Navigation

    HOFA Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Aktuell
    • Suche

    Workshops - Deine Meinung ist gefragt!

    Ankündigungen
    college meinung themen umfrage workshop
    44
    57
    5232
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • SkylarkStudios
      SkylarkStudios HOFA-College Student zuletzt editiert von SkylarkStudios

      Ich freue ich mich im besonderen auch über Workshops von bekannten Genre-spezialisierten Produzenten wie z.B. Dennis Ward oder bald auch Jakob Herrmann. Sehr gerne auch etwas detaillierter oder vllt. sogar fokusiert auf ein Instrument wie jetzt z.B. der kommende Workshop über das Drum-Recording von den Vorbereitungen über die eigentlichen Aufnahmen bis hin zum Mix mit Jakob Herrmann, da kann's dann auch echt mal ins Detail gehen. Sehr cool, da freu ich mich richtig drauf!

      Darauf folgen wären dann noch weitergehende Sessions in diesem Genre echt super. Z.B. 2 Sessions Bass & Gitarre (Recording & Mix) und dann noch mal in 2 Session Vocals (Recording & Mix). So hätte man (zumindest im Metal-Bereich) mal die essentiellen Bereiche im Detail abgedeckt. Vllt. sogar wieder mit Jakob Herrmann um mal eine komplette Metal-Produktion im Detail mal mit zu durchlaufen.

      Ich finde z.B. den Metal & Hard Rock Mixing Workshop mit Dennis Ward sehr cool (hier fehlt leider noch der zweite Teil im deutschen Campus, aber da seid ihr ja schon dran). Aber ich denke wenn man das mal fokussiert auf die einzelnen Instrumente machen würde, könnte man da noch sehr viel mehr lernen. Dennis macht das super, aber mit viel mehr Zeit für jedes Instrument wäre es noch besser ;-)

      Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn noch mehr solche detaillierten und fokussierten Workshops wie mit Jakob Herrmann kommen!

      Beste Grüe und Danke,

      Chris

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • grimmels.diego
        grimmels.diego HOFA-College Student zuletzt editiert von

        genau der Jakbo Hermann Workshop klingt sehr interessant.

        Was mir noch in den Sinn gekommen ist

        Analytisches Hören/Analysieren

        Mit einem/mehreren Hofa Tutoren ein paar Lieder analysieren.
        Quasi wie sie dort rangehen, und wie detailliert sie das machen/machen können.

        Z.b. Rocklied XY:  Gitarrenraum ist vermutlich mit diesen Settings, das erkennt man an Punkt A und B, Vocals hat ein solches Delay und ein solchen Reverb, erkennt man C und D

        mm 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
        • FireDito
          FireDito HOFA-College Student zuletzt editiert von

          Hallo Zusammen,

          ich fände es gut, wenn es nach Corona evtl. mal Workshops vor Ort geben würde, in denen man bspw. bei einer Produktion den Engineers etwas über die Schulter schauen kann bzw. auch z.B. mal das Thema "Mikrofonierung"  in der Praxis vermittelt bekommt. Dies finde ich aus der Theorie dann doch etwas schwierig umzusetzen.


          Viele Grüße

          Christian

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Stefan 0
            Stefan 0 HOFA-College Student @FloMadey zuletzt editiert von

            @flomadey

            Vielen Dank für die Nachfrage:

            Was mich sehr interessieren würde, wäre ein Workshop bzw. Fernkurs über die Aufnahme und Mixing eines Singer-Songwriter Songs. Also Aufnahme (versch. Möglichkeiten, Vor-Nachteile,...) Akustische Gitarre und Gesang und dann das Mischen davon. Super fänd ich, wenn man vor der Mixanalyse auch mal nur eine Aufnahme der Gitarre bzw. Gesang analysieren lassen könnte. So dass man weiss, ob die Aufnahme an sich ok ist und noch reagieren könnte vor dem Endmix.

            Am liebsten in der Form eines Kurzfernkurses über 6 Monate. So kann ich die Theorie nachlesen, ausprobieren und dann nachfragen bzw. eine Rückmeldung erhalten

            Da ist bei mir der Lerneffekt höher als wenn alles an einem oder zweit Tagen vermittelt wird.

            Und ich kann mir einteilen wann ich dran arbeiten kan

            wie der Vocals V2 Kurs.

            Liebe Grüsse

            Stefan

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • mm
              mm HOFA-College Student @grimmels.diego zuletzt editiert von

              @grimmels-diego : Bin der gleichen Meinung. Mehr Hörtrainings um noch aufmerksamer und noch besser auf Details zu achten. Wenn man drauf hingewiesen wird ist es plötzlich hörbar ;)

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • BUTTERMANN
                BUTTERMANN HOFA-College Student @FloMadey zuletzt editiert von

                @flomadey

                workshops zum thema drum rooms. künstliches erstellen realistisch klingender drum rooms

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • B.I.G-Biggie46
                  B.I.G-Biggie46 zuletzt editiert von

                  Re: [Workshops - Deine Meinung ist gefragt!](/topic/552/workshops-deine-meinung-ist-gefragt)

                  Mahlzeit

                  Eine komplette HipHop Produktion wäre geil nicht direkt Beat Producen sondern die meisten Leute bzw Kunden werden mit 2track Dateien ankommen 

                  hauptsächlich wenn es geht mit Logic Pro x

                  Verschiedene Vocal Chains mit Erklärungen an welcher Reihe wieso welches Plugin kommen sollte wo man variieren kann Hook Mixing Technicken die Erklärung und Anwendung von verschieden Choir Effekten - Und Parallel Compression in Logic welche Kompressoren definitiv in Frage kommen welche eher nicht .  Über Send Effekt oder doch einen anderen Weg nutzen? 

                  Welche Plugins man auf 2 Track Beats Wave oder mp3 Dateien benutzen könnte- das Mastern mit Ozone 9 eines 2track Beat Songs- und wie man ohne Instrumente also Nur 2track Beats und Beispiels weise 2 Künstler auf einem Track bsp. weise insgesamt 20 Vocal Spuren hat (backings , Adlips, Lead und und und) richtig Subgruppen erstellt in Logic das ist mein aller größtes Problem ich komm einfach nicht drauf klar wie man Subgruppen richtig erstellt 😅😂

                  Und dazu bitte noch wie man einen MiX Bus Compressor dann in diesen Subgruppen richtig anwendet oder generell anwendet. 

                  Und noch mehr was euch einfällt was man ergänzen Könnte :) 🙏 

                  sorry für den Textlichen Überfall  Gruß Serc :) 

                  mikawproduction 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                  • CisBeaFis
                    CisBeaFis HOFA-College Student zuletzt editiert von

                    Hallo allerseits,

                    gerne gebe ich euch meine Rückmeldung, vielen Dank für diese Möglichkeit.

                    Zuerst einmal bedanke ich mich für euer Angebot. Doch es gibt für mich persönlich Dinge, die mir helfen würden, hier bei der Stange zum bleiben und für mich selbst weiterzukommen.

                    1.) Als Musikerin wünsche ich mir Workshops mitten in der Woche (Mo/Di/Mi) oder auch mal morgens (Mo/Di), da ich in der zweiten Wochenhälfte zu oft Proben habe und vor allem freitags leider des Öfteren die Hofa- Workshops doch wegfallen.

                    2.) Falls ihr die Kapazität habt: Wie wäre es, wenn jeder Student einen Mentor hat, von dem er einmal pro Monat angerufen wird und einen Lagebericht abgibt? Das erzeugt etwas mehr Nähe und überwindet die Scheu davor, allzu dumme Fragen zu stellen. Oder aber: Mit einem Mentor zusammen einen Song per Video live mixen, das wäre supertoll.

                    3.) Ich bevorzuge Workshops, die in deutsch gehalten sind. Das ist zum großen Teil so und sollte so bleiben. Ich liebe außerdem Zusammenfassungen auf einer Seite, deswegen dieser Vorschlag: In einem Workshop könnte man sie einblenden oder als WORD/PDF-Dokument beifügen, sodass man die vielen "Hallo-und-Tschüß-Wiederholungs-Kommunikationsschleifen" übergehen kann, wenn sie einen nicht direkt weiterbringen und stattdessen besser die Essenz des Workshops herausbekommt, um fokussierter weitermachen zu könne.

                    4.) Anstatt mir einen dreistündigen Workshop von z.B. Pro Tools anzuschauen, wäre mir ein in deutscher Sprache formuliertes Papier mit Kurzanweisungen zur Bedienung sehr wertvoll, da ich als Schnellleserin dort kurze und knappe Infos kriege und die vielen für mich oft zeitraubenden Kommunikationsschleifen übergehen kann.

                    Liebe Grüße

                    Christine

                    iilon Tobias 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                    • mikawproduction
                      mikawproduction @FloMadey zuletzt editiert von

                      @flomadey ich faende weitere Workshops zum Thema Livemischen und Bedienen von Live Mixern sehr interessant!

