Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Workshops - Deine Meinung ist gefragt!

    Ankündigungen
    college meinung themen umfrage workshop
    44
    57
    5212
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • FloMadey
      FloMadey zuletzt editiert von

      Hallo liebe HOFA-Community!

      Wie ihr wisst, setzen wir uns hier bei HOFA regelmäßig im Team zusammen und lassen die Köpfe rauchen, um uns neue Inhalte für eure Workshops zu überlegen und euch auch abseits der Lerneinheiten wertvolles und spannendes Wissen zur Erweiterung eurer Skills zu bieten. Dabei spielen grundlegende und weiterführende Themen rund um die Audio- und Musikproduktion eine wichtige Rolle, ebenso wie aktuelle Entwicklungen in Tontechnik und Musikbranche.

      Allerdings ist die Palette an möglichen Themen riesig, was uns die Entscheidung manchmal gar nicht so leicht macht - deshalb wollen wir hier einfach mal eure Ideen hören :)

      Gibt es Themen, die dich besonders interessieren, zu denen du aber keinen Workshop finden konntest?
      Würdest du gerne mehr über die Arbeit mit bestimmter Technik/Software erfahren?

      Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
      Wir sind gespannt auf eure Vorschläge.

      Beste Grüße aus den HOFA-Studios,

      Florian Madey

      Tim Stefan 0 BUTTERMANN mikawproduction AlexanderFriedrich 8 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Tim
        Tim HOFA-College Student @FloMadey zuletzt editiert von

        @flomadey Hey Flo, ein Workshop welcher das Thema Songwriting betrifft, würde mich sehr interessieren!


        Beste Grüße

        Tim 

        FloMadey Chili Pete 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
        • Gerhard
          Gerhard HOFA-College Student zuletzt editiert von

          Ein Workshop wo es um die Behandlung bzw. den Mix vom LowEnd geht, wäre interessant. Mit Beispielen verschiedener Musikrichtungen bzw. Instrumenten, usw... (E-Bass/Kick/Synthkick/Synthbass/Kontrabass,...)

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 3
          • Sylux
            Sylux HOFA-College Student zuletzt editiert von

            Kritik Anregungen die mir auf dem Herzen liegt :)

            Könnt ihr eine Workshop im Bereich Gamesounddesign geben, bzw. jemanden dafür angagieren der lust hätte sich mit der Thematik auseinander zusetzen, der kurzkurs Sounddesign ist schon mal ein schöner ansatz.

            Wäre es möglich neben den DAW / show your mix bezogenen Workshops in der Woche noch einen anderen zu geben zusätzlich, da nicht jeder jede DAW nutzt und es somit eine Woche ohne Workshop ist. Klar hat man mehr Zeit zum lernen, aber da das Studium nur ein Paar Std. Pro Woche in anspruch nimmt wäre sowas cool wenn es mehr Angebote in dem Bereich gibt.

            Auch fände ich es interessant wenn es mehr zum thema Musikproduktion geben würde, da damit bei euch ja auch geworben wird, mal andere Generes anschneiden etc. 

            Mehr zum Thema Marketing wäre nicht schlecht.

            Workshops die mir sehr gut immer Gefallen haben, waren u.a. die mit Tim Segewitz, Christoph und Adrian ( gibt es von ihm noch Workshops oder hat er zu viel sonst bei Hofa zu tun? )

            Ein freigeben der Präsentationen zum Download nach den Workshops wenn diese im Campus oder so hochgeladen werden wäre ebenfalls sehr schön.

            Liebe Grüße 

            Matties :)

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • FloMadey
              FloMadey @Tim zuletzt editiert von

              @tim @Gerhard @Sylux 

              Vielen Dank für diese ersten interessanten Vorschläge und Anregungen - wir werden eure Ideen besprechen und bei der Planung kommender Workshops mit einbeziehen! :)

              Beste Grüße aus den HOFA-Studios,

              Florian Madey

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Flatmachine
                Flatmachine HOFA-College Student zuletzt editiert von

                Ich fände es sehr interessant mehr Einblicke in die bewusste Planung eines Musikstückes zu haben.

                Genauer gesagt, wie kann man explizite Gefühle in Musik umwandeln, wie finde ich die richtigen Akkorde etc.

                Natürlich kann man das aus dem Bauchgefühl heraus intuitiv richtig machen, allerdings fände ich es schön einen schnelleren Weg zu finden, als jeden Akkord mit seinen Erweiterungen & Umkehrungen anzuspielen bis man den richtigen gefunden hat.


