
Beiträge von Yehudi
-
RE: PA einmessen Frage?
@lomendix So ein Buch kann man schwerlich zurückgeben. Gibt es da seriöse Reviews von?
-
RE: mangelhafte Performance der Musiker bei der Aufnahme
@meinecke Ist ganz schwer sowas. Solche Situationen habe ich in der Vergangenheit oft gehabt. Und da jetzt das Fingerspitzengefühl übers Internet zu vermitteln, ist superschwer. Du musst schon mal wissen mit wem Du es zu tun hast. Bei manchen Leuten musst Du supervorsichtig sein, und bei anderen musst Du klartext reden.
Ich würde folgendes machen lasst den Schlagzeuger mit oder ohne Klick einspielen. Wenn ihr dann mit einem anderen aufnehmt, dass ihr darauf achtet, ob vielleicht irgendetwas was der eigentliche Schlagzeuger gepielt hat verloren geht, damit meine ich Emotion oder irgendwas an seiner Spielweise. Dann ist er auch an der Aufnahme beteiligt, und nicht so ganz rausgekickt.
Ich kann natürlich nicht den Schlagzeuger beurteilen.
-
RE: PA einmessen Frage?
@patrick-k Das gesamte Wissen von HOFA wirst Du wohl nicht auf 80 Seiten unterbringen.
Es gibt sicherlich einige Bücher die einem Wissen vermittlen können:
https://www.amazon.de/-/en/And...
https://www.amazon.de/-/en/Mic...
Das wären jetzt nur zwei von Standardwerken.
Bei dem HOFA College, geht es allerdings mehr, als um das Wissen sich zu erlesen. Rückfragen zu stellen, Mixanalysen, Prüfungen, Zertifikate und Abschlüsse, Workshops etc.
Das oben empfohlene Buch kenne ich nicht, und ist mit Sicherheit kein Standardwerk. -
RE: Backing Track für Live Performance
@guitarsound Mit iZotope RX kannst Du Stimmen zum Teil rausnehmen. Beachte die Rechte bei den Stücken.
-
RE: PA einmessen Frage?
@lomendix Ist das dies Buch: https://www.amazon.de/Grundlag... ?
-
RE: Server-Crash
@lomendix Ich habe mich gerade gefragt, warum denn dann all meine Beiträge der letzten 20 Tage noch vorhanden sind. Jetzt habe ich aber gesehen, dass das nicht vor 20 Tagen war, sondern vor 8 Jahren. Wo hast Du den Beitrag ausgegraben. Normalerweise gräbt selbst ein Totengräber nicht so tief.
Da bist Du der Medizin aber weit vorraus. Wiederbelebungsversuche nach so langer Zeit.
-
RE: Feedback zu meinem Coversong
@loetrit Ich bin mir bei der Gitarre nicht sicher, ob die Verzerrung beabsichtigt ist. Bei 35Hz ist noch mal ein deutlicher Peak. Wenn der nicht gewünscht ist würde ich bei 40Hz ziemlich hart cutten.
Dazu muss ich sagen das ist nicht mein Genre, mir sind zwei Sachen die ich persönlich anders machen würde aufgefallen. Auto-Tune wiird sehr häufig als stilmittel verwendet. Ich finde, dass dem Gesang insbesondere Deinem dadurch etwas persönliches verloren geht.
Das andere ist auch Genretypisch. Die Claps, die aus der Konserve kommen. Ich glaube wenn man die live einspielt würde das organischer werden. Bitte die beiden letzten Punkte nicht als Kritik sehen, sondern eher als Vorschlag.
-
RE: Praktikum im Tonstudio Leipzig
@patrick-k Ich würde das unbedingt empfehlen, wenn Du da noch keine Erfahrungen hast. Ich habe immer zwischendurch etwas in Studios gemacht.
-
RE: Live Chat
@patrick-k Also im Forum gibt es einen Chat, und das hat nichts mit dem Chat im Campus zu tun.
-
RE: Trance Techno Produzenten aus dem Raum NE / GV / D hier?
@guido_probst Durch das Deutschlandticket ist man doch wesentlich weniger auf einen Raum eingeschränkt oder?
-
RE: Feedback
@jörg Die Snare passt ja, hör Dir mal beide Tracks nebeneiander an, die Snare gerät beim neuen Track etwas in den Hintergrund. Auch einen älteren Mix oder einen Rough-Mix kann man als Referenz nehmen. Mache ich häufiger, um zu sehen, ist bei der Verbesserung etwas verloren gegangen.