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                      • mikawproduction
                        mikawproduction @B.I.G-Biggie46 zuletzt editiert von

                        @b-i-g-biggie46 sehr nice idee! Produziere selber fast nur Rap Produktionen. man kriegt gefuehlt 300 Vocal files und dann einen Beat mp3 😂

                        B.I.G-Biggie46 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                        • B.I.G-Biggie46
                          B.I.G-Biggie46 @mikawproduction zuletzt editiert von

                          @mikawproduction

                          Ja Go Go Go hoffe die machen mal so schnell es geht so ein Workshop :)

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                          • iilon
                            iilon HOFA-College Student @CisBeaFis zuletzt editiert von

                            @cisbeafis sagte:

                            2.) Falls ihr die Kapazität habt: Wie wäre es, wenn jeder Student einen Mentor hat, von dem er einmal pro Monat angerufen wird und einen Lagebericht abgibt? Das erzeugt etwas mehr Nähe und überwindet die Scheu davor, allzu dumme Fragen zu stellen. Oder aber: Mit einem Mentor zusammen einen Song per Video live mixen, das wäre supertoll.

                            Dem stimme ich voll und ganz zu, ein monatliches Mentor Gespräch kann vieles bringen, ob es jetzt nur das beantworten von Fragen ist oder auch vielleicht Tipps/Tricks oder sogar Anregungen für etwas neues, hilft alles ungemein.
                            Ich kenne so etwas ähnliches noch aus der Ausbildungszeit vor Jahren, einmal monatlich ein Gespräch mit dem Ausbilder oder dem Vorgesetzten konnte auch vollkommen neue Erkenntnisse bringen oder Ideen zum Ausprobieren.

                            Ich bin zwar noch neu hier, aber eine weitere Idee, u.a. falls die Kapazität für ein Mentoren Programm nicht verfügbar ist, wäre ein Q&A Workshop Format ohne (beim Start) fixes Thema.
                            Bis Tag XYZ vor dem Termin werden Fragen gesammelt (z.b. über eine Email-Adresse oder Formular, ggf. auch anonym). Im nächsten Q&A werden dann (je nach Zeitplanung) die Fragen vorgelesen und beantwortet.

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                            • FloMadey
                              FloMadey zuletzt editiert von FloMadey

                              Heyho liebe HOFA-Community!

                              Da sind wieder ausgesprochen gute Vorschläge dabei - super, dass ihr euch mit so gezielten Ideen einbringt!

                              Einige Themen, wie zum Beispiel Songwriting, Musikproduktion, Livemischungen oder auch das Handling von Low-End bezüglich verschiedener Genres und Instrumente, haben wir schon länger auf dem Schirm und werden diese auch in Form von Workshops umsetzen. Auch Sounddesign für Games ist weit oben auf der Liste, ebenso wie weitere Workshops mit Jakob Herrmann.

                              Denkt daran, dass viele der allgemeineren Themen in vergangenen Workshops und Videos aus den Lerneinheiten schon behandelt werden - vor allem Bereiche wie Musikproduktion, Songwriting und Livemischungen überschneiden sich und werden neben gezielten Workshops auch immer wieder in Inhalten zu verwandten Themen mitbehandelt. Einige Inhalte sind auch an entsprechenden Kurzkurse geknüpft.

                              Nutzt auch mal die Video-Suchfunktion, die ihr über den "Aktionen"-Tab in der Campus-Übersicht aufruft, um unter verschiedenen Stichwörtern gezielt unser großes Video-Archiv zu durchstöbern :)

                              Sehr gut gefallen haben uns auch die verschiedenen Vorschläge zur aktiveren Teilnahme an Workshops, zum Beispiel in Form von "Hausaufgaben", Feedbacks oder einem Q&A-Format, in dem zuvor gesammelte Fragen gezielt beantwortet werden. Darauf dürft ihr euch auf jeden Fall einstellen in der kommenden Zeit!

                              Den Thread behalten wir weiterhin im Auge, auch wenn wir jetzt schon einen guten Überblick darüber erhalten haben, welche Themen euch wichtig sind.

                              Wir wünschen euch ein schönes, ausgewogenes und clean gemischtes Wochenende!


                              Beste Grüße aus dem HOFA-College
                              Florian Madey

                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                              • Tobias
                                Tobias HOFA-College Student @CisBeaFis zuletzt editiert von Tobias

                                @cisbeafis sagte:

                                2.) Falls ihr die Kapazität habt: Wie wäre es, wenn jeder Student einen Mentor hat, von dem er einmal pro Monat angerufen wird und einen Lagebericht abgibt? Das erzeugt etwas mehr Nähe und überwindet die Scheu davor, allzu dumme Fragen zu stellen. Oder aber: Mit einem Mentor zusammen einen Song per Video live mixen, das wäre supertoll.