                Aber vielleicht hat mir hier jemand auch ohne einen Workshop Tipps, Links oder Literatur dazu :)

                Viele Grüße!

                Alex

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                • Gerhard
                  Gerhard HOFA-College Student zuletzt editiert von

                  Was ich auch noch interessant finden würde, wäre ein Workshop zum Thema "Mischen von Live-Recordings". Auch vielleicht mit unterschiedlichen Genres/Konzertgrößen, was muss man beachten wenn Crowd-Mics aufgenommen wurden und wie lass ich es trotzdem live klingen wenn ich keine habe, usw... Da gibt´s sicher auch viel darüber zu erzählen ;) 

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                  • Markus Drechsler
                    Markus Drechsler HOFA-College Student zuletzt editiert von

                    Hey Flo,

                    Ich bin ja neu hier im Campus und habe mich noch nicht umfangreich umgesehen und bin auch mit der Erarbeitung gebuchter Kurse erstmal vollumfänglich ausgefüllt.

                    Aber:

                    Ich habe ein Ziel. Also das Thema Musikvideo oder Musik im Film bzw. Film in der Musik würde mich brennend interessieren.

                    Viele Grüße Markus

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • Marc 0
                      Marc 0 HOFA-College Student zuletzt editiert von Marc 0

                      Also was mich mal interessieren würde, wäre die Art von Verträgen, die ich zB. für meine Arbeit mit meinen Auftraggebern schließen kann. Auch wenn jetzt es beispielsweise ein No-Budget-Auftrag ist, wie ich es zB. für Filmsoundprojekte schon gemacht habe, aber dass man sich drauf einigt, dass sofern ein kommerzieller Erfolg eintrifft, man dann entsprechend für seine Arbeit auch beteiligt wird. Ich habe leider vergessen, wie diese Art Vertrag heißt, aber es gibt ja eine Vielzahl derartiger Verträge, die man auch am Anfang, gerade wenn man selber noch nicht so den großen Namen hat und etwas für sein Portfolio machen möchte, schließen kann.

                      Auch würden mich Modelle interessieren, die man preistechnisch den Kunden anbieten kann, als mehr oder weniger Anfänger. Also ich meine nicht, dass man sich unter Wert verkauft und die Preise der Branche dumpt, sondern eher Modelle, in denen man eine Rechnung schreibt auf denen der durchschnittliche Branchenpreis für die zu erbringende Leistung schon schriftlich fixiert ist, so dass Kunde X auch sieht, was die Leistung kostet, aber man selber eben als "Anfänger" dem Kunden Summe Y oder Prozente Z als "Rabatt" ausschreibt, um den Rechnungsbetrag zu kürzen, so dass der Kunde mir als "Anfänger" nicht davonläuft und die Leistung auch zahlen kann. Nur ist dann eben trotzdem ersichtlich, was die Leitung normalerweise wert wäre und der Kunde gewöhnt sich nicht an einen standardmäßigen "Billigpreis". So nach der Art: "Hey, weil Du es bist... hier ist der Preis, aber wegen diesem und jenem berechne ich xyz als Rabatt für diese einmalige Leistung".

                      Da gibt es auch sicherlich noch mehr Modelle... DIese Richtung würde mich sehr interessieren. Von irgendwas will man ja leben und gerade am Anfang ja auch interessant und bezahlbar sein.

                      mariusz 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • grimmels.diego
                        grimmels.diego HOFA-College Student zuletzt editiert von grimmels.diego

                        Erst mal ein dickes Lob für die tollen Workshops die ihr schon gemacht habt und die man auch noch nachschauen kann. Für mich als Süd-Schweizer wäre es auch ohne Corona nur schwer/selten möglich gewesen für die Workshops vor Ort zu kommen. Wobei ich immernoch hoffe, mir mal die Studios vor Ort anschauen zu könnn.

                        Allgemein finde ich die Masterclass Workshops schon sehr aufschlussreich und klasse Ergänzung zu den Kursen.
                        Auch die Hands on zu euren eigenen Plugins, wie dem reverb v2

                        A) mehr über die Schulter Schauen
                        Ich fände mehr Workshops mit bekannten Produzenten und Mixern interesannt, bei denen man beim Mixen über die Schulter schauen kann. Von mir aus auch mal länger.

                        Quasi, am Song, wieso macht er was, und weniger Theorie oder "Philosophische" Aspekte
                        Hier wäre das natürlich Klasse, wenn das aus verschiedenen Genres kommt.

