Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche
    1. Übersicht
    2. LomenDix
    3. Beiträge
    • Profil
    • Folge ich 0
    • Follower 0
    • Themen 7
    • Beiträge 69
    • Bestbewertet 4
    • Gruppen 1

    Beiträge von LomenDix

    • RE: Künstlername wurde von Firma benutzt

      @ Shreenidhi 

      Bei der Ausweis Dienst Stelle, kannst Du deinen Künstlernamen beim Rathaus sichern lassen und auf dem Ausweis vermerken oder angeben lassen, dann darf niemand den KünstlerNamen außer Dir nutzen. Du musst ein Künstler sein bei dem man Karriere vermutet. Denn bei meinem Künstlernamen was das ungefähr ähnlich. Das Problem im Moment, wenn ein Fan deinen Namen im Internet sucht, findet er erst mal nicht Dich sondern die blöde Website. Das heist damit die  Fans zu deinen Namen fündig werden im Internet, sollten auch deine Aktivitäten anhalten, Erneuerungen der Website, regelmäßig neue Bilder (pic.´s) posten, etc. Auch bei Facebook usw. würde ich den KünstlerNamen alsbald sichern.

      Trotztdem Sichere Dir gleich eine/oder die nächste WebAdresse mit dem Dir vorschwebenden Namen, wenn die nächste Option auch flööten geht ist so ist der Schaden umso größer. Da es sich hier um ein Nutzungsrecht/Umgangsrecht handelt solltest Du einen Anwalt aufsuchen, aber mindestens im Internet suchen oder Nachlesen (also reinarbeiten und/oder Kollegen fragen). Sowie auch einen IT-ler befragen. Du kannst dem Betreiber der Website auch vertraglich die Website abkaufen oder von diesem mieten. Falls es zum Prozess kommt viel Glück...

      LomenDix

      Verfasst in Sonstiges
      LomenDix
      LomenDix
    • Kammfiltereffekte beheben

      @you

      Kammfilter Effenkt mit PA - gibt es mehrere Arten...

      Wenn der Schall von einer Fläche, oder der Raumstatik zurückgeworfen wird (Diffusschall), muss der Diffusschall einfach überholt werden. - Lauter machen...

      Subwoofer - Die Tiefen wurden gedoppelt; Bass oder Groove - [in der Preproduktion beachten!].

      Der Subwoofer Teller nimmt den Schall des anderen Subwoofers auf - Verkehrt Stecken (weiß auf rot;
      rot auf weiß <Hersteller Anrufen ob das System dies Unterstützt) oder (in der PreProduktion) die Phasen Drehen, und nach möglichkeit nicht Dopplen. Bei vier Subwoofern, zwei verkehrt stöpsln...

      Mit zubeachten, Eher vor dem Doppeln (wenn doch umbedinkt beim [diese Funktion findet man nur bei]AnalogSynthie die Phase drehen einen weiter einen kürzer; zur Mitte), EQ benutzen oder mit dem Kompressor Druck aufbauen.

      LomenDix
      tataa...

      Verfasst in Tontechnik-News
      LomenDix
      LomenDix
    • RE: Buch Gesucht: Studio Akustik von Andreas Friesecke

      @ shofk 

      Versuche dochmal, dieses Buch gebraucht "über ein Antiquariat" zu besorgen. Ansonsten gibst du einfach die Buchdaten in den Google.com ein, ISBN, Titel sowie Autor, und wenn auf den Produktseiten nichts ist, kann man auch noch auf der Bildersuche das Bild anklicken und wird dann eventuell auf eine Händler Seite weitergeleitet... Osiander und Thalia sind Buchvertreiber die noch/auch  gesonderte Antiquariate verkaufen können, welche nicht im Internet zu finden sind.

      LomenDix 

      Verfasst in Akustik
      LomenDix
      LomenDix
    • RE: An alle Selbstständigen unter euch...

      @ HZK 

      Hm... Eine Finanzierungsplanung für Equipment sollte natürlich auf die Kunden (das bedeutet pro Kunden die Kosten aufteilen/staffeln) verteilt und erstellt werden, Allerdings habe ich auch in den KursUnterlagen gelesen das man Equipment auch Mieten kann. 

      Da fällt mir gerade ein, was ich noch nicht bedacht habe, ist die Arbeit über Vertragliche Angebote zu sichern. Das bedeutet wenn man einen Kunden schon mal bedient hat und Dieser zufrieden war, das man sich für weitere Projekte bei Ihm die Arbeit sichert, dies kann nämlich Interessant werden wenn man Finanzierungen auf BankKredit laufen lässt, und dieser finanziell gebürkt, somit die Ratenzahlung einkommensmäßig gesichert ist.

      LomenDix

      Verfasst in Musikproduktion
      LomenDix
      LomenDix
    • RE: Feedback zu meinem Track (Rap)

      @ EmscoastBaby 

      Der Track hört sich ganz gut an, und wird auch nicht Langweilig. Am Anfang gibts ein bissl Rauschen, dem würde ich mit einem Filter entgegenwirken der sich öffnet (release) bei den ersten paar Sekunden, und beim Ende des Tracks wieder anzieht (tension).

      Was ich aber vermisse, sind scratches Die könnten das ganze abrunden. Trotzdem gut weiter so...

      LomenDix

      Verfasst in Feedback gesucht
      LomenDix
      LomenDix
    • RE: Lernen alleine ?! Das fällt mir schwer!

      @ Chevyteddy

      Mir hilft da eine To-Do LIste, inder man Strukturiert vorgeht und ein Inhaltsverzeichnis über die Kurs Inhalte erstellt. Man kann dann auch zB. Freitags oder Montags die email´s und HofaForen Beiträge Durchgehen. Und wenn einem mal alles auf den Kecks geht zieht man sich mal ein Torturial Video an auf Hofa.de, oder bei Youtube.com / <- Themenbasierend. Ich habe mal einen Doktor kennengelernt der meinte um etwas zu verstehen muss man Die Sachen 8x hintereinander gelesen haben. Defacto ziehe ich daraus, die disziplinäre Methode, Level für Level lesen, und lesen und lesen... Und am Ende des Kurses eine Richtung einschlagen Indie es gehen soll. Ich lese an einem Level 3 Stunden täglich (Mon.->Don.), und dies 1 1/2 Monate und Freue mich schon auf das Ende der Levels wo ich dann wieder in die Produktion gehen werde.

      LomenDix

      Verfasst in HOFA-College
      LomenDix
      LomenDix
    • RE: An alle Selbstständigen unter euch...

      @ HZK

      Die Einzelheiten überschlagen kann man unter der Google.de Suche mit den Suchwörtern: "Tontechniker Honorar" ablesen, um einen Ungefähren Bezug zu dem Thema zu finden, da würde ich auch erstmal Suchen. Desweiteren fällt in den Preis Ausrüstung/Technik, Location, Erfahrung, personelle Unterstützungen sowie ArbeitsAufwand was den Preis erheben oder drücken wird. Zeitliche Bezahlung oder Pauschale, evt. auch Provision sind als Bezahlung für die Arbeit die üblichen Wege. Im Künstlerischen Bereich zB. der Produktion hatt man den Vorteil dass man Freiberuflich arbeiten kann und für Diese Leistungen kein Buchhaltung/Rechenwesen/Rechnungswesen betreiben muss. 

      Ich würde eine KostenDeckungsrechnung/KostenLeistungsrechnung erstellen, das bedeutet die Fixkosten die für die Arbeit + die Technik, Equipment (Outboard, DAW, Plug.ins usw.), Laufkosten (Miete, Strom etc.), sowie weitere Kosten die  anfallen zusammenrechnen und dann ein Honorar dazu berechnen. Diese würde ich in eine ListenRechnung mit Kosten Aufführen und ein Angebot für die Leistung als Forderung erstellen. Sowie eine Analyse wo man Kosten sparen kann. Dann noch ein High Quality Plan dessen Arbeit der die Preiserhebung erhöht, für Bessere Quallität, das/was in Bezug zur Quantität (Kostenersparniss) stehen kann. Bei Stapelverarbeitung könnte man einen Boni-Berechnen.