                                 

                                Ich glaube nicht so wirklich, dass das kommen wird, aus dem einfachen Grund, dass es bei HOFA bereits Einzelunterricht gab/gibt, der allerdings kostenpflichtig ist. Es gibt hier im Forum sogar einen Bericht von 2017, bei dem sich die Teilnehmer äußerst positiv äußern, aber auch auf die Kosten hinweisen. Natürlich kann man auch mit mehreren Leuten hin und sich die Kosten teilen. Wenn ich mich richtig erinnere bewegten sich die Kosten damals um die ca. 50.- Euro/h, auch abhängig von der Stundenzahl (ohne Gewähr, ich kann mich auch auch irren) und HOFA ist in den letzten Jahren im Vergleich zu früher auch teurer geworden.
                                Wen das interessiert, der schreibt am besten direkt ans HOFA College um zu erfahren ob es das Angebot noch gibt und wie die aktuellen Preise sind.

                                Ob ein monatliches regelmäßiges telefonisches Feedback drin wäre kann ich nicht beurteilen - es wäre natürlich eine nette Sache. An privaten Videomixunterricht als gratis Zugabe glaube ich allerdings eher nicht.

                                Ansonsten kann ich nur jeden grundsätzlich ermutigen auch bei "blöden" Fragen einfach den Support zu kontaktieren, dafür ist der ja da. Wenn die einfachen Fragen alle geklärt werden können und die Grundlagen stimmen, hat der Support letztendlich auch in Zukunft weniger Arbeit, als wenn durch Unklarheiten bei den Basics dauerhaft neue Probleme im Mix entstehen.
                                Davon abgesehen buchen zufriedene Studenten nach Kursende wahrscheinlich auch eher zusätzliche Kurzkurse. Und ich gehe mal davon aus, dass ein komplettes Verständnis des Studieninhaltes ganz entscheidend für die Zufriedenheit ist.

                                Bericht:
                                https://forum.hofa.de/topic/25...

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                • AlexanderFriedrich
                                  AlexanderFriedrich HOFA-College Student @FloMadey zuletzt editiert von AlexanderFriedrich

                                  Falls das Thema hier noch aktuell ist (was schön wäre), würde ich gerne – ausgehend von der Diskussion in dem Thread hier: https://forum.hofa.de/topic/61... – einen Workshop zum Verhältnis von Klang-Vorbilder ("sonic visions") und Mixing-Fehler vorschlagen. Zielgruppe wären wohl vor allem die Teilnehmer:innen des BASIC-Kurses.

                                  In einem ersten, theoretischen Teil könnte es um die Frage gehen: Wie identifiziere ich das passende Modell/Ziel der Mischung? Wie ich gehe ich mit Vorgaben des Auftraggebers/des Künstlers im Verhältnis zu einen eigenen Ideen und genretypischen Sounds um etc. Wie gehe ich insbesondere mit Genretypischen Variationen, Retro-Sounds etc. um, durch die sich das "übliche" wieder verschiebt und so weiter. 

                                  In einem zweiten, praktischen Teil könnte es um exemplarische Gehörbildung in Bezug auf drei Hinsichten oder "Fälle" gehen: 

                                  Fall 1: Was sind echte tontechnische Mischfehler? (Der Mix ist in irgendeinem Aspekt richtig "kaputt".)

                                  Fall 2: Was sind unvorteilhafte Mischentscheidungen? (Der Mix hat an irgendeiner Stelle den Song unnötig ausgebremst und geschwächt.)

                                  Fall 3: Was sind Geschmacksfragen? (Der Mix hat den Song in einer bestimmte Richtung nuanciert, hätte aber auch eine andere sein können.)

                                  Ich würde mir vorstellen, dass der/die Tutor:in den Workshop-Teilnehmer:innen verschiedene Mixe vorspielt und diese sollen dann beurteilen, welcher der drei Fälle vorliegt und in welcher Hinsicht. Dann kommt die Auflösung mit der Begründung. So oder so ähnlich. Ich könnte mir vorstellen, dass das ein hilfreiches Format wäre. Da könnte man sicherlich auch interessantes historisches Anschauungsmaterial beibringen: berühmte Mixing-Fauxpas oder berühmte Mixing-Alternativen (wie z.B. die "Nevermind"). 