                        Vielleicht mal Heavy und Metal, mal Rap und R&B, mal Retro Rock, mal Synthie und Electro.

                        Ich bin kein Producer Fan-Boy, aber ist mir z.b. mal Aufgefallen, dass viele Alben unterschiedlicher Künstler die mir speziell wegen ihres Sound aufgefallen sind vom gleichen Produzenten kommen.

                        In meinem Beispiel Ted Hutt

                        The Gaslight Anthem - The ’59 Sound
                        Chuck Ragan - Feast Or Famine
                        Dropkick Murphys - 11 Short Stories Of Pain & Glory
                        Tiger Army - V
                        div. Flogging Molly
                        "

                        oder Alternativ auch mehr Blicke über die Schulter von euch. Zum Teil gibt es da ja solche Videos auch mit den Open Mixes.


                        B) Allgemeine fände ich Workshops mit Hausaufgaben und Feedbacks sehr interessant.
                        Als Beispiel

                        Nachdem äussert interessanten "Grundlagen des Underscoring"  Hofa-Workshops mit Thortsen Häufler gab es zufällig bei der SAE am gleichen Wochenende den Workshop "Die Welt der Filmmusik - mit Gary Marlowe". (dort konnte man sich auch als nicht SAE Student anmelden. War glaube ich limitiert auf 50 Teilnehmer)

                        Dort gab es theoretisches, persönliches und Praktisches von 17:00 bis 20:00 Uhr, danach bekamen alle Teilnehmer die gleichen Infos und zu einem Filmauschnitt und das Videomaterial für anderthalb Mintuen mit O-Ton. Anschliessend hatte man Zeit seine Komposition, das bis 23:59 Uhr an Gary zu senden. Am Samstag ging es dann von 08:00-12:00 Uhr weiter mit der Analyse der eingesendet Arbeiten. Abgesendet haben wohl rund 30 Leute ihr Material, am Feedback waren wohl 40 Leute dabei. ok es wurde dann überzogen und jedes Video wurde besprochen.

                        Aber dieses Wochenende hatte gleiche mehrere grandiose Vorteile, die vielleicht auch so bei Hofa umgesetzt werden können.

                        1. Thorsten Häufler und Gary Marlowe hatten andere Prioritäten und Tipps. Auch wenn die Basic die gleichen waren, hatte man so dennoch viel mehr Infos, als wenn nur ein Gastdozent zum Thema spricht. Vielleicht könnte man ja bei Workshops mit Gast-Tutoren jeweils 2 verschieden einladen die nacheinander ihren Weg und Prios zeigen. 

                        2. Praxisaufgaben und Feedbacks. Das hat extrem Spass gemacht. Vorallem auch mal die Lösungen anderer Leute zu sehen. Vielleicht wäre das ja wie so eine Art alternative zu Show your mix. Alle bekommen die gleiche Aufgabe die dennoch unterschiedlich gelöst werden kann.

                        1+2 In der Kombi von 2 Workshops von 2 verschiedenen Profis mit der praktischen Aufgabe und Feedback, war das bislang einer meiner besten Studentenerfahrungen.

                        C) Allgemein längere/tiefere Workshops

                        Ich konnte es mir meistens einrichten, auch schon Freitag Nachmittag mitzumachen, aber dennoch fände ich es auch mal interessant wirklich 4,5,6 Stunden am Stück wirklich in ein Thema zu sehen.
                        Gerne auch an einem Samstag

                        D) als Themen grundsätzlich

                        fände ich wie in A erwähnt so Workshops zu verschiedenen Genres nützlich. Gerne auch mit Bezug zu aktuellen Hits.
                        Könnte dann ja so ein Mix oder Erweiterung mit "Tontechniker reagiert auf ..." sein.

                        Auch bilde ich mir ein, das das ganze Thema "Gain-Staging" im Kurs selber recht Stievmüterlich behandelt wurde.