      Um Die Fairness zu wahren würde ich eine Kostenliste erstellen um Die anfallenden Kosten zu Rechtfertigen, denn der erste Auftrag soll ja nicht gleich der letzte sein.

      LomenDix

      Verfasst in Musikproduktion
      LomenDix
      LomenDix
    • RE: Totale Stille nach Break

      @MGB 

      Wenn es wie Oben beschrieben, einen Sendeffekt mit totaler Stille sein soll; habe ich noch etwas im Petto:

      Wenn ich bei meiner DAW / Reasonstudios die Effekte bei Dry/Wet voll aufdrehe (100%), dann klingen Diese nicht aus. ich würde deshalb  einmal probieren den Dry/Wet Regler etwas runter zu drehen... In den meisten Fällen, wie oben geschildert passiert dies beim Delay, so meine Erfahrung...

      LomenDix 

      Verfasst in Mixing
      LomenDix
      LomenDix
    • Nutzung von Geräten Soft-&Hardware

      @ You

      Immer wieder im Chat findet man Leute die zB.ein Mikrophon, oder Sonstiges neu kaufen und dieses nicht Einwandfrei funktioniert. Da viel mir vor kurzem ein, das Geräte welches Angeschlossen werden (USB/Firewire/etc.) sollen die den Hinweis "Plug&Play" auf der Verpackung haben, Benutzt werden können ohne einen Treiber zu installieren. Somit brauchen alle anderen Dinge Treiber für den Computer sonst bleibt das Set/ing Lautlos oder funktioniert nicht einwandfrei.

      LomenDix

      Verfasst in Plugins & Software
      LomenDix
      LomenDix
    • RE: DJ-ing easy and price reduced

      @ You

      Und wenn man das Ableton live benutzt, kann man sich (beim Producen) auch das große Mastering ersparen, denn man kann einen Track mit voller Dynamik (übliche Consumer abhöre)

      ... einfahren, und Diesen dann wenn man Ihn auf PA spielt mit den Plug.Ins oder Standarteffekten der DAW zurecht basteln.

      LomenDix

      Verfasst in Hardware
      LomenDix
      LomenDix
    • Apple macintosh Kritik...

      Im Gegensatz zum Preisgekrönten Favoriten, microsoft/windows ist Apple/macintosh; da apple keine Vereinbarung mit Geheimdiensten als incooperation hatt, weniger zu empfehlen, Nachrichtendienstlich ...Ja sogar gefährlich... denn Behörden und Geheimdienste haben keine Kontrolle welche Daten transferiert werden und welche nicht!

      Folglich: Habe ich Nachts lieber den Geheimdienst vor der Türe, als eine kriminelle Gang die weis Gott was vorhat... Oder das Jemand sensible Daten meines Komputers erhält und ich noch Insolvent gehe!

      LomenDix

      Verfasst in Sonstiges
      LomenDix
      LomenDix
    • RE: DJ-ing easy and price reduced

      @ You

      Ableton live: wenn sich der Beat nicht anpassen lässt, keine Bange. Man nimmt dann die Zeit des 1. Tracks vom beginn bis zum ersten Basschlag (BaseDrum) und merkt sich diese schriftlich, dann rechnet die Zeit (vorher) des 2.Tracks den letzten Basschlag ab. Und lässt dann (vor dem letzten Basschlag des zu überblendenden Tracks) IstGleich = 2. track des letzten Bessschlages die Zeitverrechnung, wird die Zeit des beginn vom 1.Track bis da des ersten Bassschlages abgerechnet, und die Sekunden früher gestartet.

      Tataa...