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 2
                                  • MyArtIsMurder94
                                    MyArtIsMurder94 zuletzt editiert von

                                    Mich würde ein Metal Mix Kurs mal sehr ansprechen. Dadurch das Hofa sich mit Homerecording beschäftigt am liebsten dann sogar mit VST Instrumenten. ♥

                                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                    • Jörg
                                      Jörg HOFA-College Student zuletzt editiert von

                                      Hi,

                                      mich würde ein Workshop speziell zu Reaper mal interessieren, also für Fortgeschrittene. Und ich fände es auch gut, wenn ihr die Plugins, wie z.B. Compressor oder Gate mal speziell für Eure Hofa Plugins, die wir ja alle haben, erklärt und nicht die für ProTools oder Cubase oder andere DAWs zugehörige Plugins. Bezeichnungen, Anwendungen und Funktionsweise sind oft anders, als in Euren Tutorials. Gerade bei einem Compressor ist es wirklich wichtig zu wissen, wie man ihn richtig einstellt und nicht einfach vorgefertigte Presets zu nutzen.

                                      Außerdem fände ich einen Workshop zur Interpretation eures Analyzers wirklich interessant...

                                      Grüße

                                      Jörg

                                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                      • Benji 13
                                        Benji 13 HOFA-College Student zuletzt editiert von

                                        Hey Flo

                                        Vielen Dank für Euren Einsatz!

                                        Ich fände ein Workshop zum Thema Songwritting oder Arranging cool. Jedoch würde es mich auch interessieren, einen Kurs über Raumakustik zu machen. Auch währe Gameton ein spannendes Thema. 

                                        Viele lieben Grüsse

                                        Benjamin

                                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                        • ThomSzam
                                          ThomSzam HOFA-College Student zuletzt editiert von

                                          Grundsätzlich bin ich mit der Vielfalt und vor allem der Qualität der Workshops sehr zufrieden!

                                          Eine Sache, die mich aber sehr freuen würde, wären timestamps. Das wäre nicht nur praktisch, wenn man zu einem Thema nur bestimmte Inhalte rausfiltern möchte, sondern auch im Nachhinein nochmal etwas nachschauen will. 

                                          Sollte es im OnlineCampus technisch schwierig sein, kann man ja auf Youtube die stamps in die Beschreibung oder als Kommentar nochmal hinzufügen.


                                          Ansonsten würde ich mich persönlich über eine Weiterführung (Masterclass) des Synthesizer Workshops sehr interessieren. Generell Sounddesign.  So nochmal mehr ins Detail gehen und vielleicht bewährte Vorgehensweisen/Patches erläutern. Vielleicht auch jemandem mit ModularSystem einladen ._.

                                          Beste Greets

                                          Thomek

                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                                          • FloMadey
                                            FloMadey zuletzt editiert von FloMadey

                                            Hallo liebe HOFA-Community,

                                            dieser Thread ist nach wie vor aktuell - wir lesen und sammeln regelmäßig eure Wünsche und Anregungen,
                                            also postet gerne fleißig weiter! :) 


                                            Auf einige Posts möchte ich an dieser Stelle direkt eingehen:

                                            @AlexanderFriedrich Eine spannende Idee, die gut zu unserem Vorhaben passt, euch bei zukünftigen Workshops eine aktivere Teilnahme zu ermöglichen. Ist notiert! :)

                                            @MyArtIsMurder94 Ein entsprechender Workshop mit Dennis Ward findet am 25.11.21 für unsere englischsprachigen Teilnehmer statt. Gerne kannst du dir den Termin vormerken und dich bei uns melden, um den Zugangslink zu erhalten.

                                            @Benji-13 Hierzu gibt es am 17.12.21 einen Full-Production-Workshop mit Rock- und Indieproduzent Frieder Does, der den gesamten Produktionsprozess von Songwriting bis zum fertigen Mix behandelt. Dieser Workshop wird auch bald zum Vormerken im Campus verfügbar sein.

                                            Auch die übrigen Vorschläge - Reaper für Fortgeschrittene, Tutorials zu den HOFA-Plugins, Masterclass Synthesizer - sind gespeichert und werden in naher Zukunft geplant und in unsere Liste aufgenommen.

                                            Wir sind gespannt auf weitere Ideen, Wünsche und Kritik!


                                            Beste Grüße aus dem HOFA-College
                                            Florian Madey

                                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                                            • First post
                                              Last post
                                            HOFA | HOFA-Plugins | HOFA-Akustik | HOFA-College | HOFA-Media | HOFA-Studios | Impressum | AGB | Datenschutz