                        Grüsse
                        Diego

                        ... sorry hatte keine Zeit mich kurz zu fassen ;-)

                        Yehudi 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • FloMadey
                          FloMadey zuletzt editiert von

                          Guten Morgen zusammen,

                          vielen Dank für euren Input! Ist alles notiert ;)

                          Beste Grüße
                          Florian Madey

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • SkylarkStudios
                            SkylarkStudios HOFA-College Student zuletzt editiert von SkylarkStudios

                            Ich freue ich mich im besonderen auch über Workshops von bekannten Genre-spezialisierten Produzenten wie z.B. Dennis Ward oder bald auch Jakob Herrmann. Sehr gerne auch etwas detaillierter oder vllt. sogar fokusiert auf ein Instrument wie jetzt z.B. der kommende Workshop über das Drum-Recording von den Vorbereitungen über die eigentlichen Aufnahmen bis hin zum Mix mit Jakob Herrmann, da kann's dann auch echt mal ins Detail gehen. Sehr cool, da freu ich mich richtig drauf!

                            Darauf folgen wären dann noch weitergehende Sessions in diesem Genre echt super. Z.B. 2 Sessions Bass & Gitarre (Recording & Mix) und dann noch mal in 2 Session Vocals (Recording & Mix). So hätte man (zumindest im Metal-Bereich) mal die essentiellen Bereiche im Detail abgedeckt. Vllt. sogar wieder mit Jakob Herrmann um mal eine komplette Metal-Produktion im Detail mal mit zu durchlaufen.

                            Ich finde z.B. den Metal & Hard Rock Mixing Workshop mit Dennis Ward sehr cool (hier fehlt leider noch der zweite Teil im deutschen Campus, aber da seid ihr ja schon dran). Aber ich denke wenn man das mal fokussiert auf die einzelnen Instrumente machen würde, könnte man da noch sehr viel mehr lernen. Dennis macht das super, aber mit viel mehr Zeit für jedes Instrument wäre es noch besser ;-)

                            Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn noch mehr solche detaillierten und fokussierten Workshops wie mit Jakob Herrmann kommen!

                            Beste Grüe und Danke,

                            Chris

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                            • grimmels.diego
                              grimmels.diego HOFA-College Student zuletzt editiert von

                              genau der Jakbo Hermann Workshop klingt sehr interessant.

                              Was mir noch in den Sinn gekommen ist

                              Analytisches Hören/Analysieren

                              Mit einem/mehreren Hofa Tutoren ein paar Lieder analysieren.
                              Quasi wie sie dort rangehen, und wie detailliert sie das machen/machen können.

                              Z.b. Rocklied XY:  Gitarrenraum ist vermutlich mit diesen Settings, das erkennt man an Punkt A und B, Vocals hat ein solches Delay und ein solchen Reverb, erkennt man C und D

                              mm 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                              • FireDito
                                FireDito HOFA-College Student zuletzt editiert von

                                Hallo Zusammen,

                                ich fände es gut, wenn es nach Corona evtl. mal Workshops vor Ort geben würde, in denen man bspw. bei einer Produktion den Engineers etwas über die Schulter schauen kann bzw. auch z.B. mal das Thema "Mikrofonierung"  in der Praxis vermittelt bekommt. Dies finde ich aus der Theorie dann doch etwas schwierig umzusetzen.


                                Viele Grüße

                                Christian

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • Stefan 0
                                  Stefan 0 HOFA-College Student @FloMadey zuletzt editiert von

                                  @flomadey

                                  Vielen Dank für die Nachfrage:

                                  Was mich sehr interessieren würde, wäre ein Workshop bzw. Fernkurs über die Aufnahme und Mixing eines Singer-Songwriter Songs. Also Aufnahme (versch. Möglichkeiten, Vor-Nachteile,...) Akustische Gitarre und Gesang und dann das Mischen davon. Super fänd ich, wenn man vor der Mixanalyse auch mal nur eine Aufnahme der Gitarre bzw. Gesang analysieren lassen könnte. So dass man weiss, ob die Aufnahme an sich ok ist und noch reagieren könnte vor dem Endmix.

                                  Am liebsten in der Form eines Kurzfernkurses über 6 Monate. So kann ich die Theorie nachlesen, ausprobieren und dann nachfragen bzw. eine Rückmeldung erhalten

                                  Da ist bei mir der Lerneffekt höher als wenn alles an einem oder zweit Tagen vermittelt wird.

                                  Und ich kann mir einteilen wann ich dran arbeiten kan

                                  wie der Vocals V2 Kurs.

