Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Workshops - Deine Meinung ist gefragt!

    Ankündigungen
    college meinung themen umfrage workshop
    44
    57
    5232
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • jindlers
      jindlers zuletzt editiert von

      wie wärs mit nem workshop wo eins zu eins nachgeklickt wird...sprich nachgemischt wird

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Anne
        Anne HOFA-College Student zuletzt editiert von

        Hallihallo, ich schließe mich Sylux an, zum Thema Gamesound Design. Das Thema interessiert mich. VG! Anne

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • Noise
          Noise HOFA-College Student zuletzt editiert von

          Hallo, Das Thema Distortion finde ich sehr interessant. Der Begriff ist grob aber man kann in so viele Details darüber gehen, dass ich finde, ein Workshop wäre sehr spannend. Man könne hier ins Genaue gehen über diverse distortion arten und dessen circuits, wie diese zustande kommen, was wir damit erreichen wollen etc. Welche Harmonien erschaffen werden durch welche dist arten.

          Um ein paar abdeckbare Themen zu nennen
          Overdrive , Foldback, Soft/Hard Clip, Saturation, Bitcrush, Wave draw distortion, Dist Asymmetrie, Rate Crush, linearity in Zusammenhang mit distortion, welche Harmonien füge ich wie hinzu etc.

          Hier ist ein interessantes Papier, dass ich im Internet fand : https://scholarworks.rit.edu/c...Es handelt sich um eine Recherche Arbeit zu diesem Thema, es wurden diverse dist arten getestet und analysiert.


          Das Thema deckt eigentlich jedes Genre ab. Ob einer nun inzu Rock ist und seine Gitarre ordentlich durchbringen will, der andre rap orientiert und dessen 808 richtig boosten/saturieren will, oder der eine eher techno/ Hardstyle mäßig unterwegs ist.

          Beste Grüsse

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
          • pathosg
            pathosg HOFA-College Student zuletzt editiert von

            Mich interessiert allgemein das Thema Surround z.B. für künftige VR Musik Produktionen.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • Cubase Erklärbär
              Cubase Erklärbär HOFA-College Student zuletzt editiert von

              Dem (gerade stattgefundenen 17.12.21) Workshop mit Frieder Does (Full Band Production), auf jeden Fall einen weiteren TEIL spendieren! Da dann bitte (wie Frieder versprochen hat) weiter ins Detail gehen! War sehr inspirierend und verlangt nach mehr. 

              IamMoe 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
              • IamMoe
                IamMoe HOFA-College Student @Cubase Erklärbär zuletzt editiert von

                @dirk-k sagte:

                <p>Dem (gerade stattgefundenen 17.12.21) Workshop mit Frieder Does (Full Band Production), auf jeden Fall einen weiteren TEIL spendieren! Da dann bitte (wie Frieder versprochen hat) weiter ins Detail gehen! War sehr inspirierend und verlangt nach mehr. </p>

                 Da wäre ich auch dafür. Was dieser Workshop und auch der letzte Mixing Workshop mit Dennis Ward an wertvollem Know How und Tech- Tipps hervorgebracht hat, finde ich bemerkenswert. Ich hatte selten so viele Aha- Momente und bin meistens noch Tage später damit beschäftigt die erwähnten Tricks, Effektwege, etc. nachzuvollziehen. Da gehen die 3 Stunden leider immer viel zu schnell um, um über alle Details zu sprechen und das finde ich sehr schade. Deswegen fände ich es cool, darauf fokussierter einzugehen. Bspw. ein Workshop nur über Arrangement, einen über Mixing von Drums, dann einen über Mixing von Vocals, dann einen über Mixing der Instrumente des selben Songs/Projektes. Das wären dann mehrere Workshops für ein Projekt und ein viel größerer Aufwand, aber es bietet die Chance wirklich ins Detail zu gehen und zu lernen. Fände ich cool, wenn sowas möglich gemacht werden könnte :)

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                • Cubase Erklärbär
                  Cubase Erklärbär HOFA-College Student zuletzt editiert von

                  SCHADE!

                  Der Workshop mit Jakob Herrmann wäre noch interessanter gewesen, hätte er das Routing mit den Gruppen für den Stream besser im Griff gehabt! So war das EQing auf den "Stack Gruppen" nicht im Video zu hören (nicht auf Bus 23-24 geroutet).