      Verfasst in Hardware
      LomenDix
      LomenDix
    • DJ-ing easy and price reduced

      @ You

      Das wichtigste zuerst (Werbung lässt sich hier nicht vermeiden), eine Günstige Variante im DJ-Ing ist Hercules mit der Software "DJuced" welche völlig kostenlos ist. Ich selbst kann da die Konsole Impulse 500 empfehlen. Das DJ-Ing ist mit der voll easy (zumindest für Techno/Elektro). Die Vorgehenweise: Man Loopt einfach den Track nachdem der Beat angepasst wurde, macht den Übergang mit Effekten + Filter´n, evt. noch Equalizer´n (<-kommt auch nicht schlecht). Wenn Kohle da ist gibt es unter der SuchmaschinenAnfrage auch andere namhafte Hersteller.

      Wer ableton live hat braucht garnichmehr das ganze Zeug weil die Clip/Tracks schon mp.3 Format unterstützen wobei man hier sogar mit Effekt/Plugins zwischen den Kanälen mixen/fortfahren kann.

      LomenDix

      Verfasst in Hardware
      LomenDix
      LomenDix
    • RE: Latenzfreie Aufnahme mit individuellen Effekten im Monitoring

      @ aluxue

      Um die Latenz in den Griff zu bekommen (bei meiner DAW), spielt auch noch die "Buffer size","sampingRate" eine Rolle, sowie die Schnelligkeit der Festplatte (am besten SolidStateDrive; SSD). Vielleicht hilft auch eine Externe Audio (Schnittsoftware audacity oder cool edit), dies ist aber nicht Live. Oder du nimmst zwei DAWs pro jeweils einen Mischkanal, und tust diese Synchnronisieren (via timecode, midi-/audio-sync...) sodass eine DAW die Musik/Tracks spielt und ein zweiter Laptop speziefisch für die Vocalarbeit zuständig ist und dann mischt Du einfach beide Signale zusammen.

      LomenDix

      Verfasst in Recording
      LomenDix
      LomenDix
    • RE: Fans finden im Internet...

      @You 

      Aus Nachrichtendienstlicher Seite solltet Ihr bei der Speziefischen Suche (Ihr werdet wissen was ich meine); die in der Bildervorschau von Minderjährigen Umgehen und nicht anklicken. Wenn Ihr eine Seite Findet, also nicht in der Suchmaschine Bilder; so seid Ihr nach StGB §138 zur Meldung verpflichtet. Die einzelnen Bilder muss man nicht umbedingt melden, denn viele Jugendliche veröffentlichen auch Selbst was so wirklich niemand unter Kontrolle hat, wenn Ihr aber auf Verdächtige Websiten Stößt müssen Diese gesetzlich gemeldet werden. Die benutzen meist einen verkrüpteten Link, das heist nachdem Ihr die WebsiteAdresse geöffnet habt und kopiert, solltet Ihr ein TextDukument von Windows öffnen und den Link erst einmal in das Texdokument einfügen, nochmals kopieren und erst dann via e-mail oder über das Kontaktformular ans BundesKriminalAmt oder den Bundesnachrichtendienst senden.

      LomenDix

      Verfasst in Sonstiges
      LomenDix
      LomenDix
    • Fans finden im Internet...

      Eine wichtige Sache, denn im Internet ist man wie für seine Fans unsterblich... Nach ein paar Jahren Erfahrung im Internet, will ich Aufzeigen wie man mit ein Paar Tipps und Tricks seine Fans im Internet finden kann, wenn die Landesprache English benutzt wird. Ich selbst habe vielleicht (nur) 4-5 Tracks veröffentlicht, und habe Fans. Diese Fand ich in den Suchmaschinen unter folgenden Frames {<- so nenne ich die Wortsuche bei Suchmaschinen]. Ich bevorzuge Bing.com, aber auch in Google.com funktioniert dies:

