@tongut ... problem gelöst. lasse den t.c. electronic clarity m als plugIn laufen. hatte dem beim exportieren aber abgeschaltet. kiste an, t.c. an, song exportiert, freude herrscht ... ;-)

Bestbewertete Beiträge von tongut.
-
RE: An die Cubase 10 Experten - Exportieren failed
Neuster Beitrag von tongut.
-
Frage zu einer Mischung aus der Industrial-Szene (elektronisch)
Hallo zusammen
Ich mache selber seit Mitte der 80er konsequent erfolglos, aber mit viel Spass Musik. Also alles was sich seinerzeit mit einem Atari und ein paar Synths machen lies. Von Depeche Mode Verschnitt über New Wave bis hin zu NDW Versuchen. Angefangen habe ich mit EBM und bin dann Ende der 80er/Anfang der 90er über Techno und Minimal-House in der Deep-House Ecke gelandet.
Neben den üblichen Verdächtigen der elektronischen Szene damals (Portion Control, Depeche Mode, Kraftwerk, Liaisions Dangereuses, Skinny Puppy etc.) haben mich Front-Line-Assembly stets sehr fasziniert.
Eines ihrer letzten Alben "Wake up the Coma" hat mich vom ersten Anhören einigermassen umgehau'n. Mal abgesehen davon, dass mir die Musik gefällt und Robert Görl an einem Track beteiligt war, hat mich die Qualität der Aufnahme doch auch ziemlich beeindruckt.
Mit meinem nun wachsenden Wissen im Bereich der Tontechnik (nach jahrzehntelangem Try and Error) verwirrt mich das Album allerdings auch.Es ist nicht selten einfach mal laut (bis 8 LUFS auf meinem Clarity M), aber dennoch klingt es dynamisch satt. Wenn ich mir die HOFA Analyser Kurve hingegen bertrachte (Screenshot im Anhang), wird mir wieder ein wenig übel, da es "so gar nicht" nach Schule gemischt worden zu sein scheint ... also auch hier für mich mal klar, dass das OHR zählt. Obwohl sicher alles State of the Art mässig bearbeitet wurde.
Natürlich dürfte so eine Mischung auch klar Geschmackssache sein und unter gestandenen Profis wohl sehr kontrovers gehört und eingestuft werden.Doch da es wohl sicher auch ein angesehenes Studio gewesen sein dürfte mal meine Frage, wieso dennoch solche Mischungen gemacht werden. Sie sind wohl kaum für Airplay gemischt, aber dass man tontechnisch so dermassen eigene Wege zu gehen scheint, wundert micht eben. Finde auch nicht, dass da irgendwas hakt. Es klingt einfach satt, wenn auch mit Tendenz zu "aufdränglich".
Würde einfach gernen mal wissen, wie man sowas mischt.
Kennt die Band und das Album ZUUUFÄÄLLIG jemand hier oder hat mal die Möglichkeit es zu hören?
Wäre sehr an euren Einschätzungen interessiert. -
RE: An die Cubase 10 Experten - Exportieren failed
ja gerne. habe lange rumprobiert, was denn da "bremsen" könnte.
war schlussendlich dann schon eher zufall, dass ich das so herausgefunden habe ...
-
RE: An die Cubase 10 Experten - Exportieren failed
@tongut ... problem gelöst. lasse den t.c. electronic clarity m als plugIn laufen. hatte dem beim exportieren aber abgeschaltet. kiste an, t.c. an, song exportiert, freude herrscht ... ;-)
-
An die Cubase 10 Experten - Exportieren failed
Liebe MitStudis
Eine Frage an die Cubase-Cracks unter euch:
Bin aktuell an einer "Hausaufgabe" und mische kräftig. Jede Version speichere ich ab, hin und wieder exportiere ich sie mir als WAV Datei zum Anhören auf anderen Geräten.
Mein 3.5 / i7 Mac ist nicht mehr der Neuste, aber ein paar Audiospuren exportiert er mir MEISTENS als Mixdown ruckizucki.
Leider muss ich zuletzt immer wieder mal feststellen, dass ein Export (wenige Audio-Spuren) anstatt weniger Sekunden zumal 50-60min dauert.
Breche den Vorgang dann jeweils ab. Habe meistens nur ein paar Mixereinstellungen minimal angepasst. Also nicht X Spuren hinzugefügt oder ähnliches.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Eher nervig.
-
RE: DAW - Controller mit Mixer-Feeling
@mm ... und ein iPad quasi als Meterbridge? Was muss das noch leisten können? "Nur" Anzeige? Könnte man dann auch ein älteres nehmen?
-
RE: DAW - Controller mit Mixer-Feeling
@tongut das Avid S1 EUCON hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Hab da immer gleich Pro Tools im Kopf. Doch das funzt wohl auch mit Cubase ... hmm .. :-))
-
RE: DAW - Controller mit Mixer-Feeling
@pat ... hey pat. danke für den hinweis. ich kannte das, ja. dachte eben, dass es ggfs doch auch etwas gibt, das potis besitzt ... vom SSL habe ich inzwischen nicht nur lobeshymnen vernommen ... werde wohl erst mal weiterhin mit maus und steinberg controller rumwerkeln ...
-
RE: DAW - Controller mit Mixer-Feeling
irgend denke ich auch, dass ich mir das SSL man antun werde. einfach schon weil es sehr funktional einladend aussieht.
und dieses "SSL" is' ja nun auch sehr verlockend ;-). mal danke leond ... -
DAW - Controller mit Mixer-Feeling
Liebe Mitstudierende
Ich bin auf der Suche nach einem DAW-Controller, der einem wieder ein wenig "Mischpult" Feeling vermittelt, nachdem ich mal alles verkauft habe und es nun aber doch vermisse - all diese Knöpfe ;-)
In einer DAW ist ja eigentlich alles vorhanden. Doch wenn man nun mal beim Mischen durch die Frequenzen wandern möchte, ist das mit der Maus alleine etwas nervig.
Habe seit einer Weile das Steinberg CC121, ist aber quasi ja nur ein Kanal. Das SSL UF8 (kostet ja auch) würde auch nur mit einem Poti daherkommen.
Habt ihr vielleicht ein paar Tipps ... ;-)?
Dank und Gruss
André