                  Den Fehler mit dem vergessenen "Solo Safe" auf seinem Nikro, hat er jetzt auch schon mehrfach gemacht (auch schon in seinem Drum Workshop)!

                  Wirklich schade, dadurch sind einige Tips und Infos einfach nicht rüber gekommen :-(

                  Yehudi 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                  • Michael 0
                    Michael 0 HOFA-College Student zuletzt editiert von

                    Hallo zusammen, 


                    Mich würde das Thema "Band-Coaching" (so neen ich es mal) reizen. Meistens ist es ja so, dass man es mit Hobby-, Amateurmusiker oder Bands (vllt. auch Profis) zu tun hat. Bei der ersten Materialsichtung fällt es oft auf, dass doch gerade in der Anfangsphase einiges zu verbessen gibt. Daher würden mich Verbesserungsvorschläge für Songwriting, arrangieren, usw. für den Künstler/Band interessieren. (wie vermittelt man so etwas ...?) Vielleicht habt ihr bei HOFA selbst einige Fallbeispiele, die ihr in einem Workshop aufzeigen könnt. (Roughmaterial -> Endergebnis)... der letzte Workshop mit Frieder vom 17.12.2021 hat mir z.B. sehr gefallen.


                    Danke und Grüße Michael

                    Yehudi 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • FernaIV
                      FernaIV HOFA-College Student zuletzt editiert von

                      Ich würde mich über einen Beitrag vom sampling freuen.
                      Es gibt unzählige Videos wie viele hier auf YT ein Sample verändern jedoch ohne genauen Grund wieso sie was machen bzw. was sich genau beim Sample bei dem Arbeitsweg verändert.

                      Natürlich ist das ein sehr großes Thema, wie binde ich externe Hardware am besten ein.
                      Auf was muss ich alles achten.
                      Wie erziele ich die Beste Audioqualität vom Sample.

                      Kombinieren könnte man das auch mit einen Controller "Tipps und Tricks" wie z.B. der Maschine von NI, ich arbeite ein wenig damit und es kommen wirklich immer einige Dinge dazu. :-)

                      Grüße Michael

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • dpalla
                        dpalla HOFA-College Student zuletzt editiert von

                        Hi !

                        Mich würde es freuen wenn es einen separaten Workshop gebe zu ....Panning , vers.Panning Methoden und  Einstellungen , Widening , Stereobreite im Mix und im Mastering , warum wieviel ,etc im Detail....Es wird zwar in verschiedenen Workshops hier und da mal angesprochen aber Ein Kompletter Workshop wo man alles beissammen hat wäre Toll. 

                        Timestamps wären auch sehr gut und praktisch falls man was bestimmtes nochmal Anschauen möchte .

                         Ein weiterer Workshop  wie mit Frieder Does Mixing und ein Production Workshop wie mit Tim und Matteo fänd Ich gut.

                        Grüsse Danny

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • Jasmin 0
                          Jasmin 0 HOFA-College Student zuletzt editiert von

                          Hallo Flo,

                          mich würde ein Workshop interessieren, bei dem gezeigt wird, wie man die Phasenverschiebungen  der  eingesetzten Mikrofone bei einer Liveaufnahme in den Griff bekommen kann, z.B bei einem aufwendig mikrofonierten Drumset.

                          Viele Grüße

                          Jasmin

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • PeterS
                            PeterS HOFA-College Student zuletzt editiert von

                            Hallo,

                            Mich würde ein Workshop zum Thema: "Arbeiten mit Referenzen" interessieren. Wie kann ich Sound Elemente aus der Referenz wie z.B. druckvolle Kick und Bass in meinem Mix umsetzen. Wie sollte ich die Referenz einsetzen - in einer Spur in der DAW und mit Solo hin- und her schalten, oder mit speziellen Tools wie Reference von Mastering the Mix? Inwieweit helfen Match EQs hierbei? Was mache ich, wenn meine Bass und Kick einfach nicht so klingen wie die Referenz, da anders aufgenommen oder andere Instrumente verwendet wurden.