      1. Den Musiker/Künstlernamen eingeben (eventueller Trennstrich wird mit (Minus) "-" imitiert

      2. Musikgenre eingeben / oder Einfach unter Musik framen, oder einfach ein Frame für Musik und einer für Genre

      3. Male oder Female, etc - zuordnen

      3. Die Auswahl - Fans / eventuelle auch Follower etc. (ruhig etwas creativ sein, wie die Fans nach Erfahrung auch selbst sind) 

      4. Hier ist vieles mit Fantasie, so kann man eingeben: Mainstreem, Erotik (je nach dem was die Fans gepostet haben, und was man selbst Sucht), oder Love + nächster Frame die Untergruppierung von Diesem Frame <- zB. Amateur, Producer usw.

      Bei mir würde dies Folgendermaßen aussehen: Lomen Dix/Techno/female/fans(/meet)

      Es gibt auch gewisse Suchen, bei denen man Andere Künstler/Musiker ausschließen will, dazu legt man die Suche durch Gänsefüßchen aus; Also: "LomenDix" und als Bindeglied in jeder Suche hatt sich bei mir der Querbalken/slash bewährt... Wegen den Trennzeichen muss man meistens mehrere Suchen machen aber dies Lohnt sich, natürlich sollte man sich in die Fans reindenken um Ihre Sprache und die des Internets zu verstehen was die Inet-Suche vereinfacht... Ich würde dann auch die Bildsuche empfehlen, Bing.com bietet (nicht immer) ein Facemapping an, das bedeutet wenn man auf ein Bild klickt und dieses sich für das Downloaden öffnet, kann man mit der Maus das Bild (mit links Klick) aus dem Rand ziehen, dann öffnet sich ein Leeres Fenster (wo sich das Bild befand) und droppt dies auf den Ursprünglichen Platz zurück. Auch wenn man mit Bestimmten Redewendungen, Nummern, oder Worten, auch an einem Bestimmten VeranstaltungsOrte die einprägent waren veröffentlichte kann man dies in die Suche, mit Einbilden denn zusätzlich zum Künstlernamen steigert das die Ergebnisse meist Positiv...

      LomenDix

      Verfasst in Sonstiges
      LomenDix
      LomenDix
    • RE: David Merkl Workshop

      @tongut 

      Phasenprobleme, würde ich mit Raumoden (schwebende Basswellen) + Phasenauslöschungen erklären. Wenn ich mich entscheiden müsste für Low-cuts, würde ich diesen auch für die restlichen Tracks des Set´s wählen, da man ansonsten die Unterschiede als unprofessionell sehr klar hören könnte. Die meisten Abhörsysteme, die in einem Gewissen Frequenzbereich spielen schneiden nach einer gewissen unteren Frequenz (ZimmerRadio, Küchenradio, Radiowecker etc.) das Signal so oder so ab, und spielen diese Frequenzen einfach nicht (der Low-cut wäre da egal). Anders bei einer PA-Clubanlage, die mitunter im Bereich von ab ca. 15 Hertz noch spielen können. Doch auch als Phantomsounds gestaltete Rythmen und Grooves sind hier möglich, die nicht mal schlecht klingen, wenn Die in den Track integriert sind und passend gestaltet werden...

      LomenDix

      Verfasst in Mastering
      LomenDix
      LomenDix
    • RE: SUCHE LOGO HERSTELLER MUSIK VIDEO PRODUCER

      @B-I-G-Biggie46 

      Ganz Easy, nimm dein Eigenes Bild und Scanne es ein, danach kannst du zB. mit die Linien und Flächen mit den Tools nachzeichnen. Hat auch bei mir funktioniert!

      Verfasst in Sonstiges
      LomenDix
      LomenDix
    • RE: Samplitude Pro X6

      Beider heutigen Technik empfehle ich wärmstens eine SSD - Festplatte einzubauen, seither fuktioniert bei mir alles wie geschmiert, kann man übrigens auch in ältere Rechner einbauen lassen + bespielen der Daten von der alten Festplatte...

      Verfasst in Plugins & Software
      LomenDix
      LomenDix