-
RE: Big Band Mix
@jörg Zu weit auseinander sollten sie auch aus Deinem besagten Grund nicht sein. Ich fand einige deutlich positioniert und separiert als andere.
-
RE: Feedback
@jörg Das klingt besser, von der Lead gitarre. Die Snare ist allerdings etwas in den Hintergrund getreten. Ich liebe Snares, wenn in meinen Mixen was zu laut ist ist es immer die Snare. Und wenn jemand mit einer 2,5" Picolo Snare bei mir ankommt, dann klingt die am Ende nach einer 8" Snare aus den 80ern.
-
RE: Big Band Mix
@jörg Ich mag die Musik. Ich würde da aber ein bisschen mehr Dynamik reinbringen. z.B. Am Anfang mit Sidstick, und dann mit normalen Snareschlag. Die Bläser würde ich im Stereofeld mehr verteilen. Der Bass ist mir zu leise. Vielleciht bei den Bläsern mehr Höhn.
Aber mal ganz ehrlich gesagt, ich glaube nicht dass ich es besser machen würde. Sowas ist nämlich nicht ohne, so im Keller alleine alles übereinander hauen, ist einfacher.
-
RE: *BEENDET* Gewinne hochwertige Audio-Software: Wer ist dein musikalisches Idol und warum?
Ist genau 2 Jahre zu spät, doch solche Gewinnteilnahmen könnten das Forum auch zu einer stärkeren Nutzung animieren.
Ich muss sagen ich habe nie das Idol in meinem Leben gehabt, sondern ich habe immer neue Musiker und Produzenten entdeckt, die mich beeindruckt haben, aber die vorherigen dadurch nie verdrängt haben.
Jason Becker https://de.wikipedia.org/wiki/... wäre einer von diesen Musikern, weil er trotz seine Krankheit ALS sich nicht aufgegeben hat. Man könnte ihn als Stephen Hawking https://de.wikipedia.org/wiki/... der Musik sehen.
-
RE: Ambitionierter Amateur macht Mucke
@tongut Bei gleichem Song neuen Mix finde ich kann man sich selber glaube sehr gut messen. Was ich in der Zeit bei HOFA gelernt habe, Songs auch einschätzen zu können, die gar nicht mein Genre sind.
Obwohl ich musikalisch aus eine ganz andere Ecke komme habe ich in den letzten Jahren sehr viel durch die Zeitschrift Beat gelernt, wo der größte Teil der Musik gar nicht meine Welt ist. Durch Mike Senior bin ich auch auf Sound On Sound gestoßen, wo es sehr viele sehr gute Workshops gibt. Mit HOFA bin ich schon verdammt lange in Kontakt. Als dort dann das Studium auf V3 (wesentlich mehr und umfangreichere Inhalte) upgedated wurde, war das was mich dann total überzeugt hat das Studium anzufangen. Und obwohl ich schon ein sehr gutes Grundwissen habe, habe ich hier doch noch eine Menge gelernt. Didaktisch ist das wirklich super gemacht.
-
RE: Ambitionierter Amateur macht Mucke
@tongut An welcher Stelle in Deinem Studium hast Du diesen Mix gemacht, und hast Du eine neuere Version davon. Ich fand das eigentlich ganz gut gemacht, mehr Air wurde ja schon gesagt. Die HiHAt würde ich vom Timming versuchen etwas looser zu machen, dass sie nicht zu tight ist. Dann die Tonhöhe auch leicht varieren, und auch von der Lautstärke ein bisschend schwankend. Das darfnicht zu drastisch sein.
-
RE: Crossfeed Plugin - Erfahrungswerte / Empfehlungen gesucht
@ralf-d Ähnliche Aussagen werden ja auch von anderen bezüglich Raum und kopfhörer mit Sonarworx gemacht. Ich glaube das ist zum Teil eine Illusion. Man kauft sich doch keine NS-10 damit sie einen ausgeglichenen Sound haben, dem gegenüber, warum sollte ich mir Genelecs für 5000€ kaufen und damit einen ausgeglichen Sound erreichen, wenn es mit einem alten Paar NS-10 geht. Wir lieben diese Lautsprecher oder Kopfhörer, weil sie eben diesen Sound haben.
Diese NX Plug-Ins finde ich auch nur spannend, wenn ein bestimmter Raum mit verschiedenen Lautsprechern abgebildet wird.