Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche
    1. Übersicht
    2. grimmels.diego
    • Profil
    • Folge ich 0
    • Follower 0
    • Themen 7
    • Beiträge 56
    • Bestbewertet 6
    • Gruppen 1

    grimmels.diego

    @grimmels.diego

    HOFA-College Student

    9
    Ansehen
    39
    Profilaufrufe
    56
    Beiträge
    0
    Follower
    0
    Folge ich
    Beigetreten Zuletzt online
    Alter 39

    grimmels.diego Folgen
    HOFA-College Student

    Bestbewertete Beiträge von grimmels.diego

    • RE: *BEENDET* Gewinne hochwertige Audio-Software: Wer ist dein musikalisches Idol und warum?

      Vorbild ist schwer zu sagen.

      Ich sage mal von den Texten her Thorsten Nagelschmidt, ist/war Sänger bei Muff Potter und hat mittlerweile auch ein paar tolle Romäne veröffentlicht.
      Vom produzieren, wie hier im Forum bereits einmal erwähnt Tedd Hutt. Sein Stil/Geschmack gefällt mir halt. Offen und trotzdem druckvoll.

      Instagramm habe ich auch keines. Und extra für nen Wettbewerb eines zu erstellen nützt euch und mir nichts. Wobei ich vielleicht schon 1-2 Follower finden könnte :-P

      wollte auch nur meinen Senf dazu geben. Gewinnen können andere.... und 2 Hofa Tassen habe ich auch schon zu Hause :-D

      Verfasst in Gewinnspiele & Competitions
      grimmels.diego
      grimmels.diego
    • RE: Meinung zu Autotune? Gamechanger oder No-Go?

      Sehe das auch so wie Tobias

      also dezente Pitch Correction und nicht als Effekteinsatz.
      Ich tue mich manchmal auch etwas schwer mit dem Einsatz, komme aber auch aus der "Underground" Musiker Ecke wo schräge Töne halt auch Ausdruck und Authentizität sind :-)

      Aber habe hier im Kurs, und auch bei den Show Your Mix immer wieder das Feedback bekommen, das Pitch Correction verwendet werden soll. Einfach weils alle machen und deshalb auch die Hörer es gewöhnt sind. Oder wie Jochen mal sinngemäss zu einem meiner Songs/Mixe sagte: vor 20 Jahren wäre das gut gewesen, aber vorallem die Jungeren haben sich halt an perfekte Vocals gewöhnt.

      Hatte vor kurzem eine Sängerin bei mir, die zu einem Playback Instrumental eingesungen hat. War vorhin schon sehr gut und Ausdrucksstark, aber dezente Pitch Correction hat das ganze nochmals ein Stück vorwärts gebracht. War halt auch eine Ballade.

      Verfasst in Mixing
      grimmels.diego
      grimmels.diego
    • RE: Workshops - Deine Meinung ist gefragt!

      genau der Jakbo Hermann Workshop klingt sehr interessant.

      Was mir noch in den Sinn gekommen ist

      Analytisches Hören/Analysieren

      Mit einem/mehreren Hofa Tutoren ein paar Lieder analysieren.
      Quasi wie sie dort rangehen, und wie detailliert sie das machen/machen können.

      Z.b. Rocklied XY:  Gitarrenraum ist vermutlich mit diesen Settings, das erkennt man an Punkt A und B, Vocals hat ein solches Delay und ein solchen Reverb, erkennt man C und D

      Verfasst in Ankündigungen
      grimmels.diego
      grimmels.diego
    • RE: Großartige Mixing-Engineers

      @alexanderfriedrich

      Auch ein schönes Thema!