                            Viele Grüße,

                            Peter

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • Christian Mohr
                              Christian Mohr HOFA-College Student zuletzt editiert von

                              Hallo, der Antwort von Tim möchte ich mich anschliessen. Der Harmonielehrekurs ist toll und es wäre schön, wenn man das Thema in der Anwendung vertiefen kann. Tips und Tricks aus der Praxis, wie man zu spannenden Harmoniefolgen kommt, oder wann man sich aus anderen Tonarten bedienen kann(und warum), wären toll. Wie baut man einen Spannungsbogen im Song richtig auf. Hier natürlich erst mal harmonisch, aber vielleicht auch technisch. Und bitte nicht mit der Gieskanne, wie z.B. mach am Ende den Mix immer breiter usw. Liebe GRüße Chris

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                              • Andy 1
                                Andy 1 HOFA-College Student zuletzt editiert von

                                Hallo,

                                was mal sehr interessant wäre, wäre ein Workshop übers Komponieren mit Midi. Das muss ja nicht großartig viel sein, aber würde mich schon mal interessieren, wie ihr da so vorgeht, wie man Melodien macht und das auch alles gut zusammen passt. Das muss ja nichts komplexes sein, es geht einfach nur um die Vorgehensweise wie ihr da so ein Song zusammenstellt, vielleicht mit Midi Keyboard oder auch ohne. 

                                Liebe Grüße Andy 

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • heiko.kunz
                                  heiko.kunz HOFA-College Student zuletzt editiert von

                                  Mich würden zwei Themenbereiche sehr interessieren: 


                                  Einmal schließe ich mich @dpalla an beim Thema Panning. Anwendungsbereiche, Methoden etc in Kombination mit Tiefenstaffelung.


                                  Und zweitens Vocal Layering. Also das Aufarbeiten, Mixen, Zusammenfügen mehrerer Vocal Spuren, um ein gutes Klangbild von Lead und Background Vocals zu erzielen.

                                  Beste Grüße

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • Jörg
                                    Jörg HOFA-College Student zuletzt editiert von

                                    Ich will mal zu Euch kommen in PRÄSENZ!!!!

                                    Workshop Thema: Der Hofa IQ-Analyser. Funktionen und wie nutze ich ihn am besten, um meinen Mix zu verbessern.

                                    Taiko 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • Taiko
                                      Taiko HOFA-College Student @FloMadey zuletzt editiert von

                                      @flomadey

                                      Hallo Florian,

                                      ich würde es sehr interessant finden wenn man für unterschiedliche Musik-Genres die typischen Merkmale in Bezug auf den Mix in einem oder mehreren Workshops behandelt. Also z.B. dass das Schlagzeug bei einem Rock-Song nicht zu leise sein darf etc.

                                      Die "Regeln" dazu sind sicherlich nicht in Stein gemeißelt, aber es wäre sehr hilfreich wenn man dazu ein paar Tips bekommen könnte damit man eine grobe Orientierung hat. Super interessant finde ich daher die Videos mit Dennis Ward bei denen er berühmte Songs bzw. den Mix kommentiert. 

                                      Aber vielleicht gibt es so eine "Übersicht" ja schon und ich habe sie noch nicht entdeckt?

                                      Beste Grüße 

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • Taiko
                                        Taiko HOFA-College Student @Jörg zuletzt editiert von

                                        @jörg

                                        Da kann ich mich nur anschließen, ich würde auch mal gerne zu Euch kommen!!!

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • dave the butcher
                                          dave the butcher HOFA-College Student zuletzt editiert von

                                          Hallo!

                                          Ich wäre echt gespannt auf die Themen

                                          1.Saturation im Mix, wo ja, wo nein, wie, wiso warum. Der erste Teil was schon recht cool, allerdings doch eher auf der theoretischen Seite, ich hätte gern Anwendungen direkt im Mix/Master erklärt bekommen.

                                          2. Kompression. Trotzdem immer noch ein schwieriges Thema für mich.

                                          Danke vielmals!

                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • Chili Pete
                                            Chili Pete HOFA-College Student @Tim zuletzt editiert von

                                            @tim Das Thema Songwriting würde mich auch sehr interessieren. Gerne auch alles was damit in Verbindung steht, wie z.B. workflow beim recorden und schreiben. 

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz