Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche
    1. Übersicht
    2. grimmels.diego
    3. Themen
    • Profil
    • Folge ich 0
    • Follower 0
    • Themen 7
    • Beiträge 56
    • Bestbewertet 6
    • Gruppen 1

    Von grimmels.diego verfasste Themen

    • grimmels.diego

      unterschiedliche Vocalraumbehandlungen (Tonbeispiel)
      Recording • • grimmels.diego

      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      501
      Aufrufe

      Tobias

      Ich halte nicht so viel von diesen Vocal Screens falls man Alternativen hat. Vor einigen Jahren habe ich mich mal intensiver damit beschäftigt, da gab es auch einen größeren Beitrag in SoundonSound.

      Kurz gesagt: Für eine gleichmässige Absorption der Stimme brauchst Du ja je nach Material meistens eine gewisse Dicke des Absorbers, ich meine über 10cm bei Basotect, also das was die HOFA Absorber bieten. Diese ganzen Vocal Screens waren damals aber meistens ziemlich dünn und natürlich auch relativ klein, was bedeutet, dass sehr oft der Frequenzgang der Aufnahme und der Sound beeinflusst wurde.
      Natürlich kann das gewünscht, oder in einer mobilen Aufnahmesituation deutlich besser als gar nichts sein, aber wer oft Vocals im Heimstudio aufnimmt sollte meines Erachtens Alternativen zumindest einmal in Betracht ziehen und antesten.

      Das Nonplusultra ist natürlich eine richtige feste Gesangskabine. Falls das überdimensioniert ist, kann man auch mit Stellwänden oder Mobilwänden wie aus dem HOFA-Akustik-Shop arbeiten (z.B. 3 Stück für links, Rückwand, rechts). Dann eventuell noch oben Basotect drauflegen und man hat sozusagen eine kleine mobile Aufnahmekabine, die man auf- und abbauen kann.
      Falls das auch nicht geht kann man auch eine Aufnahmeecke im Studio einrichten, also einfach eine Ecke mit Absorbern von unten bis oben bestücken oder 2 Stellwände in die Ecke reinstellen, dann das Mikro dort platzieren damit der Sänger quasi in die Absorber reinsingt.

      Evtl. hat sich auch mittlerweile bei den Absorber-Materialien etwas getan, HOFA bietet z.B. anscheinend mittlerweile auch dünnere Absorber-Trennwände die laut Graph gut aussehen. Generell kannst Du bei dem Thema auch mal bei HOFA Akustik anfragen. Falls Du bastelbegabt bist lassen sich gute Lösungen günstiger realisieren, z.B. Basotect in eigenen Holzrahmen. Im Internet habe ich z.B. das als Beispiel gefunden:

      https://www.musiker-board.de/a...

      Wichtig ist halt immer sich beim Absorptionsmaterial den Graph anzuschauen und nicht mit irgendwelchen Billiglösungen a la Schaumstoff oder Eierkartons zu arbeiten, aber ich denke mal das ist klar.

    • grimmels.diego

      Sammlung: Besondere Mixe und Songs
      Musikproduktion • • grimmels.diego

      8
      0
      Stimmen
      8
      Beiträge
      795
      Aufrufe

      grimmels.diego

      @alexanderfriedrich


      Auf dem Youtube Video und bei Spotify kann ich das über meine Abhöre so nicht hören.
      Wobei die "I" wenn sich darauf achtet doch schon recht rausstechen. Aber wenn man sich auf etwas fixiert hört man das wohl bald heraus.
      Beim "thanks" dünkt mich so nichts speziell.
      Dolby Atmos kann ich nicht gegenhören. Wäre schon interessant zu wissen woher das kommt und ob das andere auch so hören.

    • grimmels.diego

      Drum Recording - Raumaufstellung
      Recording • akustik drum recording room • • grimmels.diego

      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      803
      Aufrufe

      grimmels.diego

      @kevinklein
      Danke nochmals für die Tipps!
      Hatten am Wochenende die Recording Session. Konnte dabei zumindest doch noch auf 14 Kanäle aufstocken.
      6h für Drum Preparation, Mikrofonplatzierung und Testaufstellungen.
      So ein Raum ist schon eine andere Liga als unser Proberaum. Unglaublich was da ein halber Meter Vorhang oder 1cm Mikrofon Veränderung ausmacht.

      War extrem lehrreich! und vorhin beim durchhören im Homestudio gleich schon ein paar Sachen gehört, die das nächste Mal noch besser/anders gemacht werden können.

    • grimmels.diego

      Feedback zu Indie-Rock Song
      Feedback gesucht • alternativ indie rock • • grimmels.diego

      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      385
      Aufrufe

      grimmels.diego

      @tobias

      ah ok. Dann weiss ich welchen Kurs ich als nächsten Beginne :-D Vielen Dank für die Ausführung!

    • grimmels.diego

      Master Bus Volume Automation
      Mixing • automation master bus • • grimmels.diego

      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      660
      Aufrufe

      grimmels.diego

      @christophthiers @SkylarkStudios

      Danke euch beiden für die Ausführung.

      Dann hatte ich das bislang doch richtig gemacht. Hatte das jeweils vor dem Summenkompressor, bzw. wenn es extern gemastert wurde auf dem Masterbus.
      Da ich beim externen Mastering eh noch den Headroom freilassen muss, hat es nie gestört.

      War halt plötzlich nicht sicher, ob es dann vielleicht besser wäre, die Automation erst nach dem finalen Limiter zu machen. Refrain wäre dann quasi -0.2dB und Str -1dB

    • grimmels.diego

      Audio Library für Hörspielproduktionen
      Musikproduktion • soundlibrary • • grimmels.diego

      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      1046
      Aufrufe

      grimmels.diego

      Danke @FabianFreitag und @ChristophThiers  für eure Tipps. Schaue ich mir auf jeden Fall an!

    • grimmels.diego

      Raumakustik optimieren nach Carma 4 Messung
      Akustik • carma 4 home-studio raumakustik • • grimmels.diego

      9
      0
      Stimmen
      9
      Beiträge
      1183
      Aufrufe

      grimmels.diego

      Hallo Zusammen

      Ich schulde euch noch eine Antwort.

      Hatte damals noch relativ Zeitnah die Auswertung und eine Offerte erhalten.
      Die Empfehlung war (zusätzlich zu den diy Bassfallen) 16 Absorber/8 Frames. 

      4 Absorber je links und rechts der Abhöre. 8 an der Decke oberhalt des Abhörplatzes.
      Mich hatte soweit die Versandkosten aus DE in CH abgeschreckt, habe aber glücklicherweise ein paar Showroom Modelle aus der Schweiz ergattern können, die die nächsten Tage kommen sollten.

      melde mich dann nochmals