      Ein richtiges Vorbild habe ich nicht. Aber es gibt dort 2 Engineers, deren Arbeit mir doch eigentlich durchs Band sehr gut gefallen und die ich auch als Refenzen herzie. ok vielleicht sind es dann doch Vorbilder :-)

      Nummer 1 ist Ted Hutt
      Ich weiss noch, dass für mich, das damals neue Tiger Army Album "V" durchwegs sehr schön produziert klang.
      Vorallem der Song "Firefall" hat irgendwie alles.
      Später habe ich dann mal gezielt nach dem Producer, Engineer gegoogelt, und seit dem verfolgt mich der Name in Verbindung mit Musik und Bands die ich tolle finde. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich sogar schon in Gruppen mit ihm geschrieben habe. Muss ihm wohl mal ein paar Tipps abluxen :-P

      Neben den neuen Tiger Army Sachen, finde ich auchdie  Gaslight Anthem Album "59 Sound" und "American Slang", oder Chuck Ragan oder das neuste Dropkick Murphy Album (das mir Produktionstechnsich viel besser gefällt als die alten Sachen) sehr gelungene Arbeiten von ihm.
      Auch die Musik seiner eigenen neuen Band "the walker roaders" pass in die Kategorie

      Verbindend, und damit sein Stilmittel ist in meinen Augen, dass die Produktion kräftig, irgendwie roh, aber dennoch für das Genre alle schön räumlich und klar oder manchmal retro klingen. Wobei die alten Arbeiten noch anders waren. Eher komprimiert und dicht. Ted Hutt war früher auch Mitglied von Floggy Molly.

      ...
      https://en.wikipedia.org/wiki/...

      Hier Firefall von Tiger Army

      Wer Gaslight Anthem nicht kennt, sollte da auch mal reinhören

      Verfasst in Mixing
      grimmels.diego
      grimmels.diego
    • RE: Metal Cover Mix Feedback

      @myartismurder94

      Mir fällt als erstes auf, dass ich praktisch keine Bassgitarre höre. Erst so ab 2:20
      Die wird wohl ziemlich von der Kick überlagert.

      Dann im Vergleich zum Original sind deine Gitarren viel direkter und aggresiver bzw höhenlastiger'
      Habe da jetzt gar nicht das Gefühl, dass die Gitarren im Original fetter und kräftiger sind. Sondern "dumpfer" und eher etwas räumlicher. Aber das ist ja dann wohl Definitionssache.

      Wenn du die Originalspuren ja auch hast, kannst du ja mal gut deine Rohaufnahmen mit den rohen Gitarrenspuren von nailthismix vergleichen.
      Vielfach klingen die Plugins ja schon viel produzierter, als echt mikrofonierte Boxen.

      Ich wünsche dir auf alle Fälle viel Spass beim Hofa College!
      Klingt ja jetzt schon recht ordentlich, und mit den Tipps aus dem Kurs wird da sicher grossartiges entstehen.

      Verfasst in Feedback gesucht
      grimmels.diego
      grimmels.diego
    • RE: Sounddesign für Elektroautos


      die Sounds sollte man selber laden können :-D
      Die Sounds hier klingen nach 70er Si-Fi.


      Wäre interessant, wie unterschiedlich hier die Sounds pro Marke ausfallen werden, oder ob alle in die gleiche Schiene geraten.

      Verfasst in Sonstiges
      grimmels.diego
      grimmels.diego

    Neuster Beitrag von grimmels.diego

    • RE: Neuzugang aus Lübeck stellt sich vor

      @chevyteddy
      Hey willkommen an Board. Komme nicht gerade aus der Nähe, sondern aus der Schweiz:
      Auf alle Fälle viel Spass mit dem Kurs!
      Cool jemandend aus der "Vintage" Ecke hier zu haben. Habe gerade den Vintage kurzkurs absolviert und war bischen schockiert als es da schon 90er Rock und allgemein Gitarrenmusik als Vintage eingestuft wurde :-)
      Dachte da auch eher an Rockabilly und Psychodelic...

      Hast du gemäss Website schon ein kleines eigenes Studio?

      Gruss
      Diego

      Verfasst in HOFA-College
      grimmels.diego
      grimmels.diego
    • RE: Welche Lautsprecher?

      @LisaK
      Kann mich da den Vorrednern nur anschliessen.
      Habte seit Anfang an die KRK Rokit8 und die machen das für meine Ansprüche bis jetzt gut. Habe leider auch keinen AB Vergleich in meinem Raum machen können. Aber als ich vor nem Jahr die Raumakustik verbessert habe (Beratung durch Hofa und dann Hofa Absorber und Basstraps) hat mich das nochmals extrem weitergebracht.

      Verfasst in Mixing
      grimmels.diego
      grimmels.diego
    • RE: DI-Box Empfehlung

      Habe da seit Jahren ein paar aktive LD Systems LDI 02
      Hatte nie Probleme, aber auch nie wirklich etwas anderes probiert.

      https://www.thomann.de/de/ld_s...


      Fürs Reamping habe ich getrennt eine Palmer DACAPPO
      https://www.thomann.de/de/palm...


      Verfasst in Recording
      grimmels.diego
      grimmels.diego
    • RE: Hörbuch

      @guitarsound sagte:

      wird und das ganze mit Keyboard begleitet wird. Beim Gesang ist mir das schon relativ klar worauf ich achten muss. Muss ich bei Sprachaufnahmen auf bestimmte Einstellungen achten bzw. bei der Bearbeitung?

       Hi, Wenn du auch Hofa Student bist, schau dir doch mal den Vocals Kurzkurs an, da wird auch besonders darauf eingegangen.

      Grundsätzlich ist ja die Frage wie es denn klingen soll.
      Bei Sprachaufnahmen will man ja zum Teil den Nahbesprechungseffekt für eine volle Stimme, was jetzt bei Vocals eher ungewünscht ist.

      Wichtig für beides ist natürlich das sich der Interpret wohlfühlt. Beim Specher bietet sich darum vielleicht eher ein Sitzplatz an.
      Dann muss man vielleicht darauf achten, dass es keinen Hall von der Tischplatte gibt.

      Bei Sprachaufnahmen können z.b. ja auch 2 oder mehr Sprecher mit einer 8ter oder Kugelcharakteristik gleichzeitig aufgenommen werden.

      Wichtig ist auch genügend Wasser, damit es keine Schmatzer gibt und Text gross genug ausgedruckt.

      Dann bei der Bearbeitung geht es soweit ich mich erinnere ich die gleiche Richtung wie bei Vocals
      Technischer EQ, Compressor, Deesser,

      Beim EQ zur Klangformung musst du dann ja vermutlich keine Rücksicht auf andere Instrumente haben.

      Bin da auch kein Profi auf dem Gebiet aber das mal so als kleine Inspiration


      Verfasst in Recording
      grimmels.diego
      grimmels.diego
    • RE: Mischpult vs. DAW im Livebetrieb

      Würde mich auch interessieren wie gut sowas klappt.
      Bin Hauptberuflich Informatiker und würde mich das irgendwie nicht trauen :-P
      Die Midas und Behringer mit Steuerung übers Tablet funktionieren ja sauber als Fernsteuerung. Aber komplette Leistung über nen PC wäre mir nicht geheuer.
      War mal an nem Gig einer Tech Melodiccore was auch immer Band, die ein riesen Rack auf die Bühne geschleppt haben. 2 Kempler, Bassamp digitial, Drum Trigger direkt in den PC, Industrial Effekte direkt aus dem PC und beim Linecheck hat sich alles verabschiedet und dann standen da erstmal 5 Leute ne halbe Stunde dumm auf der Bühne und ein paar hundert vor der Bühne rum.

      Habe hier aber wie erwähnt keine Ehrfahrung 

      Verfasst in Hardware
      grimmels.diego
      grimmels.diego
    • RE: Der Schnäppchen Thread

      Hallo Zusammen

      Bis zum 31.01.2022 gibts den dirty Tape von Softube Gratis:

      https://www.softube.com/dirty-...

      Und wer ihn noch nicht hat, kann ja auch gleich den den Softube Saturation Knob holen :-)

      Viel Spass

      Verfasst in Sonstiges
      grimmels.diego
      grimmels.diego
    • unterschiedliche Vocalraumbehandlungen (Tonbeispiel)

      Hallo zusammen

      Ich spiele gerade mit ein paar Optimierungen/Möglichkeiten Vocals in meiner "Regie" aufzunehmen.

      Bislang habe ich das immer mit einem Vicoustic Flexi Screen gemacht.
      Nachdem ich etwas am Raum mit Bassfallen und Abosorbern optimiert hatte, wollte ich es jetzt mal ohne Screen versuchen.

      Bin mir hier aber nicht schlüssig, was jetzt "besser" ist.

      Ich habe mal 3 Spuren aufgenommen. Ist alles Roh Mic > Preamp > Interface > DAW. Kein Kompressor, EQ etc.

      Einmal mit dem oben genannten Screen.
      Einmal mit einem Absorber und Diffusor hinter dem Mic.  (30cm Abstand hinter dem Mic)
      Einmal mit einem Absorber hinter dem Mic. (30cm Abstand hinter dem Mic)

      Screen hebt die Tiefen und Nachbesprechung an, klingt deutlich trockener, aber auch lebloser.
      die beiden offenen Varianten klingen da schon deutlich räumlicher.

      Im Rohmix, und nach Komprimierung ist der Unterschied nicht mehr so stark.

      Was würdet ihr empfehlen?
      Bzw. habt ihr Tipps im Sinn von Absorber klingt am besten, aber ... kannst du optimieren.

      https://soundcloud.com/grimmel...

      Verfasst in Recording
      grimmels.diego
      grimmels.diego
    • RE: *BEENDET* Gewinne hochwertige Audio-Software: Wer ist dein musikalisches Idol und warum?

      @paulbatz

      Danke für den Gutschein und das Gewinnspiel.
      Vielleicht als Input für das nächste Mal. Habe die Werbung hierzu auch auf Facebook gesehen. Ist dann halt merkwürdig, wenn er dann nur auf Instagramm User angewendet wird.

      Verfasst in Gewinnspiele & Competitions
      grimmels.diego
      grimmels.diego
    • RE: IQ EQ als Hörkurvenverbieger ??

      @rudiflick sagte:

       in den optischen Ausgang und dann weiter über einen Kopfhörer Verstärker (mit optischem Eingang und eigenem DAC) in den Kopfhörer leiten.

       Ich glaube was du sucht ist Sonarworks oder eine ähnliche Lösung.
      Manche verwenden das, um ihre Monitore an eine Raummessung anzupassen.
      Es gibt auch Kopfhörer die Mit Sonarworks ausgemessen wurden und eine Korrekturkurve aufweisen.

      Ob das in deinem Fall was nützt, weiss ich nicht.

      Die Frage ist meines Erachtens ja auch, wie du ansonsten Musik konsumierst. So eine Kurve würde vorallem dann Sinn machen, wenn du die Musik auch so hörst, dein Gehör darauf trainiesert.
      Weiss ja auch nicht, wie schlecht dein Gehör jetzt ist, aber wäre dann ein gutes angepasstes Hörgerät nicht die bessere Wahl?

      Vorallem würde ich, wenn ich schon Merke, dass das Gehör nachlässt nich tmit "höchstem Pegel" abmischen. Vielfach hört man den Tipp, so laut mischen, das man sich dazu noch unterhalten kann.
      Du kannst du ab und zu laut und leise Gegenhören.

      Verfasst in Plugins & Software
      grimmels.diego
      grimmels.diego
    • RE: *BEENDET* Gewinne hochwertige Audio-Software: Wer ist dein musikalisches Idol und warum?

      Vorbild ist schwer zu sagen.

      Ich sage mal von den Texten her Thorsten Nagelschmidt, ist/war Sänger bei Muff Potter und hat mittlerweile auch ein paar tolle Romäne veröffentlicht.
      Vom produzieren, wie hier im Forum bereits einmal erwähnt Tedd Hutt. Sein Stil/Geschmack gefällt mir halt. Offen und trotzdem druckvoll.

      Instagramm habe ich auch keines. Und extra für nen Wettbewerb eines zu erstellen nützt euch und mir nichts. Wobei ich vielleicht schon 1-2 Follower finden könnte :-P

      wollte auch nur meinen Senf dazu geben. Gewinnen können andere.... und 2 Hofa Tassen habe ich auch schon zu Hause :-D

      Verfasst in Gewinnspiele & Competitions
      grimmels.diego
      grimmels.diego