compact disc !))) und dann muss ich nicht nochmal alles aufnehmen ;) - Meistens arbeit ich eh mit 48khz (video) - da is 96khz eh auch cool zum runterrechnen und von 48 auf 44 gibt es sehr gute algrythmen da daes ja ständig gebraucht wird.

      2) wenn ich analog summier klingts schon besser und rauscht weniger - also ich hör da gerade bei komplexen sounds (zb : hall fx) sehr wohl einen unterschied, feiner und weniger noise wenn ichs dann runtersample !!! Auch finde ich filmmusik (48khz) geiler als die ollen 44.1 die es ja nur gibt damit auch wirklich jede LP auf eine CD passt. Aber bereits damals gab es bessere quallität: zb ADAT, manche freaks haben sogar auf VHS Ton aufgenommen um an die 48khz zu kommen ....

      - Ich nehm die 96khz gerne, auch sind die Latenzen dann aus irgeneinem Grund kleiner (SCHNELLER !) - Warum ?! - WEISS dass jemand hier ?


      Verfasst in Mixing
      Superwuz
      Superwuz
    • RE: DIGITALES (LIVE) MISCHEN

      Hallo, will hier noch meine Erfahrungen mit meinem Hybrid Analog/Digital Setup teilen und freue mich natürlich über Beiträge die ähnliches versuchen wie ich:

      SETUP:

      Analogmixer 16/4/2 mit direct outs, diese gehen in ne digitaleStagebox (xair12), werden dort summiert auf 2 stereo Busse (einmal Main out und zb FX oder/und Vocals über SOLO aus dem HEADPHONE-preamp *g*) und kommen dann von dort wieder aufs mischpult zurück, beziehungsweise werden auch die Monitormixes (Aux1 und Aux2) in der digitalen box gemischt. Jetzt hab ich 8+4 mic inputs (4 mic inputs sind am xair12 noch frei), alle mit all dem digitalen Schnickschnack (PEQ, Gate, Compressor, RTA, GEQ für die outputs/monitore, 4 StereoFX). Und dass alles mit analogen FADERN und weniger als 1ms latenz !!! Daneben liegt das ipad mit dem Spectrum analyzer :)

      Und es sind noch Kanäle für Talkback/Moderator oder ähnliches frei (noch 2 MIC oder 2 STEREO INPUTS am pult, plus subgruppen, returns, ....). Die 4 Aux von Analogpult sende ich in ein H6, da hab ich dann nenn mehrspurmitschnitt (immerhin 4 spuren plus einen stereo room)

      Dass allerbeste daran: Dass gibts neu für around 1000 Euronen (incl. MwSt) und ich kann das alles alleine tragen ! Habe schon Bands damit life gemischt, die waren happy ;)

      Hat von euch schon jemand sowas ausprobiert? Gibts da ne do-not liste dafür *fg* ?

      Verfasst in Mixing
      Superwuz
      Superwuz
    • RE: DIGITALES (LIVE) MISCHEN

      @SvenPeter


      UFF - bin ich froh ! THX !!!

      Verfasst in Mixing
      Superwuz
      Superwuz
    • DIGITALES (LIVE) MISCHEN

      Hallo an alle !

      Hier soll es ums digitale mischen, syncen, und latenzen gehen !


      Aus aktuellem Anlass:

      Beschäftige mich gerade mal wieder mit live Events und frage mich gerade ob es digitale Knackser gibt wenn ich ein Signal mehrmals von verschiedenen Geräten hintereinander AD-DA; AD-DA; AD-DA; (Computer mit Interface 96khz -> Analog out -> Digitaler Mixer (48khz) (Soundcraft ui12) -> Analog out -> Lautsprechersystem mit DSP (?khz (Maui LD5)) wandle ? Vorallem wenn die untereinander nicht geclockt sind. Wie schauts da in der Theorie aus ??? - Sollte doch eigentlich funktionieren, lediglich die round trip latency addiert sich zusammen aber knacksen dürfts nicht oder ???

      Daher: Kann ich bedenkenlos verschiedene digitale Submixer verwenden um meinen analogen Mixer zu erweitern (Analog verbunden) !? (Phasenlage mal egal)


      Verfasst in Mixing
      Superwuz
      Superwuz
    • RE: Raumakustik beim Mischen

      Ich hab jetzt mit soundflower und pedal board gearbeitet und mit dem voxengo curve eq-rosa rauschen gematcht und es hat auf der miesen abhöre echt was gebracht ....

      Das AuLab hab ich mir grad runtergeladen - super - nur taucht da jetzt mein curve eq ned auf, der is nur in kuhbase drinnen ..... grrrrr

      geht das irgendwie mit dem hofa-plugs ......... ?

      thx, wuz



      Verfasst in Akustik
      Superwuz
      Superwuz
    • RE: Raumakustik beim Mischen

      @Tobias


      Habe das Sonar3 mal getestet, der Messvorgang war super nervig (zugegeben in einem sehr verwinkelten raum mit schlechten boxen) - da das programm meine mikrofonposition nicht richtig erkannt hat ..... Der Suport ist super, leider gibt es das playback plug in nicht für mac 0X 10.5, daher fliegts für mich raus. Kennt irgendwer eine derartige software für mac 10.5.8 für logic9/Live Intro ????

      Verfasst in Akustik
      Superwuz
      Superwuz
    • RE: Referenz-Songs

      Axel Zwingenberger - Der Boogie Man - Aber auch Bach und Mozart (Fantsie) kann ich da empfehlen ;

      Verfasst in Mixing
      Superwuz
      Superwuz
    • RE: Liveaufnahmen im Studio

      Wenn möglich, Trenn die Signale ! (Manche Musiker haben ne kopfhörer Allergie und (billige) kopfhörer sind zum performen auch nicht der hit, würde da mal die musiker fragen....)

      Finde ein bisschen bleeding nicht störend solange der bleed gut klingt....Natürrlich ist ein reines signal ein reines signal und wenn du den gitarren amp in nem aderen raum hasst kannst du in anders mikrofonieren (weiter weg, mehr mikros...) , auch hasst dann weniger übersprechen in den drummikes klingt nach ner guten Idee... Auf jeden würde ich mit ner DI box die line-signale mitaufnehmen , dann kannst immer noch reampen; beim bass nehm ich immer nur dass line signal auf, ist zum bearbeiten leichter !!!

      Es ist jedoch auch möglich reine Signale im selben Raum zu bekommen wenn man angemessen mikrofoniert (zb. bassamp gegenüber der drums, dann sind die (nieren-) mics der der beiden frequenzähnlichen instrumente voneinander abgewannt -> minimales übersprechen)

      (Hier wurde auch im selben Raum getrackkt, der Gesang dann nochmal overgedubt:



      Im selben (gutklingendem, gross genugen) Raum mit nem guten room mic ist jedenfalls weniger aufwendig, als mehrere room-mikes in mehreren (angebrachten) räumen (Also ein bass amp am wc macht keinen sinn) ..... Je nach zur verfügung stehenden Resourcen entscheiden.

      Verfasst in Recording
      Superwuz
      Superwuz
    • RE: Ich steh auf dem Schlauch, und das schon am Anfang...

      EQs (=Entzerrer) : Genaues Hinhören ist sehr anstrengend und oft nicht über einen langen zeitraum durchgehend möglich .... Verständins bringt Einsicht und schont die Ohren - Ein AHA-Erlebnis zum Verständnis bei mir war den Unterschied zwischen Linear und nicht Linearem Phasen EQ - hat man dass gecheckt weiss man dass EQs auch die Phasen bestimmter Frequenzen verdrehen, also nicht nur einen Frequenzbereich lauter/leiser machen .....


      Wegen dem hören - sitze gerade am Earmaster6 und versuch mein Gehör ein bisserl besser zu schulen (laut Handbuch ist das wie Gewichte stemmen, jeden tag ein paar minuten.... - hören wir mal, dann sehhen wir was - cheers

      Verfasst in Mixing
      Superwuz
      Superwuz
    • RE: Liveaufnahmen im Studio

      "Ich habe ebenfalls noch die Mikrofonabstände gemessen, um die Laufzeiten anzupassen..." - find ich super !!! - Ein tipp noch von mir, mann kann Speaker von zb Gitarrenamps die hinten offen sind auch mal von hinten aufnehmen, um flexiblere Mikrofonwinkel zu bekommen damit man den bleed anderer Instrumente mehr kontrollieren kann (Lautstärke und auch Verzerrung) ; habe auch schon Becken und toms von unten getrackt, war immer posotiv überrascht :)

      Das aufteilen der Musiker in verschiedene Räume kann dem "Wir spielen alles gleichzeitig/gemeinsam ein" - Gedanken entgegenwirken.... Ausser es koennen alle wirklich immer ungehindert blickkontakt zueinander aufnehmen, auch "kurz" miteinander sprechen ist für solche (Pilot-)Aufnahmen gemütlich - Ich track sowas meist auch im selben Raum (Also Ich sitz dann nicht in der regie sondern im Aufnahmeraum, und auch die DAW ....

      Verfasst in Recording
      Superwuz
      Superwuz