                                  Liebe Grüsse

                                  Stefan

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                  • mm
                                    mm HOFA-College Student @grimmels.diego zuletzt editiert von

                                    @grimmels-diego : Bin der gleichen Meinung. Mehr Hörtrainings um noch aufmerksamer und noch besser auf Details zu achten. Wenn man drauf hingewiesen wird ist es plötzlich hörbar ;)

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • BUTTERMANN
                                      BUTTERMANN HOFA-College Student @FloMadey zuletzt editiert von

                                      @flomadey

                                      workshops zum thema drum rooms. künstliches erstellen realistisch klingender drum rooms

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • B.I.G-Biggie46
                                        B.I.G-Biggie46 zuletzt editiert von

                                        Re: [Workshops - Deine Meinung ist gefragt!](/topic/552/workshops-deine-meinung-ist-gefragt)

                                        Mahlzeit

                                        Eine komplette HipHop Produktion wäre geil nicht direkt Beat Producen sondern die meisten Leute bzw Kunden werden mit 2track Dateien ankommen 

                                        hauptsächlich wenn es geht mit Logic Pro x

                                        Verschiedene Vocal Chains mit Erklärungen an welcher Reihe wieso welches Plugin kommen sollte wo man variieren kann Hook Mixing Technicken die Erklärung und Anwendung von verschieden Choir Effekten - Und Parallel Compression in Logic welche Kompressoren definitiv in Frage kommen welche eher nicht .  Über Send Effekt oder doch einen anderen Weg nutzen? 

                                        Welche Plugins man auf 2 Track Beats Wave oder mp3 Dateien benutzen könnte- das Mastern mit Ozone 9 eines 2track Beat Songs- und wie man ohne Instrumente also Nur 2track Beats und Beispiels weise 2 Künstler auf einem Track bsp. weise insgesamt 20 Vocal Spuren hat (backings , Adlips, Lead und und und) richtig Subgruppen erstellt in Logic das ist mein aller größtes Problem ich komm einfach nicht drauf klar wie man Subgruppen richtig erstellt 😅😂

                                        Und dazu bitte noch wie man einen MiX Bus Compressor dann in diesen Subgruppen richtig anwendet oder generell anwendet. 

                                        Und noch mehr was euch einfällt was man ergänzen Könnte :) 🙏 

                                        sorry für den Textlichen Überfall  Gruß Serc :) 

                                        mikawproduction 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • CisBeaFis
                                          CisBeaFis HOFA-College Student zuletzt editiert von

                                          Hallo allerseits,

                                          gerne gebe ich euch meine Rückmeldung, vielen Dank für diese Möglichkeit.

                                          Zuerst einmal bedanke ich mich für euer Angebot. Doch es gibt für mich persönlich Dinge, die mir helfen würden, hier bei der Stange zum bleiben und für mich selbst weiterzukommen.

                                          1.) Als Musikerin wünsche ich mir Workshops mitten in der Woche (Mo/Di/Mi) oder auch mal morgens (Mo/Di), da ich in der zweiten Wochenhälfte zu oft Proben habe und vor allem freitags leider des Öfteren die Hofa- Workshops doch wegfallen.

                                          2.) Falls ihr die Kapazität habt: Wie wäre es, wenn jeder Student einen Mentor hat, von dem er einmal pro Monat angerufen wird und einen Lagebericht abgibt? Das erzeugt etwas mehr Nähe und überwindet die Scheu davor, allzu dumme Fragen zu stellen. Oder aber: Mit einem Mentor zusammen einen Song per Video live mixen, das wäre supertoll.

                                          3.) Ich bevorzuge Workshops, die in deutsch gehalten sind. Das ist zum großen Teil so und sollte so bleiben. Ich liebe außerdem Zusammenfassungen auf einer Seite, deswegen dieser Vorschlag: In einem Workshop könnte man sie einblenden oder als WORD/PDF-Dokument beifügen, sodass man die vielen "Hallo-und-Tschüß-Wiederholungs-Kommunikationsschleifen" übergehen kann, wenn sie einen nicht direkt weiterbringen und stattdessen besser die Essenz des Workshops herausbekommt, um fokussierter weitermachen zu könne.

                                          4.) Anstatt mir einen dreistündigen Workshop von z.B. Pro Tools anzuschauen, wäre mir ein in deutscher Sprache formuliertes Papier mit Kurzanweisungen zur Bedienung sehr wertvoll, da ich als Schnellleserin dort kurze und knappe Infos kriege und die vielen für mich oft zeitraubenden Kommunikationsschleifen übergehen kann.

                                          Liebe Grüße

                                          Christine

                                          iilon Tobias 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                          • mikawproduction
                                            mikawproduction @FloMadey zuletzt editiert von

                                            @flomadey ich faende weitere Workshops zum Thema Livemischen und Bedienen von Live Mixern sehr interessant!

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz